: 32
Salzwedel, den 05.02.2020

Pressemeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Ladendieb auf frischer Tat erwischt 04.02.2020, 15:15 Uhr, Klötze, Kirchstraße Eine 37-jährige Mitarbeiterin eines Klötzer Lebensmittel-Marktes meldete am Dienstag-Nachmittag einen männlichen Ladendieb. Dieser versuchte den Markt mit einem vollen Einkaufswagen und Waren im Wert von über 100 Euro zu verlassen, ohne diese zu bezahlen. Dies fiel der Meldenden auf und stellte den 25 jährigen Polen zur Rede. Nach Erscheinen der Polizei verließ der junge Mann den Markt ? ohne Waren aber mit einem Strafverfahren wegen Ladendiebstahl im Einkaufskorb. Verkehrsunfall ?am Seeadler? 04.02.2020, 15:56 Uhr, Arendsee, B190/L1 Dienstag-Nachmittag kam es auf der Kreuzung ?am Seeadler? nahe Arendsee zu einem Verkehrsunfall. Hierbei befuhr eine 25-jährige VW Fahrerin die Kreuzung aus Richtung Fleetmark mit der Absicht, nach links auf die B190 in Richtung Salzwedel abzubiegen. Dabei übersah sie einen 68-jährigen Toyota- Fahrer, welcher aus Richtung Arendsee kam und die Kreuzung gerade aus in Richtung Heiligenfelde passieren wollte. Bei dem Zusammenstoß entstand bei beiden Fahrzeugen ein Sachschaden im unteren dreistelligen Bereich, verletzt wurde zum Glück niemand. ?Nacht der Verkehrssünder? in Salzwedel PKW-Fahrer unter Alkohol 04.02.2020, 23:45 Uhr, Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße Zu tief ins Glas schaute wohl am späten Dienstagabend ein 31 jähriger Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters, bevor er sein Auto stieg. Als ihn die Beamten in der Ernst-Thälmann-Straße einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen, erlangte der Fahrer einen Atemalkoholwert von 1,16?. Nach einer Blutprobenentnahme im Krankenhaus Salzwedel wurde der Führerschein eingezogen und ein Strafverfahren eingeleitet. Fahrt unter Alkohol 05.02.2020, 00:45 Uhr, Salzwedel, Bergschlossstraße Exakt eine Stunde später kontrollierten die Beamten einen weiteren Mercedes im Bereich des Parkplatzes einer großen Fast-Food-Kette in der Bergschlossstraße. Auch hier konnte bei dem 30-jährigen Fahrzeugführer Alkohol in der Atemluft festgestellt werden. Das Geräte zeigte um 00:45 Uhr einen Wert von 0,92?. Nach einer beweissicheren Messung im Polizeirevier wurde der Fahrzeugführer wieder aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Ihn erwarten nun ein Bußgeldverfahren, Punkte im Flensburger Fahreignungsregister sowie ein Fahrverbot. Fahren unter Betäubungsmittel 05.02.2020; 03:16 Uhr, Salzwedel, B71 in Richtung Gardelegen Auch Drogen spielten in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch bei Verkehrskontrollen eine Rolle. So wurde gegen 03:16 Uhr im Bereich der B71, Ortsausgang Salzwedel in Richtung Gardelegen eine 31 jährige Fahrerin mit VW Polo angehalten und kontrolliert. Als die Dame während der Kontrolle teilweise unruhige, aber auch verzögerte und nervöse Verhaltensweisen an den Tag legte, wurde der Dame ein Drogenschnelltest angeboten. Dieser reagierte positiv auf Cannabis. Nach erfolgter Blutprobenentnahme im Krankenhaus Salzwedel musste die 31-jährige ihren Weg zu Fuß fortsetzen. Unfall mit verletzter Radfahrerin 05.02.2020, 07:10 Uhr, Salzwedel, Brückenstraße/Ernst-Thälmann-Straße Glück im Unglück hatte am Mittwoch-Morgen eine 40-jährige Salzwedlerin. Diese befuhr mit ihrem Fahrrad den Radweg parallel zur Ernst-Thälmann-Straße und beabsichtigte, die Brückenstraße zu queren um in Richtung Schillerstraße weiterzufahren. Eine 47-jährige PKW-Fahrerin wollte zeitglich von der Brückenstraße nach links in die Ernst-Thälmann-Straße Richtung Schillerstraße einbiegen und übersah dabei wohl die bevorrechtigte Radfahrerin. Bei dem Zusammenstoß zwischen PKW und Fahrrad wurde die Radfahrerin leicht verletzt, eine medizinische Behandlung war jedoch nicht nötig. Nicht zum ersten Mal kommt es an dieser Stelle zu Verkehrsunfällen, auch mit verletzten Personen. Bisherige Maßnahmen an der Unfallhäufungsstelle führten bis jetzt leider noch nicht zu einem signifikanten Rückgang der Unfallzahlen. Daher ist an dieser Stelle Sorgfalt und besondere Aufmerksamkeit oberstes Gebot.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung