Polizeimeldung: Nr. 97 / Prev SAW
Salzwedel, den 18.04.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 17.04.2023 bis 18.04.2023

Leichtverletzter nach Auffahrunfall

Mahlsdorf, Salzwedeler Straße, 17.04.2023, 14:50 Uhr

Eine 23jährige mit einem Audi fuhr am Montag in Mahlsdorf auf der Salzwedeler Straße in Richtung Winterfeld, als sie ihr Fahrzeug abbremsen musste, da ein Auto vor ihr beabsichtigte nach links auf eine Einfahrt zu fahren. Dies bemerkte ein hinter ihr fahrender 37jähriger mit seinem Mitsubishi Outlander zu spät und fuhr auf den Audi auf. Der 17jährige Beifahrer des Mitsubishi-Fahrers verletzte sich dabei leicht, konnte sich aber später selbständig in ärztliche Behandlung begeben. Der Mitsubishi war nach dem Aufprall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6000 Euro geschätzt.

 

Unter Schock nach Unfall

Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße, 18.04.2023, 10:00 Uhr

Auf der zweispurigen Ernst-Thälmann-Straße in Salzwedel in Richtung Gardelegen war ein 48jähriger mit einer Sattelzugmaschine auf der linken Fahrspur unterwegs. Als er auf die rechte Fahrspur wechseln wollte, beachtete er nicht eine 46jährige Polo-Fahrerin, die sich auf der rechten Fahrspur befand. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die Frau erlitt einen Schock und kam leichtverletzt in das Krankenhaus Salzwedel. Der Sachschaden wird auf ungefähr 5000 Euro beziffert.

 

Leichtverletzter bei Unfall auf der K1383

Gieseritz – Wallstawe, K1383, 18.04.2023, 09:15 Uhr

Mit einem LKW MAN mit Anhänger wollte am Dienstag ein 48jähriger von einem Feldweg auf die K1383 zwischen Wallstawe und Gieseritz nach links in Richtung Gieseritz auf die Kreisstraße auffahren. Dabei beachtete er nicht die Vorfahrt eines 65jährigen, der mit einem VW Transporter auf der K1383 von Gieseritz in Richtung Wallstawe unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Anschließend klagte der VW-Fahrer über Kopfschmerzen, so dass er zur Behandlung in das Krankenhaus Salzwedel kam. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Leichtverletzter bei Wildunfall

Salzwedel, An der Warthe, 18.04.2023, 08:35 Uhr

Ein 25jähriger fuhr mit einem VW Golf am Diensttagvormittag auf der Straße von Salzwedel in Richtung Kreisverkehr An der Warthe, als plötzlich zwei Rehe auf der Fahrbahn erschienen. Er versuchte den Tieren nach rechts auszuweichen, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Während die Rehe mit dem Schrecken davonkamen, verletzte sich der Golf-Fahrer leicht. Er begab sich nach der Unfallaufnahme selbständig in ärztliche Behandlung. Der Golf selbst kam nicht so glimpflich davon. An ihm entstand wirtschaftlicher Totalschaden, geschätzte 10.000 Euro.  

 

Diebstahl eines Mountainbikes

Salzwedel, Karl-Marx-Straße, 17.04.2023, 18:50 – 20:25 Uhr

Am gestrigen Abend schloss ein 32jähriger sein schwarzes Mountainbike in Salzwedel in der Karl-Marx-Straße bei einem Supermarkt an. Als er nach seinem Einkauf zurückkam, musst er feststellen, dass sein Fahrrad gestohlen wurde. Der Schaden, welcher durch den Diebstahl entstanden ist, liegt bei ungefähr 350 Euro. Wer Hinweise zum Diebstahl geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Salzwedel /03901 8480) zu melden.

 

Wildunfall

Jeetze, L15, 17.04.2023, 20:45 Uhr

Als ein 23jähriger mit seinem Opel Vectra war auf der L15 von Jeetze nach Brunau unterwegs war, kollidierte er mit einem Reh, dass unerwartet über die Straße sprang. Das Reh überlebte diesen Zusammenprall nicht und verendete an der Unfallstelle. Der Opel erlitt einen Schaden von schätzungsweise 3000 Euro.

 

Geschwindigkeitskontrollen

Altmarkkreis Salzwedel, 18.04.2023

Am Dienstag wurden weiter im Rahmen der ROADPOL-Kontrollwoche Speed Operation Geschwindigkeitskontrollen in Stappenbeck, Gardelegen, Arendsee, Miesterhorst und Diesdorf durchgeführt. Während in Stappenbeck 30 km/h erlaubt sind, gelten ansonsten die innerorts vorgeschriebenen 50 km/h. Weiterhin gab es auf der B248 zwischen Salzwedel und Kuhfelde eine Kontrolle, wobei die außerorts gültige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h überprüft wurde. Insgesamt passierten 604 Fahrzeuge die jeweiligen Messstellen. 31 Fahrer hielten sich nicht an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten. Von ihnen müssen sich 25 auf ein Verwarngeld und 6 auf ein Bußgeld einrichten. In Stappenbeck war das schnellste Fahrzeug mit 54 km/h unterwegs. Ansonsten kam innerorts der schnellste auf 67 km/h und außerorts hielt ein Dacia-Fahrer die Spitze mit 129 km/h.  

(IR)

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung