Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Unfall mit Wildschwein 13.03.20, 23.58 Uhr - K 1389; Groß Chüden ? Pretzier Der 21-jährige Golffahrer befuhr die Kreisstraße in Richtung Pretzier. Ca. 200 Meter hinter Groß Chüden wechselte ein Wildschwein über die Fahrbahn. Das Schwein stieß mit dem VW Golf zusammen und flüchtete anschließend. Am Golf entstand ein Schaden von ca. 1.500 ?. Verkehrsunfall unter Alkohol 13.03.2020 18:30 Uhr - Landesstraße 7 zwischen Dähre und Schmölau Ein 40 jähriger Renault-Fahrer befuhr die Landesstraße 7 zwischen Schmölau und Dähre. Kurz hinter einer Ortschaft bremste er sein Fahrzeug ohne Grund ab. Der nachfolgende 55 jährige Nissan-Fahrer fuhr mit seinem Fahrzeug auf. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Polizisten Alkoholgeruch beim Renault-Fahrer fest. Ein Test ergab einen Wert von 1,18 Promille. Anschließend wurde im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Verkehrsunfallflucht 13.03.2020 09:45 Uhr ? Salzwedel, Parkplatz Hagebau-Markt Nach dem Einkaufen bemerkte ein 58-jähriger Salzwedeler frische Unfallschäden an seinem Mercedes-PKW. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Kurz nachdem die Polizisten vor Ort mit der Unfallaufnahme begonnen hatten und bereits erste Ermittlungen durchführten, erschien der Unfallverursacher, ein 57jähriger LKW Fahrer, erneut am Unfallort. Das Fahrzeug des Verursachers wurde durch den Geschädigten erkannt, da es zuvor neben ihm parkte. Er sprach den LKW-Fahrer an und nach Belehrung durch die Polizei gab der Unfallverursacher die Tat zu. Die Höhe entstandenen Schadens liegt ca. bei 6000 Euro. Verkehrsunfall PKW Personenzug 14.03.2020; 13:39 Uhr Kreisstraße K 1389 zwischen Pretzier und Groß Chüden Glück im Unglück hatte ein 68 jähriger Niedersachse am Samstag im Bereich Pretzier. Er befuhr aus Richtung Groß Chüden mit seinem PKW Audi und einem Anhänger den Bahnübergang der ?Amerika?-Linie. In diesem Moment passierte eine Regionalbahn von Salzwedel in Richtung Stendal ebenfalls den Bahnübergang. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden. Der Fahrer wurde nicht verletzt. In derRegionalbahn befanden sich ca. 15 Fahrgäste und der Lokführer, die ebenso unverletzt blieben. Der Zug wurde beim Zusammenstoß seitlich am Radlauf des Drehgestelles beschädigt. Die genaue Bewertung der Höhe des Sachschadens erfolgt in der 12.Kalenderwoche in einer Bahn-Werkstatt. Dieser dürfte jedoch bei mehreren Tausend Euro liegen. Durch den Audi-Fahrer wurde angegeben, dass die Schranken zum Unfallzeitpunkt geöffnet gewesen seien. Aus diesem Grunde erfolgte durch die Bundespolizei der Einsatz von Ermittlern, welche feststellen konnten, dass die Schrankenanlage ordnungsgemäß verschlossen war. Der Audi-Fahrer muss mit seinem PKW die geschlossene Halb-Schranke umfahren haben. Gegen ihn wird jetzt ein Strafverfahren eingeleitet. Die Bahnstrecke musste aufgrund der Bergungsmaßnahmen bis ca. 16 Uhr gesperrt werden. Der Zug konnte noch eigenständig bis Stendal fahren. Straftat im Verkehr 13.03.2020; 23:53 Uhr, Gardelegegen, Holzweg Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde der Beschuldigte fahrend mit seinem Fahrrad festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Beim ersten Ansprechen des Beschuldigten, einem 40jährigen Lüneburger, durch die Beamten wirkte dieser alkoholisiert. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest um 23:53 Uhr ergab einen Wert von 1,85 Promille. Der Beschuldigte wurde ins Altmarkklinikum Gardelegen verbracht und es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Ein Strafverfahren gegen ihn wird jetzt eingeleitet. Straftat im Verkehr 14.03.2020; 12:56 Uhr, Kalbe (Milde), Straße der Einheit Die eingesetzten Beamten befuhren die Straße der Einheit in Kalbe (Milde), als ihnen ein Moped der Firma YIYJING entgegenfuhr. Bei der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 24 jährige Fahrzeugführer aus Stendal nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Für das Moped bestand zudem kein gültiger Versicherungsschutz mehr. Gegen den Fahrzeugführer und gegen die Fahrzeughalterin wurden Strafverfahren eröffnet. Verkehrsunfall mit verletzter Person 14.03.2020; 15:53 Uhr, Gardelegen, Buschhorstweg Ein 31jähriger Gardelegener befuhr mit seinem Krad Buell den Buschhorstweg i.R Magdeburger Landstraße, als plötzlich ein 33jähriger Stendaler mit dem Pkw Renault vom Parkplatz Kaufland auf die selbige Straße links i.R Letzlinger Landstraße abbog. Dabei übersah der Pkw-Fahrer den Krad-Fahrer und kollidierte mit diesem. Hierbei wurde der Krad-Fahrer verletzt und durch den Rettungsdienst ins Altmarkklinikum Gardelegen verbracht. Das Krad sowie der PKW wurden beschädigt. Die Höhe liegt bei etwa 4000 Euro. Sachbeschädigung 15.03.2020; 03:51 Uhr, Gardelegen, Baderstraße Durch den oder die unbekannten Täter wurde in Gardelegen, Baderstraße mittels eines faustgroßen Steins eine Fensterscheibe des Wohnhauses eingeworfen und somit beschädigt. Hinweise zum Täter konnten nicht ermittelt werden, da die Bewohner schliefen. Auch in der näheren Umgebung konnten durch die Polizei keine Personen mehr festgestellt werden. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Gardelegen zu melden. Tel. 03907 7240
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de