Polizeimeldungen PRev. Salzwedel
Berichtszeitraum vom 02.08.2023 bis 03.08.2023
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Ohne Fahrerlaubnis Traktor gefahren" "Projektile in Katzen gefunden" "Betrug mittels Schockanruf" "Garagenbrand" "Unfall gebaut mit Alkohol im Blut" "Drogenfahrt" "Wildunfall"
Ohne Fahrerlaubnis Traktor gefahren
Apenburg, Badeler Straße, 02.08.2023, 11:30 Uhr
Im Zuge der Baustelle in Apenburg auf der L11 Richtung Cheinitz, wurde für die Badeler Straße ein Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge über 3,5 t eingerichtet und ausgeschildert. Am Mittwoch wurde eine Kontrolle durchgeführt, ob das Durchfahrtsverbot eingehalten wird. Dabei wurde dann ein 39jähriger mit einem Traktor festgestellt, der sich nicht an das Durchfahrtsverbot hielt. Außerdem wurde bei der Kontrolle dann auch noch festgestellt, dass der Fahrer überhaupt nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Daher durfte er die Fahrt nicht fortsetzen. Der Mann selbst muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Projektile in Katzen gefunden
Gardelegen, Langförderweg, 27.07.2023 und 31.07.2023
Am Mittwoch wurden bei der Polizei zwei Onlineanzeigen wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz erstattet. Der Verein Tierhilfe Wolfsburg hat im Rahmen seiner Tiereinfangaktionen an zwei Tagen jeweils eine Katze in Gardelegen in einer Kleingartenanlage gesichert. Bei Röntgenaufnahmen der Katzen wurden dann Luftdruckprojektile in den Katzen festgestellt. Wann auf die Katzen geschossen wurde und wie lange die Projektile schon in den Tieren steckten ist unbekannt. Hinweise nimmt die Polizei in Gardelegen (03907 7240) entgegen.
Betrug mittels Schockanruf
Altmarkkreis Salzwedel, 02.08.2023
Am Mittwoch erhielt eine 87jährige Seniorin aus dem Altmarkkreis einen Anruf von vermeintlichen Polizeibeamten, in dem ihr mittgeteilt wurde, dass ihre Enkelin bei einem Unfall ein Kind angefahren habe. Gegen die Zahlung eines fünfstelligen Betrages könnte ihre Enkelin ausgelöst werden. Da die Frau nicht so viel Bargeld parat hatte wurde auch nach Schmuck und Wertgegenständen gefragt. Später kam es dann zu einer Übergabe von Sachen im Wert des gewünschten Betrages an eine männliche Person im Alter von ca. 25-30 Jahren. Erst danach wurde der Seniorin klar, dass sie Opfer eines Betruges wurde.
Die Polizei rät in diesem Zusammenhang:
- Folgen Sie nicht den Aufforderungen der Anrufer. Lassen Sie sich nicht in ein Gespräch verwickeln oder unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
- Geben Sie am Telefon keine Details zu persönlichen oder finanziellen Verhältnissen preis.
- Rufen Sie ihre tatsächlichen Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an.
- Denken Sie daran: Die Polizei oder vergleichbare Amtspersonen werden Sie niemals telefonisch um die Aushändigung von Bargeldbeträgen oder Wertsachen bitten.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Personen, die sich nicht kennen.
- Falls Sie einen solchen Anruf erhalten, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle, um den Vorfall zur Anzeige zu bringen.
Garagenbrand
Arendsee, Bahnhofstraße, 02.08.2023, 18:00 Uhr
Zu einem Garagenbrand wurden Feuerwehr und Polizei am Mittwoch in Arendsee gerufen. Hier brannte in einer leerstehenden und heruntergekommenen Garage Unrat, welcher sich dort schon angesammelt hatte. Das Feuer griff dann auch auf den Dachstuhl des verwahrlosten Gebäudes über. 15 Kameraden der Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen vor Ort kamen, löschten den Brand schließlich. Der Sachschaden ist gering und Personen waren zu keiner Zeit in Gefahr. Die Brandursache bleibt Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Unfall gebaut mit Alkohol im Blut
Diesdorf, Bauernstraße, 02.08.2023, 15:25 Uhr
Ein 57jähriger stieß am Mittwochnachmittag mit seinem VW Transporter beim rückwärts Ausparken in Diesdorf auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes gegen einen geparkten Citroen. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 2000 Euro. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Fahrer deutlich Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Test ergab einen Wert von 1,45 Promille. Der Mann musste sich nun einer Blutprobenentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde sichergestellt und er muss sich in einem Strafverfahren verantworten.
Drogenfahrt
Salzwedel, Neuperverstraße, 03.08.2023, 08:20 Uhr
Mit einem BMW war ein 27jähriger am Donnerstag in Salzwedel in der Neuperverstraße unterwegs, als er in eine Verkehrskontrolle geriet. Bei dem Fahrer reagierte ein Drogenschnelltest positiv auf Amphetamine. Zudem wurde festgestellt, dass ein gerichtlicher Beschluss zur Entziehung der Fahrerlaubnis vorliegt. Die Fahrerlaubnis wurde daraufhin beschlagnahmt. Der Mann musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen und es wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
Wildunfall
Bühne, K1088, 02.08.2023, 19:25 Uhr
Auf der K1088 von Bühne nach Kalbe war ein 55jähriger mit seinem Citroen unterwegs, als er eine unliebsame Begegnung mit einem Reh hatte, welches plötzlich über die Straße sprang. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr vermieden werden. Das Reh überlebte die Kollision nicht und verendete an der Unfallstelle. Der Citroen erlitt einen Schaden von schätzungsweise 3000 Euro.
(IR)

Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de