Polizeimeldungen PRev. Salzwedel
Berichtszeitraum vom 25.07.2024 bis 26.07.2024
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Schulanfang" "Kein Führerschein" "Alkoholfahrt" "Einbruch" "Schwalbe ohne Versicherung" "Fundsache" "Wildunfall" "Geschwindigkeitskontrollen"
Schulanfang
Altmarkkreis Salzwedel
Das neue Schuljahr wirft seine Schatten voraus. Am 05. August, beginnt in Sachsen-Anhalt die Schule wieder. In diesem Zusammenhang werden derzeit im Altmarkkreis Salzwedel sogenannte Schulwegbanner aufgehängt. Die Aktion soll Autofahrer daran erinnern, rücksichtsvoll zu fahren und insbesondere in der Nähe von Schulen auf Kinder besonders zu achten. Schulanfänger sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer und haben kaum Erfahrung im Straßenverkehr.
Die Banner sind ein wichtiger Teil der Präventionsmaßnahmen der Polizei. Jeder kennt Strafverfolgung und Gefahrenabwehr als Aufgaben der Polizei. Die Verkehrssicherheit ist ein weiterer, ebenso wichtiger Punkt. Ein klassisches Banner ist eine gute Möglichkeit, die Fahrer daran zu erinnern, aufmerksam zu sein und auf die kleinen Verkehrsteilnehmer, die noch unerfahren sind, Rücksicht zu nehmen.
Kein Führerschein
Tangeln, Lange Straße, 25.07.2024, 10:30 Uhr
Ein 52jähriger wurde mit seinem Mokick Schwalbe am Donnerstag auf der Langen Straße in Tangeln von der Polizei gestoppt und kontrolliert. Bei der Kontrolle konnte er keinen Führerschein vorweisen. Schließlich gab der Mann zu, noch nie im Besitz einer Fahrerlaubnis gewesen zu sein. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Alkoholfahrt
Rohrberg, Salzwedeler Straße, 25.07.2024, 12:10 Uhr
In eine Verkehrskontrolle geriet am Donnerstag in Rohrberg auf der Salzwedeler Straße eine 65jährige mit ihrem Audi. Während der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei der Fahrerin wahr. Ein Atemalkoholtest ergab dann auch einen Wert von 1,44 Promille. Somit war die Fahrt für die Frau beendet. Sie musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen, ihr Führerschein wurde sichergestellt und sie muss sich in einem Strafverfahren verantworten.
Einbruch
Kahnstieg, 23.07.2024 – 25.07.2024
Bisher unbekannte Täter haben in der Zeit zwischen Dienstag und Donnerstag in ein Haus in Kahnstieg eingebrochen. Dabei stahlen sie diverse Elektrogeräte. Der Schaden soll sich auf einen unteren vierstelligen Betrag belaufen.
Zeugen, die im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen haben oder Hinweise zu den Tätern bzw. tatverdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Salzwedel (03901 8480) zu wenden.
Schwalbe ohne Versicherung
Audorf, 25.07.2024, 16:45 Uhr
Einer Polizeistreife fiel am Donnerstag bei Audorf ein Mokick Schwalbe auf, an dem noch ein Versicherungskennzeichen vom vergangenen Jahr angebracht war. Die Beamten stoppten das Gefährt und unterzogen es und den 19jährigen Fahrer einer Kontrolle. Dabei bestätigte sich der Verdacht, dass die Schwalbe aktuell nicht versichert war. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt und es wurde ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Fundsache
Immekath – Ristedt, 25.07.2024, 07:45 Uhr
Am gestrigen Tage wurde in der Polizeidienststelle in Klötze ein Autoschlüssel abgegeben, welcher am Donnerstagvormittag auf der Straße zwischen Immekath und Ristedt gefunden wurde. Der Schlüssel gehört zu einem VW. Wer seinen Fahrzeugschlüssel vermisst, kann sich in der Dienststelle in Klötze melden.
Wildunfall
Zierau – Mösenthin, L1, 26.07.2024, 05:45 Uhr
Auf der L1 von Zierau in Richtung Mösenthin war am Freitagfrüh ein 46jähriger mit seinem Ford unterwegs, als er eine unerfreuliche Begegnung mit einem Reh hatte, welches dort plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Der Mann konnte einen Zusammenprall mit dem Tier nicht mehr vermeiden. Das Reh bezahlte die Kollision mit seinem Leben und verendete an der Unfallstelle. Der Ford erlitt einen Schaden im unteren vierstelligen Bereich.
Geschwindigkeitskontrollen
Letzlingen – Haldensleben, B71, 25.07.2024, 07:30 – 12:00 Uhr
Die Geschwindigkeit wurde am Donnerstagvormittag auf der Bundesstraße 71 zwischen Letzlingen und Haldensleben mit Fahrtrichtung Haldensleben gemessen. Dabei wurde die Einhaltung der außerorts erlaubten 100 km/h kontrolliert. Gut 745 Fahrzeuge passierten an diesem Tag die Messstelle. Von Ihnen waren 72 Fahrer zu schnell unterwegs und hielten sich nicht an die Geschwindigkeitsvorgabe. Diese bekommen nun demnächst einen entsprechenden Bußgeldbescheid ins Haus.
Ahlum, Hauptstraße, 25.07.2024, 10:50 – 11:50 Uhr
Für eine Stunde wurde am Donnerstagvormittag in Ahlum auf der Hauptstraße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Hier ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit 30 km/h ausgeschildert. In dieser Zeit gerieten sieben Fahrzeuge in das Visier des Messgerätes. Von ihnen hielten sich zwei Fahrer nicht an die Geschwindigkeitsvorgabe. Einer muss nun ein Verwarngeld bezahlen und einen erwartet ein Bußgeld. Der unrühmliche Spitzenreiter wurde mit 60 km/h gemessen.
Breitenfeld, Breitenfelder Dorfstraße, 25.07.2024, 10:00 – 11:30 Uhr
Am Donnerstagvormittag gab es in Breitenfeld Kontrollen der gefahrenen Geschwindigkeit, wobei die Einhaltung der innerorts erlaubten 50 km/h überprüft wurde. Es wurden dabei insgesamt 23 Fahrzeuge gemessen. Alle Fahrzeugführer fuhren vorbildlich und hielten sich an diese Geschwindigkeitsvorgabe. Es mussten keine Bußgelder verteilt werden.
(IR)


Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de