Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 25.11.2021 bis 26.11.2021
Versuchter Enkeltrick
Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße, 25.11.2021, 10:30 Uhr
Besonders ausgeschlafen reagierte in Salzwedel eine 82jährige, die einen Anruf von ihrer angeblichen Nichte bekam, die dringend einen größeren Geldbetrag benötigte und diesen bei ihr abholen wolle. Das kam der 82jährigen jedoch verdächtig vor und sie fragte die Anruferin nach den Namen der beiden Kinder der Nichte. Diese konnten ihr selbstverständlich nicht genannt werden. Um ganz sicher zu gehen und weil sie die Stimme am Telefon nicht erkannte, rief sie selbst bei ihrer richtigen Nichte an. Dabei stellte sich schnell heraus, dass diese mitnichten zu ihr unterwegs war, um Geld abzuholen. Daraufhin informierte die Frau die Polizei, die sich für eine gewisse Zeit auch in der Nähe postierte. Jedoch erschien die falsche Nichte nicht mehr an diesem Tag.
Kennzeichenmissbrauch
Hoyersburg, B248, 25.11.2021, 23:35 Uhr
In Hoyersburg wurde durch eine Polizeistreife kurz vor Mitternacht ein SEAT Ibiza gestoppt und einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass der 54jährige Fahrer falsche Kennzeichen an dem Fahrzeug angebracht hatte. Diese gehörten nämlich zu einem Nissan Micra. Der Fahrer gab an, dass der SEAT keine gültige Hauptuntersuchung mehr gehabt hätte und er deshalb das Kennzeichen von dem Nissan nahm. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
Wildunfall
Winterfeld, B71, 26.11.2021, 05:20 Uhr
Ein 32jähriger befuhr mit seinem Audi A6 die B71 von Cheinitz nach Winterfeld, als er eine Begegnung mit einem Damtier hatte, welches dort über die Fahrbahn wechselte. Das Damwild überlebte diesen Unfall nicht und am Audi blieb ein Schaden von schätzungsweise 3000 Euro zurück. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Geschwindigkeitskontrolle
Leppin, Leppiner Dorfstraße (B190), 25.11.2021, 14:45 – 18:15 Uhr
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B190 in Leppin wurden gut 395 Fahrzeuge gemessen. Dabei hielten sich 26 Fahrer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Von diesen müssen 23 mit einem Verwarngeld und 3 mit einem Bußgeld rechnen. Das schnellste Fahrzeug, ein PKW Daimler-Benz, wurde mit 93 km/h gemessen. Dessen Fahrer erwartet sogar ein Fahrverbot.
(IR)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de