Polizeimeldungen PRev. Salzwedel
Berichtszeitraum vom 18.08.2025 bis 19.08.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Einbruch in Einkaufsmarkt" "Diebstahl von zwei Portmonees" "Tieflader wieder da" "Fahrerlaubnis nicht mehr gültig" "Falsche Polizisten am Telefon" "Wildunfall"
Einbruch in Einkaufsmarkt
Beetzendorf, Lindenstraße, 18.08.2025
In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es zu einem Einbruch in einen Einkaufmarkt in der Lindenstraße in Beetzendorf. Die bislang unbekannte Täterschaft durchsuchte die Aufenthalts- und Büroräume im Markt. Nach ersten Erkenntnissen wurden keine Gegenstände entwendet. Der entstandene Sachschaden am Gebäude wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel (Tel.: 03901/848-0) zu melden.
Diebstahl von zwei Portmonees
Salzwedel, Schillerstraße/ Arendsee, Bahnhofstraße, 18.08.2025
Gestern erstatteten gleich zwei Geschädigte Strafanzeige bei der Polizei, weil Ihnen das Portmonee beim Einkauf in einem Supermarkt entwendet wurde. Die erste Tat geschah in einem Einkaufsmarkt in der Schillerstraße in Salzwedel zwischen 12:00 Uhr und 12:45 Uhr. Die 42-jährige Frau stellte den Diebstahl fest, als sie an der Kasse ihren Einkauf bezahlen wollte. Ihre Geldbörse befand sich zuvor in der Handtasche, welche im Einkaufswagen lag. Ähnlich erging es einem 76-Jährigen, dem an der Kasse eines Einkaufsmarktes in Arendsee plötzlich die Geldbörse fehlte. Der Mann hatte seine Brieftasche in den Einkaufskorb gelegt, welcher im Einkaufswagen stand. Der Tatzeitraum kann zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr eingegrenzt werden. In beiden gestohlenen Geldbörsen befanden sich jeweils Bargeld, persönliche Dokumente und Geldkarten. Ob beide Taten im Zusammenhang stehen ist Gegenstand der derzeitigen Ermittlungen.
Tipps der Polizei:
Legen Sie Ihre Geldbörse beim Einkauf nicht in die Einkaufstasche, den Einkaufskorb, den Einkaufswagen oder in den Rollator.
Tragen Sie Geld, Zahlungskarten und Papiere immer in verschiedenen, verschlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung und dicht am Körper, statt in einer Handtasche.
Halten Sie Abstand zu Unbekannten und verhindern Sie jeglichen Körperkontakt.
Tieflader wieder da
Böddenstedt, 18.08.2025, 19:50 Uhr
Nach Zeugenhinweisen konnte der am Montag als gestohlen gemeldete Tiefladeanhänger auf einer Wiese bei Böddenstedt festgestellt werden. Der Eigentümer wurde benachrichtigt und die Fahndung nach dem Anhänger eingestellt.
Fahrerlaubnis nicht mehr gültig
Wiepke, 18.08.2025, 17:15 Uhr
Am Montag geriet ein 29-Jähriger mit einem VW Caddy in Wiepke in eine Verkehrskontrolle. Dabei legte er eine ausländische Fahrerlaubnis vor. Da der Mann aber seinen festen Wohnsitz schon länger als 6 Monate in Deutschland begründete, hätte er diese Fahrerlaubnis in eine deutsche umschreiben lassen müssen, um weiterhin Kraftfahrzeuge führen zu dürfen. Er muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Falsche Polizisten am Telefon
Altmarkkreis Salzwedel, 18.08.2025
Am Montag gab es im Altmarkkreis Salzwedel mehrere Anrufe, in denen sich eine Person als Kriminalbeamter ausgegeben hat und vor Einbrüchen in der Gegend gewarnt hat. Präventiv würde er Wertgegenstände der Angerufenen sicherstellen wollen, damit diese nicht in die Hände der Einbrecher fallen können. Alle Personen, die die Polizei über solche Fake-Anrufe informierten, fielen auf den Betrug nicht herein.
Tipps der Polizei:
Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
Geben Sie am Telefon nie Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. Legen Sie gegebenenfalls einfach auf.
Übergeben Sie niemals unbekannten Personen Geld oder Wertsachen.
Sind Sie sich unsicher, oder glauben Sie, Opfer eines Betrugsversuchs zu sein: Rufen Sie die Polizei unter der Telefonnummer 110 oder wenden Sie sich an Ihr örtliches Polizeirevier.
Wildunfall
Brunau – Jeetze, L15, 18.08.2025, 05:30 Uhr
Auf der Landesstraße 15 von Brunau in Richtung Jeetze fuhr ein 23-Jähriger mit seinem Audi, als es zu einer Kollision mit einem Reh kam, dass plötzlich über die Straße lief. Das Tier bezahlte den Zusammenprall mit dem Fahrzeug mit seinem Leben. Am Audi entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich.
(FH)
Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de