Polizeimeldung: 286/2020
Salzwedel, den 02.11.2020

Polizeimeldungen

Zeitraum vom 01.11.2020 bis 02.11.2020

Schornsteinbrand

02.11.2020, 06:15 Uhr; Baars: In einem alten Fachwerkhaus kam es zu einem Schornsteinbrand. Der Schwelbrand zog sich durch Risse im Mauerwerk des Schornsteines und breitete sich in die Zwischendecke eines Raumes aus. Dabei ist ein Raum des Hauses vorläufig unbewohnbar geworden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10000,- Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt. Als Brandursache wird von einem defekten Schornstein ausgegangen. Die Feuerwehren aus Apenburg, Winterfeld, Recklingen, Altensalzwedel und Beetzendorf waren mit 8 Fahrzeugen und 61 Kameraden vor Ort.

 

Sachbeschädigung durch Graffiti

31.10.2020 17:00 Uhr; Salzwedel, Altperverstraße: Am Sonntag meldete ein Hausbesitzer, dass er am Tage zuvor festgestellt hat, dass in Salzwedel in der Altperverstraße die Hauswand eines Wohn- und Geschäftshauses beschmiert wurde. Bisher unbekannte Täter haben mit grüner Farbe einen etwa 1 Meter hohen Schriftzug aufgesprüht. Der Schriftzug ist politisch links motiviert. Hinweise dazu werden im Polizeirevier Salzwedel (03901 84810) entgegengenommen.

 

Diebstahl Fahrrad

27.10.2020 16:00 – 18:00 Uhr; Salzwedel, Karl-Marx-Straße: Wie der Polizei erst am Sonntag gemeldet, wurde schon am Dienstag zwischen 16:00 und 18:00 Uhr in Salzwedel in der Karl-Marx-Straße ein blaues Mountainbike mit zitronengelben Streifen gestohlen. Auch hier werden Hinweise unter 03901 8480 entgegengenommen.

 

Verstoß gegen das Waffengesetz

02.11.2020, 02:00 Uhr; Salzwedel, Neuperverstraße: In der Nacht zum Montag wurde in Salzwedel auf der Neuperverstraße ein 33jähriger Radfahrer kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass dieser einen Schlagring und einen selbstgebastelten zylindrischen Sprengkörper aus Materialien deutscher und polnischer Knallkörper bei sich führte. Die Gegenstände wurden sichergestellt und Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz erstattet.

 

Diebstahl Verkehrszeichen

02.11.2020, 07:20 Uhr; Jübar, Salzwedeler Straße: Während einer Streife in der Ortslage Jübar wurde in der Salzwedeler Straße festgestellt, dass dort offensichtlich das Verkehrszeichen, welches die zugelassene Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt, gestohlen wurde. Wer Hinweise zu dieser Tat geben kann, meldet sich im Polizeirevier Salzwedel unter der 03901 8480.

 

Diebstahl aus PKW

31.10.2020 15:00 Uhr – 02.11.2020  08:00 Uhr; Kalbe/Milde, Straße der Jugend: In Kalbe/Milde in der Straße der Jugend haben unbekannte Täter die linke hintere Scheibe eines dort geparkten PKW Ford Focus eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug wurden Bekleidung und ein Navigationsgerät entwendet. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizeidienststelle in Gardelegen (03907 7240) entgegen.

 

Wildunfälle

01.11.2020, 02:30 Uhr; Barnebeck, K1002: Ein 21jähriger Fahrer eines VW Multivan stieß auf der K1002 aus Henningen in Richtung Barnebeck mit einem Reh zusammen. Während das Reh noch an der Unfallstelle verendete, entstand am Fahrzeug ein Schaden von etwa 1200,- Euro.

02.11.2020, 05:59 Uhr; Nipkendey, Dährer Weg: Auf dem Dährer Weg von Dähre in Richtung Nipkendey war ein Linienbus unterwegs. Der 39jährige Fahrer desselben konnte einen Zusammenstoß mit einem Reh nicht mehr vermeiden, als dieses plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Das Reh soll flüchtig sein. Am Linienbus entstand ein Schaden von etwa 3000,- Euro.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung