Polizeimeldung: 76/2025
Salzwedel, den 30.03.2025

Polizeimeldung PRev. Salzwedel

Berichtszeitraum vom 28.03.2025 bis 30.03.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Mülltonnenbrände in Salzwedel" "Radfahren in Schlangenlinien" "Trunkenheit am Steuer"

Mülltonnenbrände in Salzwedel

Salzwedel, Stadtgebiet, 29.03.2025, 02:03 Uhr

Am frühen Samstagmorgen mussten die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr zu drei aufeinanderfolgenden Mülltonnenbränden. Die Brandorte erstreckten sich von An der Mönchskirche, über die Holzmarktstraße bis hin zum Chüttlitzer Weg. Alle Brände konnte durch das schnelle Eingreifen von Zeugen und der Feuerwehr gelöscht werden. Die Ursache der Brandausbrüche ist Bestandteil der weiteren polizeilichen Ermittlungen. Es entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich. In der Nähe konnten durch die Beamten keine Personen festgestellt werden. Hinweise zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter 03901/848-0 entgegen.

 

Radfahren in Schlangenlinien

Salzwedel, Goethestraße, 28.03.2025, 23:54 Uhr

Am Freitagabend fiel den Polizeibeamten ein 39-Jähriger in Salzwedel auf, welcher versuchte mit seinem Fahrrad in stark ausgeprägten Schlangenlinien die Goethestraße in Richtung Schillerstraße zu befahren. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten natürlich Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,63 Promille, worauf es schließlich zur Blutprobenentnahme ins Krankenhaus ging. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Verfahren eingeleitet. 

 

Trunkenheit am Steuer

Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße, 29.03.2025, 09:30 Uhr

Am Samstagmorgen führten Polizeibeamte eine Verkehrskontrolle in Salzwedel in der Ernst-Thälmann-Straße durch. Gegen 09:30 Uhr bemerkten sie einen VW Caddy den sie auch kontrollierten. Der 63-Jährige Fahrzeugführer zeigte eindeutige Merkmale Alkoholkonsums. Der daraufhin durchgeführte Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert in Höhe von 1,19‰. Die Weiterfahrt wurde dem 63-Jährigen an Ort und Stelle untersagt. Nach erforderlicher Blutprobenentnahme, im Klinikum Salzwedel, wurde er aus der polizeilichen Maßnahme entlassen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung