Polizeimeldungen PRev. Salzwedel
Berichtszeitraum vom 12.08.2025 bis 13.08.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Leichtverletzt bei Unfall" "Puparsch geklaut" "Keine Fahrerlaubnis und unter Drogen" "Stürze mit motorisierten Zweirädern" "Rauchentwicklung bei Mähdrescher" "Wildunfall" "Geschwindigkeitskontrolle"
Leichtverletzt bei Unfall
Beetzendorf, Friedrich-Engels-Straße, 12.08.2025, 12:10 Uhr
Eine 15jährige fuhr am Dienstag in Beetzendorf an der Schule den Weg vom Sportlerheim kommend und wollte nach links auf die Friedrich-Engels-Straße einbiegen. Dabei beachtete sie nicht die Vorfahrt einer 41jährigen mit einem VW, welche die Friedrich-Engels-Straße aus Richtung der Humboldtstraße befuhr. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die Mopedfahrerin leicht verletzt wurde. Eine Behandlung direkt vor Ort wurde nicht benötigt. Der Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.
„Puparsch“ geklaut
Salzwedel, Burggarten, 08.08.2025
Am Montag zeigte die Stadt Salzwedel über das E-Revier an, dass bisher unbekannte Täter den „Puparsch“ des Puparschbierbrunnens aus dem Salzwedeler Burggarten gestohlen haben. Dies wurde am Freitag dem 08.08.2025 durch eine Bürgerin bemerkt und dem Bürgermeister gemeldet. Der Puparschbierbrunnen soll an die Tradition des Bierbrauens in der Hansestadt erinnern. Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl oder in Bezug auf Tatverdächtige geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Salzwedel (03901 8480) zu melden.
Keine Fahrerlaubnis und unter Drogen
Salzwedel, Uelzener Straße, 12.08.2025, 20:55 Uhr
Mit einem VW war am Dienstagabend ein 35jähriger in Salzwedel auf der Uelzener Straße unterwegs, als er in eine Verkehrskontrolle geriet. Die Beamten stellten bei der Kontrolle fest, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Außerdem schlug ein Drogenschnelltest positiv auf Cannabis an. Die Fahrt war für den Mann damit beendet, er musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Stürze mit motorisierten Zweirädern
Ritze – B190, 13.08.2025, 07:10 Uhr
Zwei 16jährige waren mit ihren motorisierten Zweirädern am Mittwoch auf dem Verbindungsweg zwischen Ritze und der Bundesstraße 190 unterwegs, als der eine mit einem Leichtkraftrad die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, nach rechts von der Fahrbahn abkam und stürzte. Sein Begleiter mit einem Moped versuchte sich daraufhin nach dem gestürzten umzuschauen und kam dadurch ebenfalls von der Fahrbahn ab und zu Sturz. Beide Gestürzten wurden dabei leicht verletzt. Einer wurde vor Ort behandelt, der andere kam zur Behandlung in das Krankenhaus Salzwedel. Der Sachschaden wird auf einen dreistelligen Betrag geschätzt.
Rauchentwicklung bei Mähdrescher
Lüge, 13.08.2025, 11:30 Uhr
Ein Mann arbeitete mit einem Mähdrescher am Mittwoch auf einem Feld bei Lüge, als er eine Rauchentwicklung im hinteren Bereich der Maschine bemerkte. Er alarmierte die Feuerwehr, die mit 11 Kameraden und 4 Fahrzeugen vor Ort kam. Anscheinend hatten sich Mährückstände im Inneren des Dreschers entzündet. Diese konnten durch die Feuerwehr ausgespült werden, so dass am Mähdrescher selbst, dem ersten Anschein nach, kein Schaden entstanden ist.
Wildunfall
Klötze – Bandau, L19, 12.08.2025, 09:05 Uhr
Auf der Landesstraße 19 von Klötze nach Bandau war am Dienstagvormittag ein 56jähriger mit seinem Audi unterwegs, als er eine unerfreuliche Begegnung mit einem Reh hatte, dass plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Der Mann konnte einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr vermeiden. Das Reh überlebte die Kollision mit dem Fahrzeug nicht und verendete an der Unfallstelle. Am Audi blieb ein Schaden im vierstelligen Bereich zurück.
Geschwindigkeitskontrolle
Arendsee, Lindenstraße, 12.08.2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Die Geschwindigkeit wurde am Dienstag für eine Stunde in Arendsee in der Lindenstraße kontrolliert. Hier ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit 30 km/h ausgeschildert. In dieser Zeit gerieten etwa 35 Fahrzeuge in das Visier des Messgerätes der Beamten. Sechs Fahrer von ihnen müssen nun ein Verwarngeld bezahlen, da sie sich nicht an die Geschwindigkeitsvorgabe gehalten haben und zu schnell fuhren. Die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug 48 km/h.
(IR)

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de