Polizeimeldung: Nr. 35/PRev SAW
Salzwedel, den 08.02.2022

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 07.02.2022 bis 08.02.2022

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Böckwitz, Zicherieer Straße, 07.02.2022, 23:25 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde in Böckwitz eine Verkehrskontrolle mit einer Opel-Fahrerin durchgeführt. Als die Polizisten die 24-Jährige aufforderten den Führerschein vorzuzeigen, gab die Frau an, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Strafanzeige gefertigt.

Auffahrunfall

Gardelegen, Buschstückenstraße, 07.02.2022, 22:14 Uhr

Ein 59-jähriger Mann befuhr im Skoda die Buschstückenstraße in Gardelegen in Richtung Bismarker Straße. Am Kreuzungsbereich zur Bismarker Straße übersah er eine VW-Fahrerin (50), die verkehrsbedingt in gleicher Fahrtrichtung anhalten musste. Es kam zum Auffahrunfall. Hierbei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von jeweils etwa 3.000 Euro.

Zwei zu schnell in Leppin

Leppin, Leppiner Dorfstraße, 08.02.2022, 09:30 bis 10:45 Uhr

144 Fahrzeuge wurden im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle in Leppin überprüft. Bei erlaubten 50 km/h waren 2 Pkw zu schnell unterwegs. Einer der Fahrer wurde im Skoda mit 71 km/h gemessen und muss nun mit einem Bußgeld rechnen. Der andere Verstoß liegt im Verwarngeldbereich. 

Wildunfälle

L28 Lindstedt-Holzhausen, 07.02.2022, 17:25 Uhr

Eine Frau (43) befuhr im Skoda die L28 von Lindstedt in Richtung Holzhausen. Das Fahrzeug kollidierte mit einem Reh auf der Fahrbahn. Das Tier verendete vor Ort. Der Schaden am Skoda wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

K1003 Pretzier-Stappenbeck, 08.02.2022, 06:53 Uhr

Ein Lkw-Fahrer (60) war auf der K 1003 aus Richtung Pretzier unterwegs. Ungefähr 500 Meter vor Stappenbeck überquerte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Tier. An der Sattelzugmaschine DAF entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Das Reh verendete am Unfallort. (FH)

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung