Polizeimeldung: 169/ 2025
Salzwedel, den 16.07.2025

Polizeimeldungen PRev. Salzwedel

Berichtszeitraum vom 15.07.2025 bis 16.07.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Zeugenaufruf nach Vorfall im Bereich des Bahnhofstunnels" "Unfall mit Sachschaden" "Leichtverletzt bei Unfall" "Warnung vor Anrufen falscher Polizeibeamter"

Zeugenaufruf nach Vorfall im Bereich Bahnhofstunnel

Gardelegen, Bahnhofstraße, 15.07.2025, 20:00 Uhr

Ein 18-jähriger Mann informierte die Polizei darüber, dass er im Bereich des Bahnhofstunnels von einer vierköpfigen Personengruppe angehalten wurde. Einer der jungen Männer habe ihn mit Fäusten ins Gesicht geschlagen, während ein anderer ihn mit einem mitgeführten Baseballschläger bedrohte. Die Tätergruppe wurde als heranwachsend beschrieben. Sie trug schwarze Kleidung und hatte ein südländisches Aussehen. Das Opfer erlitt offene Prellungen im Gesicht und an den Armen. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Bedrohung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/848-0 zu melden.

 

Unfall mit Sachschaden

Gardelegen, Kreisverkehr Stendaler Straße/Langförder Weg, 15.07.2025, 21:45 Uhr

Ein 26-jähriger Pkw-Fahrer befuhr mit einem Mini den Kreisverkehr, gefolgt von einem 23-jährigen Audi-Fahrer. Zwischen den beiden Fahrzeugen kam es zu einem Zusammenstoß. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an. Es entstand ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

 

Leichtverletzt bei Unfall

Kuhfelde – Vitzke, B248, 15.07.2025, 14:50 Uhr

Ein 22jähriger fuhr mit einem VW am Dienstagnachmittag auf der Bundesstraße 248 an Kuhfelde vorbei in Richtung Vitzke. Kurz vor der Ortslage Vitzke kam das Fahrzeug nach dem Durchfahren einer Linkskurve ins Schleudern und schließlich nach rechts von der Fahrbahn ab, wo es im Straßengraben stehen blieb. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt und kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Der VW musste aus dem Graben geborgen werden. Der Schaden wird auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich geschätzt.

 

Warnung vor Anrufen falscher Polizeibeamter

Altmarkkreis Salzwedel, Juli 2025

In den vergangenen Tagen gingen bei der Polizei des Altmarkkreises Salzwedel mehrere Hinweise auf Anrufe von falschen Polizeibeamten ein. In allen Fällen erfolgten die Anrufe von unterschiedlichen Telefonnummern mit österreichischer Vorwahl. Die Anrufer nannten weder Namen noch Dienstgrade und versuchten offenbar, die Angerufenen zu verunsichern. Glücklicherweise legten alle Betroffenen sofort auf und fielen nicht auf die Masche herein.

Die Polizei warnt erneut eindringlich vor solchen Betrugsversuchen und gibt folgende Tipps, wie Sie sich schützen können:

Bitte bleiben Sie wachsam und informieren Sie die Polizei, wenn Sie verdächtige Anrufe erhalten.

(FW)

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung