Polizeimeldungen PRev. Salzwedel
Berichtszeitraum vom 13.08.2025 bis 14.08.2025
Tägliche Verkehr- und Kriminalitätslage +Verkehrsunfall mit schwer verletztem Fahrradfahrer bei Zießau +Auffahrunfall B71 +Wildunfall auf der K1093 bei Wustrewe +Senior im Supermarkt bestohlen +Fahren ohne Fahrerlaubnis in Salzwedel mit einem „Pocketbike“ +PKW-Brand in Jeetze
Verkehrsunfall mit schwer verletztem Fahrradfahrer bei Zießau
Ortsverbindung Schrampe-Zießau, 13.08.2024, 12.38 Uhr
Ein 19-jähriger Fahrradfahrer befuhr am gestrigen Tag die Ortsverbindung Schrampe-Zießau. Hier bog er in die Wohnsiedlung „Friedrichsmilde“ nach links ein, ohne dies rechtzeitig anzuzeigen. Zeitgleich wurde er seinerseits von einem PKW überholt. Der Fahrradfahrer kollidierte mit dem PKW und kam in weiterer Folge zu Fall, wobei er sich schwer verletzte. Er wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus verbracht.
Auffahrunfall B71
Wiepke-Kakerbeck, B71, Abzweig Engersen, 13.08.2025, 15.06 Uhr
Der 50-jährige Fahrzeugführer eines PKW-Volvo befuhr die B71, von
Kakerbeck in Richtung Wiepke. Als der vor ihm fahrende PKW Skoda verkehrsbedingt auf Höhe des Abzweiges Engersen abbremsen musste, bemerkte er dies zu spät und fuhr auf den Volvo auf. Infolgedessen entstand an beiden Fahrzeugen ein Gesamtsachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Sowohl der Unfallverursacher als auch die 28-jährige Geschädigte blieben unverletzt.
Wildunfall auf der K1093 bei Wustrewe
Kakerbeck-Wustewe, K1093, 13.08.2025, 20.56 Uhr
Einen Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich hinterließ ein Reh, als es am gestrigen Abend zwischen Kakerbeck und Wustrewe über die Fahrbahn wechselte und dabei mit einem PKW Ford kollidierte. Das Reh verschwand nach dem Unfall. Der 39-jährige Fahrer kam mit dem Schrecken davon.
Senior im Supermarkt bestohlen
Gardelegen, Hopfenstraße, 13.08.2025, 13.30 Uhr
Einem 84-jährigen Senioren ist am gestrigen Tag in einem Gardelegener Supermarkt die Brieftasche aus einem Rucksack entwendet worden, welcher an seinem Einkaufswagen hing. Als er den Rucksack für kurze Zeit unbeaufsichtigt ließ, wurde seine Brieftasche mit einem mittleren dreistelligen Betrag sowie weiteren Dokumenten entwendet.
Polizei warnt: Lassen Sie Ihre Wertsachen nicht unbeaufsichtigt!
-Behalten Sie Handtaschen, Rucksäcke und Wertgegenstände stets im Blick – auch während des Einkaufs.
-Tragen Sie Geldbörsen und Ausweise körpernah (z. B. in verschlossenen Innentaschen).
-Schließen Sie Rucksäcke oder Taschen vollständig und legen Sie diese nicht in den Einkaufswagen.
-Achten Sie auf Ihre Umgebung – Diebe nutzen oft Sekunden der Unaufmerksamkeit.
Fahren ohne Fahrerlaubnis in Salzwedel mit einem „Pocketbike“
Salzwedel, Park des Friedens, 13.08.2025, 18.10 Uhr
Durch eine Zeugin wurde der Polizei bekannt, dass an der Freilichtbühne im Park des Friedens in der Ortslage Salzwedel, ein Jugendlicher mit einem Pocket-Bike fahren soll. Der Beschuldigte (20 J.) konnte hier durch Polizeibeamte angetroffen werden. Der Sachverhalt bestätigte sich. Gegen den jungen Mann wurde ein Strafverfahren eröffnet.
Pocketbikes sind sehr kleine, motorisierte Zweiräder (Mini-Motorräder), oft 39–50 cm³ und rund 20 kg schwer, die optisch großen Motorrädern ähneln und primär für den Motorsport bzw. Privatgelände gedacht sind. Das Fahren mit Pocketbikes auf Straßen, Wegen und allgemein zugänglichen Parkplätzen ist unzulässig, da diese Fahrzeuge regelmäßig keine Betriebserlaubnis haben und nicht zulassungsfähig sind. Damit fehlt auch der notwendige Versicherungsschutz. Diese Warnmeldung war im konkreten Fall werksseitig fest am Fahrzeug angebracht.
Erlaubt ist die Nutzung nur auf privatem, nicht öffentlich zugänglichem Gelände mit Zustimmung des Eigentümers.
Diese Warnmeldung war im konkreten Fall fest am Fahrzeug angebracht.
PKW-Brand in Jeetze
Jeetze, Jeetzer Dorfstraße, 13.08.2025, 16.20 Uhr
Der Rettungsleitstelle wurde gemeldet, dass ein PKW während der Fahrt in Brand geraten sei. Vor Ort konnten die Beamten den bereits abgelöschten und zur Hälfte ausgebrannten, PKW feststellen. Die Fahrzeugführerin nahm zunächst Brandgeruch wahr. Nach Abstellen des Fahrzeuges an der Wohnanschrift, loderten beim Öffnen der Motorhaube bereits Flammen im Motorraum. Der PKW war auch von der Feuerwehr, welche mit 6 Fahrzeugen und 22 Kameraden vor Ort war, nicht mehr zu retten und wurde durch das Feuer bis zum Totalschaden zerstört. Der Sachschaden bewegt sich in einem mittleren vierstelligen Bereich.
(NWa)
Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de