Polizeimeldung PRev. Salzwedel
Berichtszeitraum vom 27.03.2025 bis 28.03.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Unfall mit verletzter Person" "Wildunfall" "Geschwindigkeitskontrolle in Mieste" "Ohne Fahrerlaubnis unterwegs"
Unfall mit verletzter Person
L20, Wenze – Klötze, 27.03.2025, 12:14 Uhr
Am Donnerstag befuhr eine 50-Jährige die L20 von Wenze nach Klötze mit einem Opel Corsa. Aus bislang ungeklärter Ursache kam die Fahrerin nach links von der Fahrbahn ab und stieß mit einem Baum zusammen. Die 50-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und im Anschluss in das Altmarkklinikum verbracht. Am Corsa entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden, der schätzungsweise im oberen vierstelligen Bereich liegt.
Wildunfall
B71, Gardelegen – Wiepke, 27.03.2025, 13:00 Uhr
Am Donnerstag befuhr eine 26-Jährige die B71 von Gardelegen nach Wiepke. Als ein Reh die Bundesstraße zu überqueren versuchte, stieß dieses in die rechte Fahrzeugseite des BMW. Das Reh verstarb am Unfallort und hinterließ einen geschätzten Schaden im mittleren dreistelligen Bereich am BMW.
Geschwindigkeitskontrolle in Mieste
Gardelegen, OT Mieste, Elsholzweg, 27.03.2025
Am Donnerstag führten Polizeibeamte im Zeitraum von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Geschwindigkeitskontrollen in Mieste durch. Im Verlauf der Kontrolle verstießen zwei Fahrer gegen die vor Ort geltende Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Ein Fahrer, der mit einer Geschwindigkeit von 48 km/h negativ auffiel, erhält einen Bußgeldbescheid. Den anderen Fahrer erwartet ein Verwarngeld.
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Arendsee, OT Schrampe, 27.03.2025, 17:10 Uhr
Am Donnerstag führten Polizeibeamte eine Verkehrskontrolle mit dem Fahrer eines Kleinkraftrades in Schrampe durch. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 67-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
(PT)
Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de