Polizeimeldung: 171/ 2020
Salzwedel, den 01.07.2020

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen im Altmarkkreis Salzwedel

Diebstahl auf einer Baustelle, Salzwedel, Kristallweg, 30.06.2020, 19.30 Uhr-02.07.2020, 06.30 Uhr: Bei einem Einbruch in eine Baustelle im Salzwedeler Kristallweg wurden diverse Gegenstände entwendet. So unter anderem Leitern, Werkzeugkoffer, ein Wechselrichter und eine Heizungsanlage, welche an der Wand montiert war. Aus dem Gebäude fehlen diverse Gegenstände von verschiedenen Firmen (u.a. Heizkörper, Lampen, Werkzeug, Radio). Der Gesamtschaden beläuft sich aktuell auf ca. 15.000,-Euro. Hinweise bitte an die Polizei Salzwedel, 03901/8480

Fahren unter Einwirkung von Alkohol, Salzwedel, Lüneburger Straße, 01.07.2020, 22.42 Uhr: Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde dein Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er zur später Stunde ohne eingeschaltete Beleuchtung unterwegs war. Hinsichtlich seines Fahrstils war ein Fahren in Schlangenlinien (mit Abweichung bis zu 2 m) festzustellen. In seiner Atemluft konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,68 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus und eine Strafanzeige.   

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs, Ortsverbindung Jeebel-Groß Chüden, 01.07.2020, 12.46 Uhr: Im Rahmen einer Streifenfahrt wurde durch Polizeibeamte der PKW VW Golf einer 28 jährigen Fahrzeugführerin angehalten. Bei der folgenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass die Dame nicht im Besitz eiern Fahrerlaubnis ist. Es folgte eine Strafanzeige und die Untersagung der Weiterfahrt.

Verkehrsunfall durch Fehler beim Einparken, Salzwedel, Neuperverstraße, 01.07.2020, 13.41 Uhr: Ein 83 jähriger Fahrzeugführer eines VW Passat  wollte in der Neuperver Straße  in eine Parklücke einparken. Hierbei stieß er mit seiner rechten vorderen Fahrzeugecke gegen die hintere linke Fahrzeugecke eines PKW Corolla Verso.  An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.

 Auffahrunfall, Arendsee, Bahnhofstraße, 01.07.2020, 14.43 Uhr: Die Fahrzeugführerin eines PKW Skoda befuhr in Arendsee die Bahnhofstraße in Richtung Zentrum. Als sie verkehrsbedingt anhalten musste erkannte der hinter ihr fahrende 77 jährige Fahrzeugführer eines Opel Corsa die sich ändernde Verkehrssituation zu spät und fuhr auf das stehende Fahrzeug auf. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 1.000 € geschätzt.

Wildunfall: K1386 zwischen Sallenthin und Jeggeleben, 01.07.2020, 22.14 Uhr: Eine 18 jährige Fahrerin eines PKW Skoda befuhr die Kreisstraße 1386 zwischen Sallenthin und Jeggeleben. Einem plötzlich die Fahrbahn querenden Stück Rehwild konnte sich nicht mehr ausweichen und es kam zur Kollision mit dem Tier. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden wird auf 500 € geschätzt. Da das Tier verletzt am Unfallort liegen blieb, wurde der zuständige Jagdpächter informiert.

Wildunfall: 01.07.2020, 22.25 Uhr, L12 Kalbe/ Milde in Richtung Engersen: Eine 64 jährige Fahrzeugführerin eines VW befuhr die L12 aus Richtung Kalbe/Milde kommend in Richtung Engersen zur B71. Einem plötzlich über die Fahrbahn laufenden Reh konnte sie nicht mehr ausweichen. Bei dem Zusammenstoß mit dem Tier wurde ihr Fahrzeug beschädigt, das Reh verendete am Unfallort. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 €.

Geschwindigkeitskontrolle, Klötze, Schützenstraße, 02.07.2020, 11.00 Uhr-12.00 Uhr:In der Klötzer Schützenstraße wurde heute 50 Fahrzeuge einer Geschwindigkeitskontrolle unterzogen. Es wurden drei Verstöße festgestellt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt an der Messstelle 30 km/h. Die höchste gemessene Geschwindigkeit wurde mit 55 km/h gemessen.

Geschwindigkeitskontrolle, Ritzleben, B190, 01.07.2020, 10.45 Uhr -17.00 Uhr: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle wurden in Ritzleben, Fahrtrichtung Arendsee 849 Fahrzeuge gemessen, davon 124 LKW. 20 Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs, davon 16 im Bereich eines Verwarngeldes. 4 Fahrzeugführer erwartet ein Bußgeld inklusive eines Fahrverbotes. Der schnellste PKW wurde bei erlaubten 50 Km/h mit 85 Km/h gemessen.

Ergänzungsmeldung zur Pressemitteilung 169/2020 vom 30.06.2020 „12-jährige angesprochen – Zeugen gesucht“: Durch die abgegebene genaue und sehr detaillierte Personenbeschreibung gelang es der Salzwedeler Polizei, die gesuchte Person ausfindig zu machen. In dieser Sache gab es einige Zeugenhinweise. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei bedankt sich für alle eingegangenen Zeugenhinweise.

Impressum:


Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel


Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel


Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210


Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung