Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 19.01.2023 bis 20.01.2023
Betrug per Phishing E-Mail
Kusey, 06.01.2023 – 19.01.2023
Ein 26jähriger bekam am 6. Januar eine E-Mail von seiner Bank. Er ahnte nicht, dass es sich um eine Phishing E-Mail handelte und nahm an, dass sie tatsächlich von seiner Bank stammte. In der E-Mail wurde ihm mitgeteilt, dass demnächst die „Zwei Faktor Authentifizierung“ Pflicht würde und deshalb an seinem Konto etwas umgestellt werden müsste. So wurde er in der E-Mail aufgefordert auf einen Button zu klicken, der mit „Umstellung“ bezeichnet war. Dies tat der Mann und wurde anschließend gebeten sein Passwort und diverse persönliche Daten einzugeben. Auch dieser Aufforderung kam er nach. Einige Tage später musste er feststellen, dass die Betrüger mit diesen Daten mehrere Abhebungen von seinem Konto tätigten. Der finanzielle Schaden summiert sich dabei auf einen fünfstelligen Betrag.
Die Polizei rät:
- Seien Sie besonders wachsam, wenn eine Bank sensible Informationen von Ihnen verlangt (z. B. Ihr E-Banking Passwort).
- Schauen Sie die E-Mail genau an: Vergleichen sie die Adresse mit früheren echten Nachrichten Ihrer Bank. Achten sie auf Schreibfehler und Grammatik.
- Beantworten sie verdächtige E-Mail nicht. Klicken Sie nicht auf den Link oder öffnen Sie den Anhang nicht.
- Im Zweifelsfall rufen Sie ihre Bank an.
Leichtverletzt nach Unfall
Winterfeld – Mahlsdorf, B71, 19.01.2023, 09:55 Uhr
Auf der B71 von Winterfeld nach Mahlsdorf war am Donnerstag eine 40jährige mit einem Hyundai unterwegs und hatte die Absicht vor Mahlsdorf nach links in Richtung Maxdorf abzubiegen. Dadurch musste sie ihr Fahrzeug abbremsen. Dies tat auch ein hinter ihr fahrender 32jähriger mit einem Sattelzug. Hinter dem Sattelzug kam dann eine 53jährige mit einem Mercedes Vito und setzte zum Überholen der vor ihr fahrenden Fahrzeuge an. So kam es zum Zusammenstoß zwischen dem abbiegenden Hyundai und dem überholenden Mercedes. Die Fahrerin des Mercedes klagte anschließend über Unwohlsein und kam leichtverletzt zur Untersuchung in das Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Für kurze Zeit kam es dadurch auf der B71 zu Verkehrsbehinderungen.
Wildunfall
Lindstedt, L28, 19.01.2023, 17:15 Uhr
Als ein 46jähriger mit einem VW Caddy auf der L28 von Bismark nach Lindstedt fuhr, kollidierte er mit einem Reh, dass überraschend über die Fahrbahn wechselte. Die Kollision überlebte das Reh nicht und verendete an der Unfallstelle. Am VW entstand ein Schaden von ungefähr 3000 Euro.
Geschwindigkeitskontrolle
Diesdorf – Waddekath, L8, 19.01.2023, 15:00 – 18:30 Uhr
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der L8 zwischen Diesdorf und Waddekath mit Fahrtrichtung Waddekath wurde die Einhaltung der außerorts zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h überprüft. Knapp 200 Fahrzeuge passierten am Donnerstagnachmittag die Messstelle. Alle Fahrer fuhren vorbildlich und hielten sich an die Geschwindigkeitsvorgaben, so dass keinerlei Strafen ausgesprochen werden mussten.
(IR)

Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de