Polizeimeldung: Nr. 231 / Prev SAW
Salzwedel, den 07.09.2022

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 06.09.2022 bis 07.09.2022

Tödlicher Verkehrsunfall

Klötze – Schwiesau, L19, 06.09.2022, 20:00 Uhr

Am Dienstagabend befuhr ein 51jähriger auf seinem Krad Yamaha die L19 von Schwiesau nach Klötze als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, nach rechts von der Straße abkam und mit einem Straßenbaum kollidierte. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Kradfahrers feststellen. Die Feuerwehr Klötze war vor Ort, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden. Während der Rettungsmaßnahmen und der anschließenden Unfallaufnahme war die L19 für mehrere Stunden voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 6000 Euro geschätzt. Eine spätere Überprüfung ergab, dass der Verunfallte nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.

 

Sachbeschädigung eines PKW Ford

Salzwedel, Dämmchenweg, 06.09.2022, 13:30 – 14:15 Uhr

Eine 73jährige stellte ihren PKW Ford am Dienstag zwischen 13:30 Uhr und 14:15 Uhr in Salzwedel im Dämmchenweg an der Gartensparte „Kleine Hopfengärten“ auf einer Parkfläche ab. Später musste sie feststellen, dass bisher unbekannte Täter den Lack des Fahrzeuges zerkratzten und diesen damit beschädigten. Die Lackschäden umfassen den kompletten PKW. Der Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Wer Hinweise zur Sachbeschädigung geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Salzwedel (03901 8480).

 

Vorfahrt missachtet

Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße / Brückenstraße, 06.09.2022, 17:10 Uhr

Mit seinem Skoda Octavia war ein 54jähriger in Salzwedel auf der Brückenstraße unterwegs und hatte die Absicht nach links auf die Ernst-Thälmann-Straße abzubiegen. Dabei beachtete er nicht die Vorfahrt einer 46jährigen, die mit ihrem Opel Grandland X auf der Ernst-Thälmann-Straße, aus Richtung Schillerstraße kommend, fuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, wobei glücklicherweise niemand verletzt wurde. Der Sachschaden wird auf ungefähr 3000 Euro beziffert. 

 

Wildunfall

Kakerbeck, B71, 06.09.2022, 23:35 Uhr

Auf der B71 von Kakerbeck in Richtung Wiepke war ein 52jähriger mit seinem VW Polo unterwegs, als er auf Höhe des Parkplatzes am „Langen Heinrich“ mit einem Reh kollidierte, welches unerwartet über die Straße sprang. Das Reh überlebte den Unfall nicht und am Polo blieb ein Schaden von ungefähr 2500 Euro zurück.

 

Geschwindigkeitskontrollen

Gardelegen, Umgehung (B71/B188), 06.09.2022, 08:45 – 13:15 Uhr

Auf der Umgehungsstraße von Gardelegen wurde am Dienstagvormittag eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 755 gemessenen Fahrzeugen hielten sich insgesamt 51 Fahrer nicht an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten von 100 km/h für PKW und 60 km/h für LKW. Davon müssen nun 40 ein Verwarngeld und 11 ein Bußgeld bezahlen. Für einen PKW-Fahrer reichte es auch noch für ein Fahrverbot. Er wurde mit 148 km/h gemessen. Der schnellste LKW brachte es auf 90 km/h.

Kahrstedt, An den Eichen (L12), 06.09.2022, 14:15 – 18:30 Uhr

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in der Ortslage Kahrstedt wurde die Einhaltung der innerorts zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überprüft. Dabei passierten insgesamt 135 Fahrzeuge die Messstelle. Von diesen waren 8 Fahrer zu schnell unterwegs. 6 Fahrer müssen nun mit einem Verwarngeld und zwei mit einem Bußgeld rechnen. Die schnellste gemessene Geschwindigkeit, von einem PKW Hyundai, betrug 87 km/h.

Klötze, Schützenstraße, 07.09.2022, 09:20 – 10:20 Uhr

Für eine Stunde wurde in Klötze auf der Schützenstraße, im Bereich in dem höchstens 30 km/h erlaubt sind, die Geschwindigkeit kontrolliert. In dieser Zeit wurden 15 Fahrzeuge gemessen und festgestellt, dass sich drei Fahrer nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielten. Zwei kommen mit einem Verwarngeld davon, während der Schnellste, der mit 49 km/h gemessen wurde, ein Bußgeld bezahlen muss.

Kalbe, Ernst-Thälmann-Straße, 07.09.2022, 08:15 – 12:45 Uhr

Eine Geschwindigkeitskontrolle wurde auf der innerörtlichen Umleitung in Kalbe auf der Ernst-Thälmann-Straße durchgeführt. Hier ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit 30 km/h ausgeschildert. Die Messstelle wurde von 680 Fahrzeugen passierten. 92 Fahrer waren in diesem Rahmen zu schnell unterwegs. Davon müssen 79 Fahrzeugführer mit einem Verwarngeld und 13 mit einem Bußgeld rechnen. Das schnellste Fahrzeug, ein PKW, wurde mit 63 km/h gemessen. Der schnellste LKW brachte es auf 48 km/h und der schnellste Bus auf 47 km/h.

(IR)

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung