Polizeimeldung: 217/2020
Salzwedel, den 19.08.2020

Polizeimeldung

Zeitraum vom 19.08.2020 bis 20.08.2020

Laubeneinbruch, Arendsee, Müller-Arend-Weg, 15.08.2020, 17.30 Uhr bis 16.08.2020, 12.45 Uhr: Am gestrigen Tag zeigt der 55 jährige Geschädigte den Einbruch in seine Gartenlabe an. Im Zeittraum vom 15.08.2020, 17.30 Uhr bis 16.08.2020, 12.45 Uhr wurde seine Gartenlaube aufgebrochen. Täter haben sich vermutlich durch Übersteigen der Umfriedung Zutritt zum Seegrundstück verschafft und eine Fensterscheibe (75x50cm) rechtseitig der Eingangstür zertrümmert. Nach Öffnen des Fensterflügels sind die Täter eingedrungen und haben mehrere alkoholfreie sowie alkoholische Getränke entwendet. Der Gesamtschaden wird auf etwa 140 € geschätzt.

Fahrradfahrer landet bei Unfall in Frontscheibe, Arendsee, Töbelmannstraße, 19.08.2020, 16.00 Uhr: Eine 59 jährige Fahrzeugführerin eines Ford KA befuhr in Arendsee mit ihrem PKW die Töbelmannstraße in Richtung Molkereistraße und beabsichtige links in eine Einfahrt einzubiegen. Hierzu setzte die den entsprechenden Fahrtrichtungsanzeiger und verlangsamte ihre Fahrt. Ein 36 jähriger Fahrradfahrer fuhr in gleicher Richtung hinter dem Ford KA und wollte links an diesem vorbeifahren.  Um einen Zusammenprall mit dem PKW zu verhindern, wich der Fahrradfahrer nach links aus und stieß dabei gegen den in einer Parklücke abgeparkten Audi A3. Hierbei schlug er mit dem Kopf voran in die Frontscheibe des Audis ein, sodass Die Frontscheibe des PKW zerstört wurde. Der Radfahrer verletzte sich bei dem Unfall und kam zur Untersuchung ins Krankenhaus nach  Seehausen. Der Sachschaden wird ins gesamt auf 3.100 € geschätzt.

Wildunfall, B71, Cheinitz in Richtung Winterfeld, 20.08.2020, 00.16 Uhr: Der 31 jährige Unfallbeteiligte befuhr mit einem PKW VW Polo die B71 von Cheinitz in Richtung Winterfeld. Zwischen beiden Ortschaften wechselte ein Stück Rehwild über die Fahrbahn und kollidierte mit dem Fahrzeug. Der unvermeidliche Zusammenstoß hinterließ eine Sachschaden von etwa 6.000 € am Fahrzeug. Das Tier verendete am Unfallort.

Brandstiftung an zwei PKW, Salzwedel, Schillerstraße und Altperverstraße, 19.08.2020, 23.31 Uhr bis 23.59 Uhr: Durch Polizeibeamte wurde auf einer Streifenfahrt um 23:31 Uhr ein in der Entstehung befindlicher Brand eines auf dem Ausstellungsgelände eines Autohauses abgestellten Fahrzeugs festgestellt. Der Brand konnte mittels Feuerlöscher abgelöscht werden, wodurch das Fahrzeug nur leicht beschädigt wurde. Wenig später wurde ebenfalls durch Polizeibeamte im Bereich Wasserturm / Schillerstraße ein weiteres Fahrzeug festgestellt, welches im vorderen Bereich bereits in Flammen stand, sodass die Feuerwehr alarmiert wurde. Im Rahmen der weiteren eingeleiteten polizeilichen Maßnahmen wurde ein polizeibekannte Tatverdächtigen, welcher bereits bei den Fahrzeugbränden am 16.08.2020 vorläufig festgenommen wurde, im Bereich der Neuperverstraße angetroffen. Unmittelbar nach Ansprechen des Tatverdächtigen flüchtete dieser zunächst in Richtung Burgstraße. Im Burggarten konnte er dann aufgegriffen werden. Nach verdichtenden Hinweisen, die auf eine Tatbeteiligung schließen lassen, wurde er erneut vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern derzeit noch an. Es wird nachberichtet.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung