Polizeimeldung: 148/ 2025
Salzwedel, den 23.06.2025

Polizeimeldungen PRev. Salzwedel

Berichtszeitraum vom 22.06.2025 bis 23.06.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Unfall im Kreuzungsbereich" "Drei Haftbefehle vollstreckt" "Geschwindigkeitskontrollen" "Kontrollwoche „Alkohol und Drogen“"

Unfall im Kreuzungsbereich

Kleinau, K1012/ K1077, 22.06.2025, 13:35 Uhr

Ein 29-jähriger VW-Fahrer befuhr die K1077 von Kleinau in Richtung Dessau. Auf Höhe der Kreuzung übersah er einen von rechts kommenden Skoda-Fahrer (58), der die K1012 aus Richtung Heiligenfelde befuhr. Der Skoda kollidierte mit dem Heck des VW, wodurch der Skoda-Fahrer und dessen Beifahrerin (46) leicht verletzt wurden. Beide Verletzten mussten jeweils durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht werden. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich. Beide Fahrzeuge mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden.

Drei Haftbefehle vollstreckt

Salzwedel/Gardelegen, 22.06.2025

Am Sonntag konnten im Altmarkkreis Salzwedel drei Haftbefehle vollstreckt werden. Zwei Frauen aus Salzwedel wurden an ihrer Wohnanschrift angetroffen und konnten die erforderliche Summe bezahlen und somit Zuhause verbleiben. Ein Mann aus der Einheitsgemeinde Gardelegen musste dagegen von Polizeibeamten in eine Justizvollzugsanstalt verbracht werden, da er die haftbefreiende Summe nicht aufbringen konnte.  

Geschwindigkeitskontrollen

Kloster Neuendorf, B188, 21.06.2025, 10:00 bis 11:00 Uhr

Von insgesamt 32 Fahrzeugen wurde die Geschwindigkeit auf der B188 in Kloster Neuendorf kontrolliert. Bei erlaubten 50 km/h waren 2 Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Der Schnellste wurde mit 68 km/h gemessen.

Hottendorf, B188, 22.06.2025, 07:30 bis 08:30 Uhr

In Hottendorf erfolgte eine Geschwindigkeitskontrolle bei erlaubten 50 km/h. Fünf Verstöße, davon zwei im Bereich eines Bußgeldes mussten registriert werden. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 76 km/h. Insgesamt passierten 26 Fahrzeuge die Messstelle im Kontrollzeitraum. 

Klötze, Schützenstraße, 22.06.2025, 09:50 bis 10:50 Uhr

Die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h in der Klötzer Schützenstraße wurde am Sonntag kontrolliert. Fünf Verstöße im Verwarngeldbereich mussten hierbei registriert werden. Mit 48 km/h wurde der schnellste Fahrer gemessen. Insgesamt passierten 31 Fahrzeuge die Messstelle im Kontrollzeitraum.  

Kontrollwoche „Alkohol und Drogen“

Altmarkkreis Salzwedel, 16. bis 22.06.2025

Im Zeitraum vom 16. bis 22. Juni 2025 fand die europaweite Verkehrskontrollaktion ROADPOL statt. Das Ziel war es, auf die Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Insgesamt wurden im Altmarkkreis Salzwedel im Rahmen der Kontrollwoche 1.442 Fahrzeuge kontrolliert. Neben zahlreichen Verkehrskontrollen ohne Beanstandungen, mussten auch zwei Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol registriert werden. In der Ernst-Thälmann-Straße in Salzwedel zogen Polizeibeamte einen 19-jährigen Radfahrer aus dem Verkehr, dessen Atemalkoholtest 1,85 Promille am 20.06.2025 gegen 01:00 Uhr ergab. Am 22.06.2025 gegen 03:40 Uhr wurde ein 41-jähriger VW-Fahrer auf der Bundesstraße 71 bei Laatzke gestoppt, bei dem ein Atemalkoholtest einen Wert von 0,65 Promille zeigte. Für beide Fahrer folgte eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus und die Weiterfahrt wurde untersagt. Der VW-Fahrer hat sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren zu verantworten und gegen den Radfahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Im Zuge der Kontrollen ahndeten die Polizeibeamten zudem zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße, die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt und nicht angelegte Sicherheitsgurte.

Im Jahr 2024 ereigneten sich im Altmarkkreis Salzwedel 52 Verkehrsunfälle unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Betäubungsmitteln. Weiterhin wurden 113 folgenlose Trunkenheitsfahrten, also Fahrten ohne Unfallgeschehen, festgestellt. Zusätzlich stoppten Polizeibeamte 37 Fahrten unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und 8 unter Mischkonsum von Alkohol und Drogen.

(FH)

 

 

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung