Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 07.11.2021 bis 08.11.2021
Tragischer Brand
Salzwedel, Mühlenstraße, 07.11.2021, 13:40 Uhr
Ein Mann stellte am Sonntag fest, dass Rauch aus dem Dach eines Einfamilienhauses in der Mühlenstraße austrat. Die Salzwedeler Feuerwehr kam mit 16 Kameraden zum Einsatz und brach die verschlossene Haustür auf. In der Küche wurde ein noch eingeschalteter Herd vorgefunden auf welchem sich qualmende Kunststoffreste befanden. Vor dem Herd wurde der Bewohner des Hauses leblos gefunden. Für den 83-Jährigen kam leider jede Hilfe zu spät. Die Ermittlungen zur Todesursache, sowie zur Brandursache dauern derzeit noch an. Der Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
Feuer im Bahnhofsgebäude
Mieste, Bahnhofstraße, 08.11.2021, 07:06 Uhr
Über die Rettungsleitstelle wurde eine Rauchentwicklung im alten, leerstehenden Bahnhofsgebäude in Mieste gemeldet. Zum Einsatz kamen die Feuerwehren Mieste und Miesterhorst mit 5 Fahrzeugen und 27 Kameraden. Im Gebäude brannte ein Türrahmen aus Holz, wodurch der Türsturz einbrach. Durch das Feuer entstand ein Schaden von circa 500 Euro. Nach ersten Erkenntnissen wird als Brandursache von Brandstiftung ausgegangen. Der Brandort wurde beschlagnahmt und wird nachfolgend noch kriminaltechnisch untersucht.
Vorfahrt missachtet
Salzwedel, B71/Kristallweg, 07.11.2021, 14:05 Uhr
Ein 74-jähriger Skoda-Fahrer befuhr die B 71 aus Richtung Chüttlitz und bog nach links in den Kristallweg ab. Dabei übersah er die vorfahrtsberechtigte VW-Fahrerin (22) die in Richtung Chüttlitz fuhr. Es kam zur Kollision, sodass an beiden Fahrzeugen Sachschaden von circa 3.500 Euro entstand. Personen wurden nicht verletzt.
Geschwindigkeitskontrollen
Binde, Dorfstraße (B190), 06.11.2021, 10:00 – 14:00 Uhr
In Binde auf der B190 wurde die Einhaltung der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h kontrolliert. Dabei fuhren von gut 270 gemessenen Fahrzeugen 59 Fahrer zu schnell durch die Messstelle. Hiervon müssen nun 46 Fahrer mit einem Verwarngeld und 13 mit einem Bußgeld rechnen. Auf 4 Fahrzeugführern kommt sogar ein Fahrverbot zu. Der Schnellste wurde mit 66 km/h gemessen.
Salzwedel, Neutorstraße, 08.11.2021, 11:30 – 12:30 Uhr
Für eine Stunde wurde die Geschwindigkeit in Salzwedel auf der Neutorstraße kontrolliert. Dabei hielten sich von 30 Fahrzeugen, welche die Messstelle passierten, drei Fahrer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Diese müssen nun jeweils ein Verwarngeld bezahlen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 55 km/h.
Letzlingen, Magdeburger Straße (B71), 08.11.2021 08:45 – 13:15 Uhr
Vor der Kita in Letzlingen wurde eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei wurde die Einhaltung der dort ausgeschilderten zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h kontrolliert. Gut 420 Fahrzeuge passierten die Messstelle, von denen 38 zu schnell unterwegs waren. Nun müssen 21 Fahrer mit einem Verwarngeld und 17 mit einem Bußgeld rechnen. Außerdem werden sich 4 Fahrzeugführer auf ein Fahrverbot einstellen müssen. Der unrühmliche Spitzenreiter brachte es auf eine Geschwindigkeit von 72 km/h.
Wildunfälle
K1088 Kalbe-Bühne, 08.11.2021, 05:28 Uhr
Ein 58-jähriger Mann befuhr im Kia die K1088 aus Richtung Kalbe nach Bühne. Plötzlich überquerte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß, sodass das Tier an der Unfallstelle verendete. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro.
Letzlingen, B71, 08.11.2021, 05:30 Uhr
Ein 22-jähriger fuhr mit seinem Hyundai auf der B71 von Gardelegen nach Letzlingen, als er eine Begegnung mit einem Marderhund hatte. Das Tier überlebte den folgenden Zusammenprall nicht. Am Fahrzeug blieb ein Schaden von ungefähr 4.000 Euro zurück.
Störpke, L15, 08.11.2021, 06:55 Uhr
Auf der L15 von Störpke nach Lüge hatte ein 58-jähriger eine unliebsame Begegnung mit einem Hirsch. Während der Hirsch nach dem Zusammenstoß noch das Weite suchen konnte, entstand am Skoda Fabia ein Schaden von circa 4.500 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste schließlich abgeschleppt werden.(FH)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de