Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 25.04.2023 bis 26.04.2023
Aktionstag zur Radverkehrssicherheit
Altmarkkreis Salzwedel, 25.04.2023
Am 25.04.2023 erfolgten im Rahmen des landesweiten Aktionstages „#MenschaufmRad - Sicher durch den Verkehr“ polizeiliche Kontroll- und Präventionsmaßnahmen im Altmarkkreis Salzwedel.
Im Jahr 2022 ereigneten sich im Landkreis 84 Unfälle mit Radfahrbeteiligung. Bei einem tragischen Verkehrsunfall im August 2022 verstarb ein Radfahrer, nachdem er von einem alkoholisierten Kleintransporter-Fahrer zwischen Diesdorf und Schadewohl erfasst wurde.
Gestern waren insgesamt 128 Radfahrer und 42 Kraftfahrzeuge in die Kontrollen involviert. Hierbei mussten 13 Ordnungswidrigkeiten festgestellt werden. Vier davon waren Geschwindigkeitsverstöße von Pkw-Fahrern bei erlaubten 30 km/h in der Schillerstraße in Gardelegen. Diese Geschwindigkeitsmessung erfolgte zu Gunsten der Sicherheit der dortigen Radfahrer.
Weiterhin wurde ein Fahrradfahrer festgestellt, der während der Fahrt ein Mobiltelefon nutzte. Dieser muss nun mit einem Bußgeld von 55 Euro rechnen.
Damit sich auch die jüngsten Verkehrsteilnehmer sicher mit dem Fahrrad im Straßenverkehr fortbewegen, fanden in den Grundschulen Kalbe und Kusey die Vorbereitungen auf die anstehenden Radfahrprüfungen in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht statt. In der Jübarer Grundschule bestanden zudem 22 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse erfolgreich ihre Fahrradprüfung.
Des Weiteren kamen im Rahmen des Aktionstages die kürzlich in Sachsen-Anhalt neu beschafften Polizei-Pedelecs erstmals im Altmarkkreis im Bereich Klötze zum Einsatz.
Ausweichmanöver endet im Straßengraben
Brietz-Salzwedel, B71, 25.04.2023, 23:50 Uhr
Ein 25-jähriger Mann befuhr im VW die B71 aus Richtung Brietz. Etwa 2 Kilometer vor dem Ortseingang Salzwedel stand plötzlich ein Reh auf der Fahrbahn und der Fahrer wich nach rechts aus. In der Folge kam der VW von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben stehen. Der 25-Jährige wurde durch den Unfall verletzt und musste mit einem Rettungswagen in das Salzwedeler Krankenhaus verbracht werden. Am Bankett des Straßengrabens wurde Sachschaden verursacht. Das Tier kam unverletzt davon und auch der VW blieb unbeschädigt.
Portemonnaie gestohlen
Gardelegen, Hopfenstraße, 25.04.2023, 11:30 Uhr
Eine 80-jährige Frau befand sich am Dienstag gegen 11:30 Uhr zum Einkaufen in einem Supermarkt in der Hopfenstraße in Gardelegen. Als die Seniorin ihren Einkauf an der Kasse bezahlen wollte, bemerkte sie, dass ihr jemand die Geldbörse aus ihrer Handtasche entwendet haben muss. In der Brieftasche befanden sich Bargeld und diverse persönliche Dokumente der Frau.
Tipps zum Schutz vor Taschendiebstählen:
- Lassen Sie Ihre Handtasche immer geschlossen und tragen Sie Ihre Tasche zum Körper hin, mit dem Verschluss nach innen. Legen Sie den Trageriemen quer über den Oberkörper, nicht lose über die Schulter.
- Legen Sie Ihre Geldbörse beim Einkauf nicht in den Einkaufswagen, die Einkaufstasche oder in Ihren Rollator.
- Geben Sie Ihre Geldbörse beim Bezahlen nicht aus der Hand.
- Nehmen Sie keine größeren Bargeldbeträge mit.
- Tragen Sie Geld, Dokumente und Zahlungskarten am Besten in verschiedenen, verschlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung.
- Halten Sie Abstand zu Unbekannten und lassen Sie sich nicht bedrängen.
Geschwindigkeitskontrolle
Letzlingen, Magdeburger Straße, 25.04.2023, 09:00 bis 13:30 Uhr
Am Dienstag wurde die Geschwindigkeit von insgesamt 1334 Fahrzeugen in Letzlingen im Bereich der dortigen Kindertagesstätte überprüft. Bei erlaubten 30 km/h wurden 51 Verstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit eines Pkw-Fahrers betrug 66 km/h. Dieser muss neben einem Fahrverbot mit einem Bußgeld rechnen. Weitere 8 Fahrer haben sich ebenso auf ein Bußgeld einzustellen.
(FH)

Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de