Polizeimeldung: 220/ 2020
Salzwedel, den 23.08.2020

Polizeimeldung

Zeitraum vom 21.08.2020 bis 24.08.2020

Unfallflucht in Peckensen, Samstag, 22.08.220, 04:08 Uhr, Ortslage Peckensen: Ein Unfall am frühen Samstagmorgen in der Ortslage Peckensen wirft bei der Polizei auch nach der Unfallaufnahme noch einige Fragen auf. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen befuhr ein PKW BMW die Ortdurchfahrt Peckensen aus Richtung Hohenböddenstedt kommend und kollidierte frontal mit einem am Fahrbahnrand abgeparkten VW Golf. Der Golf wurde durch den Aufprall auf ein anliegendes Grundstück geschoben und beschädigte dadurch auch den Zaun. Zeugen, die den Unfall wahrgenommen haben, berichteten gegenüber der Polizei, dass der BMW-Fahrer nach dem Unfall aus dem Auto stieg und sich fußläufig, noch vor Eintreffen der Polizei, vom Unfallort entfernte. Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen ein wirtschaftlicher Totalschaden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um ihre Mithilfe. Wer sachdienlich Hinweise, vor allem eine Beschreibung des BMW-Fahrers oder zum Unfallhergang am Samstagmorgen in Peckensen geben kann, wird gebeten, sich telefonisch bei der Polizei in Salzwedel unter 03901/848-0 zu melden.

 
   

Unfall mit reichlich Drogen im Gepäck, Freitag, 21.08.2020, 23:49 Uhr, Nordbockhorn, Salzwedel: Am späten Freitagabend ging den Beamten der Polizei Salzwedel ein 31 jähriger Drogendealer ins Netz. Als die Beamten den Radfahrer in der Holzmarkstraße erblickten und zur Kontrolle stoppen wollten, machte dieser auf der Stelle kehrt und versuchte vor den Beamten zu flüchten. Wenig später stieß der Radfahrer im Nordbockhorn mit seinem Fahrrad gegen eine Hauswand, beschädigte diese und kam zu Fall. Die Beamten konnten den Radfahrer nun kontrollieren. Zum einen stand der Radfahrer erheblich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, zum anderen konnten in seinem Rucksack auch Betäubungsmittel festgestellt werden. Diese wurden durch die Beamten beschlagnahmt. Durch den Unfall unter Betäubungsmitteln fand sich der Radfahrer später im Klinikum Salzwedel bei einer Blutprobenentnahme wieder. Gegen ihn wurden mehrere Verfahren eröffnet.

Zwei Radfahrer zu tief ins Glas geschaut, Sonntag, 23.08.2020, 00:21 Uhr: Hansestadt Gardelegen: Gleich zwei Radfahrer machten in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Gardelegen Bekanntschaft mit der Polizei. Zuerst erwischte es um 00:21 Uhr einen 37 jährigen aus Oebisfelde auf einem Radweg, parallel der B188 aus Richtung Gardelegen in Richtung Solpke. Als den Beamten die unsichere Fahrweise auffiel, wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis: 2,02‰. Zwei Stunden später stellten die Beamten einen weiteren Fahrradfahrer im Gardelegener Buschhorstweg fest. Auch hier war die Fahrweise durch Schlangenlinien nicht mehr einwandfrei. Der Eindruck täuschte die Beamten nicht, der 27 jährige Gardelegener kam auf einen Wert von 1,82‰. Beide Radfahrer fanden sich kurze Zeit später im Gardelegener Klinikum zur Blutprobenentnahme wieder. Gegen sie wurde jeweils ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Einbruch in Restaurant, Kalbe/Milde, 22.08.2020, 01.00 Uhr bis 09.00 Uhr: Der Besitzer eines Restaurants in Kalbe/ Milde meldet einen Einbruch in seine Gaststätte. Beim Eintreffen der Beamten konnte die Ausgangsmeldung bestätigt werden. Der oder die Täter sind durch ein angeklapptes Fenster in die Gaststätte eingedrungen und haben einen kleinen Safe entwendet. Das Fenster wurde bei dem Einbruch beschädigt. Mögliche Hinweise nimmt die Polizei Gardelegen unter 03907 7240 entgegen.

Volltrunken im PKW auf der B188 und B71, Winterfeld, 23.08.2020, 15.48 Uhr: Durch einen Zeugen wird der Polizei ein einen blauer Skoda Fabia gemeldet, welcher auf der B188 in Richtung Gradelegen fährt und sich dabei in Schlangenlinien bewegt. Er soll bereits mehrfach von der Fahrbahn abgekommen und auf die Gegenfahrbahn gefahren sein. Er setzte seine Fahrt später in Richtung Salzwedel auf der B71 fort. In der Ortslage Winterfeld konnte das Fahrzeug durch Polizeibeamte gestoppt werden. Der Fahrzeugführer (28 J.) roch stark nach Alkohol. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,02 Promille. Es folgten nach der beweissicheren Blutprobenentnahme im Krankenhaus die Sicherstellung des Führerscheins sowie eine Strafanzeige.

Mit Quad ohne Pflichtversicherung und ohne Fahrerlaubnis unterwegs, 23.08.2020, 19.40 Uhr: Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten die Beamten ein Quad fest, welches den Beamten in Pretzier auf der Krangener Straße, auf dem dortigen Geh- und Radweg entlang der Fahrbahn, ohne amtliches Kennzeichen entgegenkam. Bei der folgenden Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug nicht zugelassen war und keine Pflichtversicherung besaß. Weiterhin konnte der 17 jährige Fahrzeugführer keine Fahrerlaubnis vorweisen. Alle festgestellten Verstöße wurden strafrechtlich verfolgt.

Unter Einfluss von Betäubungsmitteln mit PKW unterwegs, Brietz, 24.08.2020, 03.16 Uhr: Die eingesetzten Beamten stellten während einer Geschwindigkeitskontrolle in Brietz einen PKW fest, welcher die B71 aus Richtung Salzwedel in Richtung Uelzen befuhr. Der PKW beschleunigte in der Ortslage auf 67 km/h. Bei der folgenden Kontrolle konnte Alkoholgeruch im Fahrzeug wahrgenommen werden. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von 0,24‰. Der Fahrer hatte rote und glasige Augen, bei welchen die Pupillen sehr träge auf Lichteinfall reagierten. Ein Drogenschnelltest reagierte jedoch positiv auf Amphetamine und Cannabis. Der Fahrzeugführer (34 J.)  wurde zur Blutprobenentnahme ins Krankenhaus verbracht. Es folgt eine entsprechende Anzeige.

Parkplatzunfall, Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße, 22.08.2020, 12.57 Uhr: Die Fahrerin (32 J.) eines PKW VW befuhr den Parkplatz eines Supermarktes in der Salzwedeler Ernst-Thälmann-Straße. Die aus einer Parklücke herausfahrende Fahrzeugführerin eines PKW Skoda  übersah beim Ausparkenden den VW und stieß mit diesem zusammen.  Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von insgesamt 1.500 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Wildunfall, 22.08.2020, 22.03 Uhr, 1376 aus Richtung Kemnitz kommend in Richtung L 8: Der Fahrer (55 J.) eines PKW Touran befuhr die K 1376 aus Richtung Kemnitz kommend in Richtung L 8. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß zwischen einem Stück Rehwild und dem Fahrzeug. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Das Rehwild wurde durch einen Schuss aus der Dienstwaffe erlöst, da der zuständige Jagdpächter nicht zeitnah erreicht werden konnte.

Abkommen von der Fahrbahn durch Ablenkung, K1122, Kunrau in Richtung Steimke, 23.08.2020, 11.09 Uhr: Die 34 jährige Fahrzeugführerin eins PKW VW Passat befuhr die K1122 von Kunrau in Richtung Steimke. Durch ein verrutschtes Mobiltelefon, welches sie als Navigationsgerät nutzte, wurde sie kurzzeitig abgelenkt und geriet mit dem Fahrzeug auf den rechten Randstreifen. Beim Gegenlenken verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug und fuhr über beide Fahrbahnen auf den linken Randstreifen und kollidierte hier  mit einem Verkehrszeichen.  Die Fahrzeugführerin klagte über Rückenschmerzen und wurde für weitere Untersuchungen durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 €.

 
   

Ablenkung ist eine zunehmende und oft unterschätzte Gefahr im Straßenverkehr.

Eine aktive Teilnahme am Straßenverkehr, ob als Kraftfahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger, erfordert jederzeit die volle Konzentration auf das Verkehrsgeschehen. Eine kurze Unaufmerksamkeit kann unter Umständen nicht nur zu gefährlichen Verkehrssituationen oder riskanten Fahrmanövern, sondern auch zu schlimmen Unfällen führen. Weitere Informationen finden Sie hier auch hier https://www.abgelenkt.info.

Wildunfall, L5, Arendsee in Richtung Schrampe, 24.08.2020, 03.14 Uhr: Die Fahrzeugführerin (43 J.) eines PKW BMW befuhr mit ihrem PKW die L 5 aus Richtung Arendsee kommend in Richtung Schrampe. Zwischen beiden Ortschaften überquerte ein Stück Rehwild die Fahrbahn und es kam zu einer Kollision zwischen Fahrzeug und Reh. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Das Reh verendete am Unfallort.

Wildunfall, K1002, Groß Gerstedt in Richtung Salzwedel, 24.08.2020, 06.00 Uhr: Die Fahrerin eines VW Golf befuhr die K 1002 aus Richtung Groß Gerstedt in Richtung Salzwedel. Der für sie unvermeidliche Zusammenstoß mit einem Hasen hinterließ einen Sachschaden am Fahrzeug in Höhe von etwa 1.000 Euro. Das Tier konnte am Unfallort nicht mehr aufgefunden werden. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert

Geschwindigkeitskontrollen:

21.08.2020, 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr, B71, Gardelegen, Abzweig Magdeburger Landstraße:
Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle wurden 561 Kraftfahrzeuge kontrolliert. Es wurden 11 Verstöße festgestellt. Sieben Verkehrsteilnehmer erwartet ein Bußgeld. Der höchste gemessene Wert bei zulässigen 70 km/h betrug 107 km/h.

22.08.2020, 09.30 Uhr bis 13.00 Uhr , B190, Leppin, Leppiner Dorfstraße:

Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle wurden in Leppin 394 Kraftfahrzeuge kontrolliert. Es wurde 11 Verstöße festgestellt, davon 2 im Bußgeldbereich. Höchster gemessener Wert bei zulässigen 50 km/h war 78 km/h.

23.08.2020, 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße:

In der Salzwedeler Ernst-Thälmann-Straße wurde eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. An der Messstelle beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h .Die höchste gemessene Geschwindigkeit nach Abzug Toleranz betrug 76 km/h. Es wurden 60 Fahrzeuge gemessen, davon zwei LKW. Von sieben Geschwindigkeitsüberschreitungen erwartet einen Fahrzeugführer einen Bußgeld.

 

In Vorbereitung auf den Start in ein neues Schuljahr, wurde heute durch Polizeihauptmeister Uwe Fehrmann an der Grundschule in Arendsee ein entsprechendes Banner aufgehängt. Hiermit sollen Fahrzeugführer daran erinnert werden, dass die Schule wieder beginnt und dazu angehalten werden, besonders aufmerksam zu fahren. Schulbeginn nach den langen Ferien ist Donnerstag, der 27.08.2020. Am Montag, 31.08.2020 haben dann die ABC Schützen ihren ersten großen Tag. Die Polizei im Altmarkreis wird die ersten Schultage wieder intensiv begleiten.

 

 

 

 

 

 

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung