Polizeimeldung: Nr. 210 / Prev SAW
Salzwedel, den 18.08.2022

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 17.08.2022 bis 18.08.2022

Sprengköpfe bei Erdarbeiten gefunden

Salzwedel, B 190, 17.07.2022, 10:09 Uhr

Bei Erdarbeiten innerhalb eines Depots einer Bauservice Firma, welches sich an der B 190 zwischen Salzwedel und Pretzier befindet, wurden am Mittwochmorgen unzählige Sprengköpfe gefunden. Vor Ort konnten die Beamten den 43-jährige Firmeninhaber antreffen, dieser führte die Beamten zu einer undefinierten Anzahl freigelegter Sprengköpfe. Aufgrund der Lage des Depots und der baulichen Begebenheit bestand jedoch keine Gefahr für die Öffentlichkeit. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst wurde angefordert und kümmerte sich um die Bergung der Sprengköpfe.

PKW vs. Radfahrer

Gardelegen Ortsteil Miesterhorst, Lindenstraße, 17.08.2022, 14:30 Uhr

Am Mittwochnachmittag befuhr eine 65-Jährige mit einem Hyundai die Lindenstraße aus Richtung Rätzlingen in Richtung Bahnhofstraße. Auf Höhe der dortigen Einmündung zur Bahnhofstraße übersah die Hyundai-Fahrerin einen von rechts kommenden 65-jährigen Radfahrer. Es kam zu einem Zusammenstoß und der Radfahrer stürzte. Dabei verletzte er sich leicht am Kopf, zur medizinischen Versorgung wurde er in das Altmarkklinikum Gardelegen verbracht. Der Hyundai der 65-Jährigen war aufgrund der zerstörten Frontscheibe nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von ca. 1.700 Euro.

E-Bike Fahrer nach Unfall leichtverletzt

Gardelegen, Bertolt-Brecht-Straße, 17.08.2022, 17:25 Uhr

Am frühen Mittwochabend kam es in Gardelegen zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW und einem E-Bike. Eine 72-Jährige wollte mit ihrem Opel Astra rückwärts aus einer Parklücke ausparken und übersah dabei einen 67-jährigen E-Bike Fahrer, welcher hinter dem Opel vorbeifuhr. Es kam zum Zusammenstoß und zum Sturz des E-Bike Fahrers, hierbei wurde er leichtverletzt und zur weiteren Versorgung in das Altmarkklinikum Gardelegen verbracht. Insgesamt ist ein Sachschaden von 500 Euro entstanden.

Einbruch in ein Einfamilienhaus

Salzwedel Ortsteil Hoyersburg, Haselhorster Weg

Unbekannte Täter drangen in dem Zeitraum vom 08.08. zum 17.08.2022 gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Ortslage Hoyersburg ein. Als die Hauseigentümer am Abend des 17.08.2022 zurückkehrten, stellte sie durchwühle Schränke in ihrem Haus fest und wählten daraufhin den Notruf. Die Beamten vor Ort konnten Hebelspuren an einem Fenster feststellen, darüber gelangten die Täter wohlmöglich in das Haus. Entwendet wurden Uhren und Bargeld, dabei entstand laut ersten Schätzungen ein Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro. Die Umfeldbefragung der Polizei führten bislang nicht zu Hinweisen. Der Tatort wurde kriminaltechnisch untersucht. Die Ermittlungen dauern an. Wer Hinweise zum Sachverhalt geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Salzwedel (Tel.: 03901 848 0).

Simson-Fahrer stürzt alleinbeteiligt

Arendsee Ortsteil Sanne, L 1, 17.08.2022, 19:52 Uhr

Am Mittwochabend befuhr ein 20-Jähriger mit seinem Kraftrad die L 1 aus Richtung Sanne kommend in Richtung Fleetmark. Der Fahrer schildert, dass im dortigen Kurvenbereich das Hinterrad ins Schlingern geraten ist, daraufhin ist die Simson nach rechts in Richtung Standstreifen geraten. Um einen schweren Sturz zu vermeiden ist der 20-Jährige vom Fahrzeug abgesprungen. Dabei zog sich er sich Verletzungen im Beckenbereich zu und wurde vorsorglich für weitere Untersuchungen ins Altmarkklinikum Salzwedel verbracht.

Brand eines vollbeladenen Holzlasters

Salzwedel, L 8, 17.08.2022, 21:13 Uhr

Zu einem Brand eines vollbeladenen Holzlasters mit Kran kam es am Mittwochabend an der L 8 zwischen der Tankstelle an der Warthe und dem Abzweig Kemnitz. Der 57-jährige Fahrer gab an, dass er das Fahrzeug auf einem dort gelegenen Feldweg abgestellt hat. Als er den Motor starten wollte, nahm er zuerst einen Knall und dann eine Rauchentwicklung im Motorraum wahr. Anschließend hat das gesamte Fahrzeug Feuer gefangen. Bei Eintreffen von Polizei und Feuerwehr stand der gesamte Holzlaster samt Ladung bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr war mit 4 Fahrzeugen und insgesamt 18 Kameraden vor Ort und löschte den Brand, dadurch konnte ein Übergreifen des Brandes auf den anliegenden Wald und das Feld verhindern werden. Die Brandursache war ein technischer Defekt ausgehend vom Fahrzeug selbst. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 80.000 Euro.

Radfahrer mit Drogen im Gepäck

Salzwedel, Vor dem Neuperver Tor, 17.08.2022, 23:20 Uhr

In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag fiel einer Polizeistreife in Salzwedel ein Radfahrer auf, der den Beamten entgegenfuhr. Die Beamten haben den Radfahrer gebeten anzuhalten, daraufhin flüchtete dieser zunächst, konnte aber nach einer kurzen Nacheile angehalten und kontrolliert werden. Im Rahmen der Identitätsfeststellung des 20-jährigen Radfahrers stellte sich heraus, dass der Radfahrer eine geringe Menge Betäubungsmittel mit sich führte, diese wurden beschlagnahmt. Gegen den 20-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Geschwindigkeitskontrolle in Kahrstedt

Kalbe Ortsteil Kahrstedt, An den Eichen, 18.08.2022, 10:38 Uhr bis 11:41 Uhr

Die gefahrenen Geschwindigkeiten von insgesamt 27 Fahrzeugen wurden am Donnerstagvormittag in der Ortslage Kahrstedt kontrolliert. Bei erlaubten 50 km/h fuhren vier Fahrzeuge zu schnell. Auf alle vier Fahrer kommt nun ein Bußgeld zu. Der schnellste PKW wurde mit 98 km/h festgestellt.

(HaH)

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung