Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 28.02.2023 bis 01.03.2023
Badezimmerbrand
Salzwedel, Burgstraße, 01.03.2023, 13:05 Uhr
Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwoch zu einem Brand in der Burgstraße in Salzwedel gerufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass der 63jährige Hauseigentümer den Brand bei Renovierungsarbeiten im Badezimmer selbst ausgelöst hat. Anschließend hat er den Brand auch selbständig gelöscht, so dass für die 6 Kameraden der Feuerwehr nach einer kurzen Kontrolle des Brandortes kaum Arbeit übrigblieb. Auch ein Rettungswagen, der mit vor Ort kam, wurde nicht gebraucht, denn es kam niemand dabei zu Schaden. Der Sachschaden wird auf ungefähr 10.000 Euro geschätzt.
E-Scooter ohne Versicherung
Salzwedel, Arendseer Straße, 28.02.2023, 13:10 Uhr
Am Dienstag fiel einer Polizeistreife in Salzwedel auf der Arendseer Straße ein E-Scooter auf, an welchem kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Bei der anschließenden Kontrolle musste die 27jährige Fahrerin eingestehen, dass sie für das Gefährt keine Versicherung abgeschlossen hatte. Sie muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt.
Auffahrunfall
Kalbe – Neuendorf am Damm, L21, 01.03.2023, 08:30 Uhr
Ein 24jähriger fuhr am Mittwochvormittag mit seinem SEAT Ibiza auf der L21 von Kalbe nach Neuendorf am Damm, als vor ihm ein Traktor nach links abbiegen wollte, woraufhin er sein Fahrzeug stoppen musste. Dies bemerkte eine 30jährige hinter ihm fahrende mit ihrem Ford Transit zu spät und fuhr auf den SEAT auf. Zum Glück wurde dabei niemand verletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird mit etwa 2500 Euro beziffert.
Wildunfall
Letzlingen – Wannefeld, K1105, 01.03.2023, 06:30 Uhr
Als ein 19jähriger mit einem Skoda auf der K1105 von Letzlingen nach Wannefeld unterwegs war, kollidierte er mit einem Reh, welches dort überraschend über die Straße sprang. Das Reh überlebte die Kollision nicht und verendete am Unfallort. Am Skoda entstand ein Schaden von schätzungsweise 1500 Euro.
Geschwindigkeitskontrollen
Pretzier – Salzwedel, B190, 28.02.2023, 14:45 – 18:45 Uhr
Auf der B190 zwischen Pretzier und Salzwedel wurde am Dienstag eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dort gilt die außerorts vorgeschriebene zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Gut 580 Fahrzeuge wurden gemessen, wobei 11 Fahrer zu schnell waren. Von ihnen müssen sich nun 9 auf ein Verwarngeld und 2 auf ein Bußgeld einrichten. Die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug 140 km/h.
Hottendorf, B188, 28.02.2023, 16:00 – 18:30 Uhr
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Dienstag auf der B188 in Hottendorf wurde die Einhaltung der innerorts erlaubten 50 km/h überprüft. Dabei passierten 80 Fahrzeuge die Messstelle. 10 Fahrer hielten sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung. 7 von ihnen erwartet nun ein Verwarngeld und 3 ein Bußgeld. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 73 km/h gemessen.
Miesterhorst – Taterberg, B188, 01.03.2023, 09:15 – 13:15 Uhr
Am Mittwochvormittag fand auf der B188 zwischen Miesterhorst und Taterberg eine Geschwindigkeitskontrolle statt. Hier gelten die außerorts erlaubten 100 km/h. Von gut 680 Fahrzeugen, die an diesem Tag in das Visier des Messgerätes gerieten, waren 14 Fahrer zu schnell unterwegs. Jeweils 7 müssen nun mit einem Verwarngeld bzw. einem Bußgeld rechnen. Der unrühmliche Spitzenreiter brachte es auf 129 km/h.
(IR)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de