Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Brand eines Wohnhauses 06.04.2020, Thüritz: Um 10:44 Uhr wurde ein Brand in einem Wohnhaus in der Dorfstraße 2 gemeldet. Bei Eintreffen der Polizeibeamten stand der Dachstuhl des Hauses im Brand. Die Löscharbeiten hatten bereits begonnen. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befand sich der alleinige Bewohner (67) nicht zu Hause. Ein Monteur führte nach bisherigem Ermittlungsstand in der Küche Arbeiten an der Elektroanlage durch. Der Monteur ist auch der Brandentdecker. Der Brand wurde durch die Feuerwehren aus Kalbe, Badel, Güssefeld, Zethlingen, Zierau, Jeggeleben und Thüritz bekämpft. Es entstand ein Gebäudeschaden von etwa 125 000 Euro. Das Haus ist durch die Brand- und Wasserschäden nicht bewohnbar, dazu besteht gegenwärtig eine Einsturzgefahr. Der Bewohner kommt vorübergehend bei Bekannten im Ort unter. Der Brandort ist vorläufig bis zur Beendigung der kriminaltechnischen Brandortuntersuchung beschlagnahmt. Diese Untersuchung erfolgt entsprechend der Betretungsmöglichkeiten in den Folgetagen. Ob eine technische Brandursache vorliegt, ist Gegenstand der Brandermittlungen. Die Ermittlungen dauern an. Ohne Fahrererlaubnis im ?geborgten? Pkw 03.04.2020, 23:26 Uhr, Klötze: Auf frischer Tat stellte eine Streifenwagenbesatzung einen Kia-Fahrer fest, welcher ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Der Kia Sorento zunächst auf der L20 gesehen worden, als aus Richtung Lockstedt kommend in Richtung Klötze fuhr. Die Beamten entschlossen sich zu einer Kontrolle und folgten dem Pkw. Als der Kia-Fahrer den Streifenwagen bemerkte, versuchte er sofort die Flucht, ohne dass die Beamten ihm ein Haltesignal gegeben haben. Er fuhr mit einer deutlich überhöhten Geschwindigkeit und missachtete dabei die verschiedenste Verkehrsregeln. Auch das Fahren mit abgeschaltetem Fahrzeuglicht wurde ausprobiert. Der Kia-Fahrer fuhr aus Klötze heraus und mit einer hohen Geschwindigkeit, sehr deutlich über 100 km/h, in Richtung Jemmeritz weiter. Der Streifenwagen folgte ihm mit Sondersignal. Die Beamten holten den Pkw ein und gaben ein entsprechendes Haltesignal, Nun gab der Fahrer auf und hielt an. Bei der anschließenden Kontrolle wurde bekannt, dass er erst 17 und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Im Fahrzeug fuhr sein 15-Jähriger Freund mit. Der Fahrer gab an, den Pkw ohne Wissen der Fahrzeughalterin genutzt zu haben. Bei ihm wurde auch eine leichte Alkoholfahne festgestellt. Der fällige Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,38?. Die Eltern der Jugendlichen, wohnhaft in der Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf, wurden informiert. Sie mussten ihre Sprösslinge bei der Polizei abholen. Eine entsprechende Anzeige ist aufgenommen worden, die Ermittlungen dauen an. Fahrer hatte keine Fahrerlaubnis 04.04.2020, 07:55 Uhr, L19 Jeeben: Einer Streifenwagenbesatzung kam in der Ortslage Jeeben ein Pkw VW Golf mit Anhänger entgegen, des Beleuchtungseinrichtung nicht funktionierte. Die Beamten wendeten und folgten dem Fahrzeug bis nach Bandau, wo der Pkw in einen Nebenstraße einbog. Als die Beamten dort ebenfalls einbogen sahen sie, wie der Fahrer gerade auf die Beifahrerseite lief und dort einstieg. Offensichtlich hatte man gerade die Plätze getauscht. Die Fahrzeuginsassen wurden kontrolliert. Der nun auf dem Fahrersitz sitzende junge Mann (26) gab auf Vorhalt auch an, dass er nicht gefahren ist. Der eigentliche Fahrer (53) machte keine Angaben. Es hat nichts genützt, gegen ihn wurde eine Anzeige aufgenommen. Dem Mann war bereits im Jahr 2016 die Fahrerlaubnis entzogen worden. Auch gegen den Fahrzeughalter, er war nicht vor Ort, wurde wegen des Verdachts der Duldung der Fahrt ohne Fahrerlaubnis ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Am Pkw-Anhänger war die Beleuchtungseinrichtung defekt. Bauholz gestohlen Solpke, Am Schneiderberg 10: Unbekannte stahlen in der Nacht zum 03.04.2020, 19:30 Uhr bis 07:00 Uhr, von einer Baustelle 128 Kanthölzer im Wert von 2.303,- Euro. Wer sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben kann, möglicherweise auch nur ein verdächtiges Fahrzeug gesehen hat, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 724-0) zu melden. Brand einer Papiertonne 05.04.2020, Klötze, Heinrich-Heine Straße: Um 13:17 Uhr wurde der Brand einer 240 l Papiertonne und einer 80 l Restmülltonne gemeldet. Die Tonnen standen auf einem Grundstück hinter einer Garage. Augenscheinlich brannte es zuerst in der Restmülltonne, das Feuer griff dann auf die Papiertonne über. Dazu wurde in der Nähe stehenden Koniferen beschädigt. Der Schaden wurde auf 1.500 Euro geschätzt. Zur Brandursache gibt es bislang keine Anhaltspunkte, die Ermittlungen gehen in alle Richtungen. Zeugen welche Hinweise geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Wildunfälle 03.04.2020, 21:35 Uhr, B 248: Der Fahrer (54) eines Pkws KIA Sonic fuhr von Brome in Richtung Salzwedel. Im Bereich des Abzweiges Siedenlangenbeck kam es zu einem Zusammenstoß mit einem über die Straße wechselnden Reh. Das Tier wurde frontal getroffen, konnte aber dennoch flüchten. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro. 04.04.2020, 20:45 Uhr, B188 bei Mieste: Zwischen Mieste und Solpke kam es zum Zusammenstoß zwischen einem Pkw Audi und einem Reh. Dabei entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Der Fahrer (25) blieb unverletzt. Das angeschlagene Tier flüchtete und wurde nicht gefunden. 06.04.2020, 05:55 Uhr, Brunau: Zwischen Brunau und Plathe sprang ein Hirsch auf die Straße und es kam zur Kollision mit einem Pkw VW Golf. Eine Gefahrenbremsung durch den Golf-Fahrer (20) hat den Zusammenstoß nicht verhindert. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Das Tier verendete an der Unfallstelle.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de