Polizeimeldung: 210/ 2023
Salzwedel, den 25.08.2023

Polizeimeldungen PRev. Salzwedel

Berichtszeitraum vom 24.08.2023 bis 25.08.2023

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Brand einer landwirtschaftlichen Maschine" "Fahrraddiebstahl" "Unfall beim Überholen" "Mit VW von der Fahrbahn abgekommen" "Geschwindigkeitskontrolle"

Brand einer landwirtschaftlichen Maschine

Ritze – B248, 24.08.2023, 17:10 Uhr

Am Donnerstag wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand einer landwirtschaftlichen Maschine auf einem Feld zwischen Ritze und der Bundesstraße 248 gerufen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Maschine bereits im Vollbrand. Der 31jährige Fahrer der Maschine hatte während der Fahrt eine Rauchentwicklung aus dem Heck bemerkt und auch noch versucht mittels Feuerlöscher den Brand selbständig zu löschen. Da der Brand aber schon auf den Stoppelacker übergegriffen hatte, gelang ihm das nicht. Der Brand wurde schließlich durch 40 Kameraden der Feuerwehren Groß Chüden, Jeebel, Klein Gartz, Pretzier, Riebau, Ritze und Salzwedel, die mit 12 Fahrzeugen im Einsatz waren, gelöscht. Der Schaden beziffert sich nach ersten Einschätzungen auf einen mittleren sechsstelligen Betrag. Ob es sich bei der Brandursache um einen technischen Defekt handelte ist noch Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

 

Fahrraddiebstahl

Gardelegen, Bahnhofstraße, 24.08.2023, 06:15 – 13:20 Uhr

Eine 20jährige erschien bei der Polizei und zeigte an, dass bisher unbekannte Täter ihr Damenfahrrad in den Farben schwarz und braun gestohlen haben. Sie hatte ihr Rad am Donnerstagvormittag am Bahnhof in Gardelegen in einem Fahrradständer abgestellt und an selbigen angeschlossen. Später musste sie feststellen, dass das Fahrrad nicht mehr dort war. Der entstandene Schaden soll ungefähr 300 Euro betragen. Hinweise zum Diebstahl werden bei der Polizei in Gardelegen (03907 7240) entgegengenommen.

 

Unfall beim Überholen

Pretzier – Salzwedel, B190, 24.08.2023, 15:45 Uhr

Auf der B190 von Pretzier nach Salzwedel war ein 67jähriger am Donnerstagnachmittag mit einem Toyota unterwegs, als er eine 58jährige, ebenfalls in einem Toyota, überholen wollte. Als er schon beim Überholen war, wollte die 58jährige ihrerseits zum Überholen ansetzten. Der Mann versuchte noch auf den Seitenstreifen auszuweichen, jedoch kam es trotzdem zur seitlichen Berührung der Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 3500 Euro geschätzt.

 

Mit VW von der Fahrbahn abgekommen

Gardelegen – Kloster Neuendorf, B188, 25.08.2023, 06:50 Uhr

Am Freitagfrüh fuhr ein 55jähriger mit seinem VW Passat auf der B188 von Gardelegen in Richtung Kloster Neuendorf. In einer Rechtskurve kurz vor der Ortslage Kloster Neuendorf kam er nach links von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Verteilerkasten, sowie einen Zaun und ein Gartenhaus. Der blieb unverletzt und gab an durch die tiefstehende Sonne geblendet worden zu sein. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf gut 10.000 Euro geschätzt. 

 

Geschwindigkeitskontrolle

Vitzke, B248, 24.08.2023, 07:30 – 12:00 Uhr

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B248 in Vitzke wurde am Donnerstagvormittag die Einhaltung der innerorts erlaubten 50 km/h überprüft. In Fahrtrichtung Rohrberg passierten gut 390 Fahrzeuge die Messstelle. Drei Fahrer hielten sich nicht an diese Geschwindigkeitsvorgabe. Sie müssen sich nun auf ein Verwarngeld einrichten. Die schnellste gemessene Geschwindigkeit erreichte ein VW, der es auf 67 km/h brachte.

(IR)

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung