Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 25.06.2023 bis 26.06.2023
Verkehrsunfall mit fünf Verletzten
B 71 zwischen Letzlingen und Born, 23.06.2023, 14:59 Uhr
Ein mit insgesamt fünf Insassen besetzter VW Golf befuhr am Freitagnachmittag die B 71 von Letzlingen kommend in Richtung Born. Nach eigenen Angaben verlor der 31-jährige Fahrzeugführer plötzlich die Kontrolle über den PKW, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Eine Insassin des PKW wurde dabei schwer verletzt, die anderen vier Personen, darunter ein fünf Monate alter Säugling, wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Die B 71 musste vorübergehend gesperrt werden. Das Fahrzeug, an welchem allen Anscheins nach wirtschaftlicher Totalschaden entstand, musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.
Mit Alkohol am Steuer
Salzwedel, Ernst-Thälmann-Str., 24.06.2023, 00:50 Uhr
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein PKW Peugeot festgestellt. Da der 46-jährige Fahrer nach Alkohol roch, wurde ein Atemtest vor Ort durchgeführt, welchen einen Wert von 0,89 ‰ ergab. Der Fahrer musste daraufhin die Beamten ins Polizeirevier begleiten, wo ein beweissicherer Atemtest durchgeführt wurde. Dieser ergab letztlich einen Wert von 0,94 ‰. Daraufhin wurde dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Demonstration in Salzwedel
Salzwedel, 24.06.2023, 12:00 bis 14:30 Uhr
In der Zeit zwischen 12:00 und 14:45 Uhr fand in Salzwedel eine angemeldete Demonstration unter dem Motto „No Borders - für eine Welt ohne Grenzen" statt. Insgesamt nahmen ca. 100 Personen daran teil. Die Versammlung begann in der Lüneburger Straße mit einer Kundgebung. Von dort aus ging es über die Uelzener Straße in die Karl-Marx-Straße, wo auf Höhe des Landratsamtes eine Zwischenkundgebung stattfand. Der Aufzug folgte dann der Breiten Straße bis zum Rathausturmplatz. Hier endete die Aktion gegen 14:30 Uhr mit einer Abschlusskundgebung. Der Aufzug wurde durch Polizeibeamtinnen und -beamte begleitet und abgesichert. Betroffene Straßenabschnitte mussten zeitweise abgesperrt werden, sodass es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kam. Bei dem Einsatz wurde das Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel durch Beamte der Landesbereitschaftspolizei Magdeburg unterstützt. Die Versammlung verlief friedlich und störungsfrei.
Mit Motorrad ohne Zulassung unterwegs
Arendsee, 24.06.2023, 21:29 Uhr, Bahnhofstraße
Im Rahmen der Streife stellten zwei Beamte des Polizeireviers Salzwedel ein Leichtkraftrad der Marke Yamaha fest, welches aus Richtung Busbahnhof kommend auf die Bahnhofstraße in Richtung Stadtzentrum abbog. Das Fahrzeug wurde gestoppt und kontrolliert. Dabei konnte festgestellt werden, dass sich am Fahrzeug kein amtliches Kennzeichen befindet. Im Rahmen der Überprüfung wurde bekannt, dass das Leichtkraftrad bereits seit mehr als drei Jahren nicht mehr zugelassen ist und entsprechend kein Versicherungsschutz existiert. Den 49-jährigen Fahrer erwartet nun ein entsprechendes Strafverfahren. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
(TW)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de