Polizeimeldung: Nr. 158/Prev. SAW
Salzwedel, den 14.06.2021

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 14.06.2021 bis 15.06.2021

Verdächtiger Gegenstand an Gardelegener Stadtmauer entdeckt, 14.06.2021, Gardelegen, Philipp-Müller-Straße: Gegen 14 Uhr wurde durch eine Zeugin festgestellt, dass an der Gardelegener Stadtmauer auf Höhe des Durchganges zur Wallanlage augenscheinlich ein kleiner Brandsatz befestigt wurde. Der Gegenstand musste anschließend durch Polizeikräfte geborgen werden. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine Art Spraydose (circa 500ml) handelte, welche mit einem Böller beklebt wurde. Die Ermittlungen dauern an. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel (03901/848-0) zu melden.

 

Geschwindigkeitskontrollen

 

14.06.2021, 08.45 Uhr bis 15.00 Uhr, Salzwedel, B190: Im genannten Zeitraum wurden auf der B 190, außerhalb der Ortschaft Salzwedel im Bereich des Abzweig Ritze, in Fahrtrichtung Pretzier, insgesamt 1188 Kraftfahrzeuge, davon 207 LKW gemessen. Hierbei wurde insgesamt 21 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt (darunter 2x LKW). Einmal musste ein Bußgeld verhängt werden, da ein PKW die Messstelle bei erlaubten 70 km/h mit 96 km/h passierte.

 

Salzwedel, Käthe-Kollwitz-Straße, 14.06.2021, 10.35 Uhr bis 12.05 Uhr:

In der Salzwedler Käthe-Kollwitz-Straße wurde in der angegebenen Zeit eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. An der Messstelle beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 60 km/h. Schnellstes Fahrzeug war ein PKW, mit 88 km/h. Gemessen wurden insgesamt 35 PKW, 27 LKW und 8 Busse. Unter zwei festgestellten Verstößen war auch der Tagesschnellste, den nun ein Bußgeld erwartet.

 

PKW rast mit 201 km/h durch die Messstelle, Gardelegen, B71, 14.06.2021, 16.30 Uhr bis 19.30 km/h. Im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung auf der B71, zwischen Gardelegen und Letzlingen, Höhe des ehemaligen Waldhaus Forst, wurden gestern 611 Fahrzeuge gemessen. Nicht schlecht staunte der Messbeamte, als ein PKW mit 201 km/h am Messgerät vorbeiraste. Insgesamt wurden bei für PKW erlaubten 100 km/h, in dieser Sparte 10 Verstöße registriert. Dabei mussten auch drei Bußgelder verhängt werden. In der Sparte LKW wurden 6 Verstöße festgestellt. Bei für diese Fahrzeugklasse zulässigen 60 km/h, fuhr der schnellste LKW 80 km/h.

 

Verkehrsunfall beim Spurwechsel, Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße, 14.06.2021,
15.27 Uhr:
Eine 54 jährige Fahrzeugführerin eines  PKW Citroën Picasso befuhr in Salzwedel die Ernst-Thälmann-Straße in Richtung Schillerstraße. Sie beabsichtigte, vom rechten auf den linken Fahrstreifen zu wechseln. Dabei übersah sie den neben ihrem PKW in gleicher Richtung fahrenden PKW Toyota Prius. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, infolgedessen Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.200 Euro entstand. Sowohl die Citroën-Fahrerin als auch der 35-jährige Fahrer des Toyota blieben unverletzt.

 

Wildunfall, K1091, Jemmeritz, 14.06.2021, 22.29 Uhr: Bei einem Wildunfall mit einem Reh auf der K1091 zwischen Jemmeritz und Klötze, entstand am PKW Audi A4 des 28-jährigen Fahrzeugführers Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Das Reh musste mit zwei Schuss aus der Dienstwaffe eines Polizeibeamten von seinen Qualen erlöst werden.

 

Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, keine Versicherung, gestohlene Kennzeichen, 15.06.2021, 09.11 Uhr: Während der Streifentätigkeit befuhren Polizeibeamte die Alte Bahnhofstraße in der Ortslage Kalbe/ Milde. Auf Höhe eines dort befindlichen Supermarktes entschlossen diese sich, einen silbernen VW BORA einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte der 36-jährige Fahrer nicht vorlegen, gab allerdings an, diese zu Hause liegengelassen zu haben. Nach Abprüfung über die polizeilichen Informationssysteme wurde bekannt, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Überprüfung seiner angebrachten Kennzeichen ergab, dass diese als gestohlen gemeldet sind.  Nach Überprüfung der Fahrgestellnummer des Fahrzeuges wurde bekannt, dass dieses seit 2020 keine Pflichtversicherung mehr besitzt. So kamen einige Strafanzeigen auf den Mann zu. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die gestohlenen Kennzeichen sichergestellt.

 

 

Ausfall der Telefonanlage der Polizei Gardelegen

Auf Grund von Wartungsarbeiten an der Telefonanlage im Gardelegener Revierkommissariat, fällt diese am 16.06.2021 ab 09.00 Uhr aus. In dringenden Notfällen rufen Sie bitte den Notruf der Polizei unter 110 an. Auch ist die Polizei Salzwedel unter 03901/8480 für Sie erreichbar.

 

 

 

(NW)

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung