Polizeimeldungen PRev. Salzwedel
Berichtszeitraum vom 24.07.2025 bis 25.07.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Sachbeschädigung durch Feuer" "PKW stößt mit Anhänger zusammen" "Wildunfall" "Geschwindigkeitskontrolle" "Schulanfang"
Sachbeschädigung durch Feuer
Köckte, Zum Neuen Damm, 25.07.2025, 00:25 Uhr
In der vergangenen Nacht kurz nach Mitternacht wurden Polizei und Feuerwehr zum Brand eines Holzhaufens in Köckte gerufen. Die Feuerwehr hatte das Feuer schnell gelöscht. Der Schaden wird im dreistelligen Bereich angesiedelt. Es wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zum Brand geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Salzwedel (03901 8480) zu melden.
PKW stößt mit Anhänger zusammen
Leppin, B190, 24.07.2025, 13:20 Uhr
Ein 81jähriger befuhr am Donnerstag mit seinem Renault die Bundesstraße 190 in Leppin in Fahrtrichtung Seehausen, als er in den Gegenverkehr geriet und gegen den Anhänger des ihm entgegenkommenden 62jährigen in einem Audi stieß. Der Anhänger, auf dem sich ein Boot und zwei Elektrofahrräder befanden überschlug sich und kam dann teilweise auf der Straße und dem Fußweg zum Liegen. Außerdem wurden dabei auch noch ein Zaun und zwei Leitpfosten beschädigt. Den Unfall überstanden zum Glück alle Beteiligten unverletzt. Der Sachschaden wird auf einen Betrag im mittleren fünfstelligen Bereich geschätzt. Der Renault war nicht mehr fahrbereit und auch der Anhänger sowie das Boot mussten geborgen werden.
Wildunfall
Arendsee – Leppin, B190, 24.07.2025, 07:15 Uhr
Auf der Bundesstraße 190 von Arendsee in Richtung Leppin war am Donnerstagfrüh ein 47jähriger mit einem Ford unterwegs, als er eine unerfreuliche Begegnung mit einem Reh hatte, dass dort plötzlich die Straße sprang. Der Mann konnte eine Kollision mit dem Tier nicht mehr vermeiden. Das Reh überlebte diesen Unfall nicht. Am Fahrzeug blieb ein nicht ganz unerheblicher Schaden im mittleren vierstelligen Bereich zurück.
Geschwindigkeitskontrolle
Kuhfelde, B248, 24.07.2025, 09:30 – 10:30 Uhr
Bei Kuhfelde auf der Bundesstraße 248 mit Fahrtrichtung Salzwedel wurde am Donnerstagvormittag eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Hier ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit 70 km/h ausgeschildert. Dabei gerieten etwas über 40 Fahrzeuge in das Visier des Messgerätes der Beamten. Zwei Fahrer hielten sich nicht an die Geschwindigkeitsvorgabe und waren zu schnell unterwegs. Ein von ihnen muss nun ein Verwarngeld bezahlen, den anderen Fahrer erwartet ein Bußgeld. Das schnellste Fahrzeug, ein PKW Dacia, wurde mit 92 km/h gemessen.
Schulanfang
Altmarkkreis Salzwedel
Das neue Schuljahr wirft seine Schatten voraus. Am 11. August, beginnt in Sachsen-Anhalt die Schule wieder. In diesem Zusammenhang werden derzeit im Altmarkkreis Salzwedel sogenannte Schulwegbanner aufgehängt. Die Aktion soll Autofahrer daran erinnern, rücksichtsvoll zu fahren und insbesondere in der Nähe von Schulen auf Kinder besonders zu achten. Schulanfänger sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer und haben kaum Erfahrung im Straßenverkehr. Die Banner sind ein wichtiger Teil der Präventionsmaßnahmen der Polizei. Jeder kennt Strafverfolgung und Gefahrenabwehr als Aufgaben der Polizei. Die Verkehrssicherheit ist ein weiterer, ebenso wichtiger Punkt. Ein klassisches Banner ist eine gute Möglichkeit, die Fahrer daran zu erinnern, aufmerksam zu sein und auf die kleinen Verkehrsteilnehmer, die noch unerfahren sind, Rücksicht zu nehmen.





Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de