Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 18.03.2022 bis 20.03.2022
Mit E-Scooter ohne Pflichtversicherung unterwegs
Klötze, Zichtauer Weg, 18.03.2022, 16:11 Uhr
In Klötze stellten aufmerksame Polizeibeamte einen 70-Jährigen fest, welcher das Stadtgebiet mit seinem E-Scooter und noch blauem Versicherungskennzeichen befuhr. Im Rahmen der sich anschließenden Verkehrskontrolle äußerte der Fahrzeugführer, gewusst zu haben, dass sein Versicherungsschutz für das Fahrzeug abgelaufen sei und er grüne Versicherungskennzeichen bräuchte. Ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrzeugführer untersagt.
Ohne Versicherung und fehlender Fahrerlaubnis mit Moped unterwegs
Solpke, B188, 19.03.2022, 11:31 Uhr
Eine Streife der Gardelegener Polizei befuhr am Samstag die Bundesstraße 188, als ihnen ein Moped ins Auge fiel. Am Moped war ein blaues Versicherungskennzeichen angebracht, was aus dem Jahr 2021 stammt. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs bestätigte sich, dass der 74-jährige sein Moped in Betrieb nahm, ohne eine gültige Versicherung dafür zu besitzen. Zusätzlich fehlte dem Fahrer auch noch eine gültige Fahrerlaubnis, um das Moped fahren zu dürfen. Daher blieb das Kleinkraftrad gleich aus mehreren Gründen am Kontrollort stehen. Den Fahrer erwartet nun ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubnis.
Unfall mit Alkohol
Gardelegen, Hopfenstraße, 19.03.2022, 16:02 Uhr
Am Samstagnachmittag befuhr ein 31-jähriger Gardelegener mit seinem E-Bike (zulässige Höchstgeschwindigkeit 50kmh) die Hopfenstraße aus Richtung Letzlinger Landstraße. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor der Fahrzeugführer auf Höhe des Hopfentunnels die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Geländer. Der 31-Jährige verletzte sich dabei leicht. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeibeamten bei diesem Alkoholgeruch und eine lallende Aussprache fest. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht – 2,84 Promille. Hinzu kam, dass für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz bestand und die erforderliche Fahrerlaubnis fehlte. Den Fahrzeugführer erwarten nach der sich im Anschluss durchgeführten Blutprobenentnahme die Einleitung diverser Ermittlungsverfahren. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Brand im Flur eines Mehrfamilienhauses
Salzwedel, Altperverstraße, 20.03.2022, 00:05 Uhr
Feuerwehr und Polizei wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag in die Altperverstraße in Salzwedel gerufen. Hier soll es nach mehreren Hinweisen über Notruf zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus gekommen sein. Bei Eintreffen von Feuerwehr und Polizei bestätigte sich die Meldung – aus einem Fenster schlugen Flammen nach außen. Im Gebäude befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes noch drei Personen, welche sich selbstständig und unverletzt aus ins Freie retten konnten. Nach ersten Erkenntnissen brach der Brand im Hausflur des Mehrfamilienhauses aus. Durch die Feuerwehren aus Salzwedel und Pretzier konnte jedoch das Übergreifen der Flammen auf die Wohnung verhindert werden. Der Schaden wird aktuell im mittleren Fünfstelligen Bereich beziffert – das Gebäude ist weiterhin bewohnbar. Zur Aufklärung der Brandursache wurden kriminalpolizeiliche Ermittlungen aufgenommen.
Vorfahrt missachtet
Rohrberg, Breite Straße, 18.03.2022, 14:10 Uhr
Insgesamt 5000 Euro Schaden, das ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Freitagnachmittag in Rohrberg. Ein 43-jähriger VW-Fahrer wollte von der Breiten Straße auf ein Grundstück abbiegen, übersah dabei den 21-jährigen Skoda-Fahrer, der sich aus der Gegenrichtung näherte. Auch eine Vollbremsung des Skoda-Fahrers konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß glücklicherweise niemand, beiden Fahrzeuge waren anschließend jedoch nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de