Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 14.04.2023 bis 16.04.2023
Ladendiebstahl und Drogenbesitz
Salzwedel, Buchenallee, 14.04.2023, 15:50 Uhr
Die Mitarbeiter eines Salzwedeler Drogeriemarktes ertappten einen 36-Jährigen aus Salzwedel am Freitagnachmittag beim Diebstahl. Die herbeigerufenen Polizeibeamten begleiteten den Beschuldigten zu seiner Wohnanschrift, um seine Personalien zweifelsfrei zu erheben. In der Wohnung lagen Tütchen mit Betäubungsmitteln herum, welche die Beamten, zusammen mit weiterem Diebesgut sicherstellten. Den Mann erwarten nun mehrere Strafverfahren.
Verkehrsunfall mit Fahrrad
Salzwedel, Brückenstraße, 14.04.2023, 14:24 Uhr
Am einem Zebrastreifen in der Brückenstraße in Salzwedel ereignete sich am Freitagnachmittag ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin. Die Radfahrerin fuhr auf dem Radweg aus Richtung der Ernst-Thälmann-Straße und bog auf Höhe des Zebrastreifens unvermittelt ab, ohne abzusteigen oder sich nach dem Verkehr umzuschauen. Daraufhin stieß sie seitlich gegen einen PKW, der in diesem Moment den Zebrastreifen befuhr, und stürzte. Die Radfahrerin verletzte sich leicht an der Hand und wurde durch einen Krankwagen in das Altmarkklinikum Salzwedel verbracht, wo sie medizinisch versorgt wurde.
PKW gegen Baum
Gardelegen, zwischen Kassieck und Hemstedt, 14.04.2023, 18:55 Uhr
Auf der Kreisstraße 1095 zwischen den Ortschaften Kassieck und Hemstedt ereignete sich am frühen Freitagabend ein Verkehrsunfall, bei dem ein Audi-Fahrer alleinbeteiligt gegen einen Baum fuhr. Der 18-jährige Fahrer aus Gardelegen kam uns bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit dem Baum. Er zog sich lediglich leichte Verletzungen an der Hand und einen Schock zu und wurde durch einen Krankenwagen ins Altmarkklinikum nach Gardelegen gebracht. Am PKW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Betrunken mit dem Fahrrad unterwegs
Salzwedel, Uelzener Straße, 14.04.2023, 19:17 Uhr
Durch einen aufmerksamen Zeugen wurde am frühen Freitagabend ein betrunkener Radfahrer gemeldet, der wiederkehrend mit seinem Fahrrad stürzt. Nach dem Eintreffen der Beamten wurde bei dem 38-Jährigen ein Atemalkoholwert von 2,38‰ festgestellt. Anschließend wurde eine Blutprobenentnahme im Altmarkklinikum Salzwedel durchgeführt und dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet nun zusätzlich ein Strafverfahren.
Betrunken mit dem PKW und einem Säugling unterwegs
Kalbe (Milde) OT Kakerbeck, Dorfstraße (B71), 15.04.2023, 11:25 Uhr
Ein 42-Jähriger aus Klötze OT Neuendorf befuhr die B71 in der Ortslage Kakerbeck mit seinem PKW Honda. Ein im Rahmen einer Verkehrskontrolle durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,19‰. Der Mann beabsichtigte offensichtlich, ein Säuglingskind im Alter von zwei Monaten mit dem PKW zu seiner Ex-Lebensabschnittsgefährtin zu bringen. Die Polizeibeamten ließen dem Mann eine Blutprobe entnehmen, anhand derer die Blutalkoholkonzentration bestimmt werden kann. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. Das zuständige Jugendamt wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. Gegen den 42-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Betrunkener Radfahrer
Salzwedel, Arendseer Straße, 15.04.2023, 19:57 Uhr
Ein 37-Jähriger aus Salzwedel fiel den Polizeibeamten mit seinem Fahrrad am frühen Samstagabend in der Arendseer Straße aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf. Der Mann erreichte einen Atemalkoholwert von 1,82‰. Im Anschluss folgte eine Blutprobenentnahme im Altmarkklinikum Salzwedel. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und ihn erwartet ein Strafverfahren.
Unter Drogeneinfluss mit dem PKW unterwegs
Salzwedel OT Chüttlitz, B71, 16.04.2023, 02:05 Uhr
Ein Polofahrer wurde durch die Salzwedeler Polizei am frühen Sonntagmorgen kontrolliert. Der 29-jährige Bulgare wies Anzeichen von Betäubungsmittelkonsum auf. Ein freiwilliger Schnelltest bestätigte den Verdacht. Anschließend wurde im Altmarkklinikum eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und ihn erwarte nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Geschwindigkeitskontrolle in Stappenbeck
Salzwedel OT Stappenbeck, Zur Klauskirche, 15.04.2023, 14:00 – 15:30 Uhr
In der als Umleitungsstrecke genutzten Ortslage Stappenbeck führten Polizeibeamte am Samstagnachmittag Geschwindigkeitskontrollen durch. Insgesamt fielen sechs Verkehrsteilnehmer mit überhöhter Geschwindigkeit der Verkehrsüberwachungsmaßahme zum Opfer. Der höchste gemessene vorwerfbare Wert betrug 49 km/h bei erlaubten 30 km/h.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de