Polizeimeldung: 157/ 2025
Salzwedel, den 03.07.2025

Polizeimeldungen PRev. Salzwedel

Berichtszeitraum vom 02.07.2025 bis 03.07.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Schwerverletzte Radfahrerin nach Unfall" "Alkoholfahrt ohne Führerschein" "Brand eines Weizenfeldes" "Verkehrsbehinderungen durch Demonstration"

Schwerverletzte Radfahrerin nach Unfall

Gardelegen, Hopfenstraße, 02.07.2025, 12:00 Uhr

Eine 77-jährige Radfahrerin beabsichtigte vom Parkplatz eines Supermarktes in Gardelegen nach links auf die Hopfenstraße abzubiegen. Die Frau übersah einen Skoda-Fahrer (78), der die Hopfenstraße aus Richtung Bahnhofstraße befuhr. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch die Radfahrerin auf die Motorhaube und gegen die Frontscheibe des Fahrzeugs geschleudert wurde und anschließend auf die Fahrbahn fiel. Die 77-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht werden. Zwischenzeitlich landete zudem ein angeforderter Rettungshubschrauber auf dem Supermarktparkplatz. Zum Zwecke der Unfallaufnahme blieb die Hopfenstraße etwa eine halbe Stunde gesperrt. Der Skoda wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Sachschaden am Fahrrad und am Skoda liegt im vierstelligen Bereich.   

Alkoholfahrt ohne Führerschein

Solpke, B188, 02.07.2025, 23:00 Uhr

Aufgrund eines defekten Abblendlichtes führten Polizeibeamte mit einem Audi-Fahrer eine Verkehrskontrolle auf der B188 bei Solpke durch. Hierbei stellte sich heraus, dass der 40-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und vor der Fahrt Alkohol konsumierte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus veranlasst. Der Mann hat sich nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr zu verantworten.

Brand eines Weizenfeldes

Depekolk-Lüge, L15, 02.07.2025, 12:10 Uhr

Kurz nach 12 Uhr wurden die Feuerwehren Lüge, Badel, Benkendorf, Mahlsdorf, Molitz, Fleetmark, Kläden, Arendsee und die Polizei zu einem Brand auf einer Ackerfläche zwischen Depekolk und Lüge alarmiert. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste ein angrenzendes Einfamilienhaus in Depekolk evakuiert werden. 36 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren kamen in 11 Fahrzeugen vor Ort und löschten den Brand. Insgesamt wurden etwa 27 Hektar erntereifer Weizen durch das Feuer beschädigt. Der entstandene Schaden liegt im fünfstelligen Bereich. Kurz vor Brandausbruch wurden auf dem Feld Erntearbeiten durchgeführt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Verkehrsbehinderungen durch Demonstration
Salzwedel, 05.07.2025

Am Samstag, den 05. Juli 2025, findet unter dem Motto „ANTIFA gegen Rechtsruck" eine angemeldete Demonstration in Salzwedel statt. Aufgrund dessen kann es in der Zeit von etwa 13:30 bis 17:30 Uhr in den Bereichen: Ernst-Thälmann-Straße, Schillerstraße, Neuperverstraße und Südbockhorn zu Verkehrsbehinderungen kommen. Alle Kraftfahrer werden gebeten, sich darauf einzustellen und diese Straßen, wenn möglich, für diesen Zeitraum zu umfahren.

(FH)

 

 

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung