Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Anruf bei Enkel brachte Klarheit 23.02.2020, 19:27 Uhr, Gardelegen Bereits am Freitag erhielt eine 90-jährige Dame aus Gardelegen einen dubiosen Anruf. Dort meldete sich eine männliche Stimme und gab sich am Telefon als ihr Enkel aus. Die männliche Person gab an, einen Verkehrsunfall gehabt zu haben und nun dringen 32000 Euro zu benötigen, um den entstandenen Schaden zu regulieren. Die 90 jährige schenkte dem Mann am Telefon zunächst Glauben und begab sich zur Bank um das Geld abzuheben. Glücklicherweise verweigerte die Hausbank der Dame die Auszahlung eines solch hohen Betrages. Am Samstag rief die ältere Dame dann bei ihrem Enkel zurück. Der richtige Enkel gab an, weder einen Unfall gehabt, noch sie um Geld gebeten zu haben. Daraufhin wurde der 90-jährigen Dame klar, dass sie beinahe Opfer einer Betrugsmasche, dem ominösen ?Enkeltrick? geworden wäre. Nach Rücksprache mit weiteren Familienangehörigen wandte sich die ältere Dame am Sonntagabend an die Polizei und erstattete Anzeige. Zusammenstoß mit Wildschwein 24.02.2020, 04:52 Uhr, B188 zwischen Hottendorf und Jävenitz Für einen 43 jährigen PKW-Fahrer aus dem Landkreis Stendal begann die neue Woche weniger schön. Am frühen Montagmorgen befuhr er mit seinem PKW Citroen die B188 aus Richtung Hottendorf in Richtung Jävenitz, als plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn kreuzte. Trotz Vollbremsung stieß der PKW mit dem Wildschwein zusammen. Das Tier wurde verletzt und musste vom Jagdpächter versorgt werden, am PKW entstand ein Schaden von ca. 1500 Euro. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Fahrradfahrer mit Schutzengel 24.02.2020, 07:21 Uhr, Salzwedel, Bahnhofstraße Bei seinem Schutzengel konnte sich am Montagmorgen ein 33 jähriger Fahrradfahrer bedanken. Dieser befuhr mit seinem Fahrrad die Bahnhofstraße in Salzwedel in Richtung Bahnhof. Auf der anderen Straßenseite hielt ein Schulbus und ließ die Schüler aussteigen. Ein 51 jähriger Opel-Fahrer wollte den Schulbus überholen und übersah den entgegenkommenden Fahrradfahrer. Der PKW stieß mit dem Radfahrer zusammen. Glücklicherweise kam der Radfahrer nahezu unverletzt, abgesehen von leichten Schmerzen an der Hand, davon. Am Opel entstand ein Schaden von ca. 200 Euro. Einbruch in Werkstatt 24.02.2020, 07:30 Uhr, Gardelegen OT Jeseritz, Sachauer Straße Am vergangenen Wochenende machten sich unbekannte Täter an einer Werkstatt in Jeseritz zu schaffen. Zunächst wurde ein Maschendrahtzaun eines umfriedeten Grundstücks überstiegen. Anschließend Eine Gittertür, welche die Werkstatt sicherte, wurde wohl mittels Spezialwerkzeug so deformiert, dass die Täter in das Innere der Werkstatt eindringen konnten. Dort entwendeten sie mehrere elektronische Werkzeuge, u.a. auch eine hochwertige Motorsäge. Der gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Wer am vergangen Wochenende, vermutlich zur Nachtzeit, im Bereich der Sachauer Straße auffällige Personenbewegungen oder Geräusche wahrgenommen hat, meldet sich bitte im Polizeirevier Salzwedel (03901/848-0). Versuchter Einbruch in Arendsee 24.02.2020, 08:34 Uhr, Arendsee, Lindenstraße Der Fitnessbereich eines Hotels wurde am vergangen Wochenende Tatort eines versuchten Einbruches. Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlung versuchten der oder die Täter über eine Schiebetür gewaltsam in das Hotel einzudringen. Die Tür leistete jedoch Widerstand, weshalb der oder die Täter vom Eindringen in das Gebäude abließen. Entwendet wurde aus dem Hotel somit nichts, an der Schiebetür entstand trotzdem ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de