Polizeimeldungen PRev. Salzwedel
Berichtszeitraum vom 17.09.2025 bis 18.09.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Verunfallte Frau verstirbt im Krankenhaus" "Auffahrunfall in Pretzier" "Haftbefehle vollstreckt" "Fahrradteile gestohlen" "Unfall auf der Brückenstraße in Salzwedel" "Alkoholfahrt"
Verunfallte Frau verstirbt im Krankenhaus
Immekath-Klötze, K1091, 16.09.2025, 13:40 Uhr
Die Frau, die infolge eines schweren Verkehrsunfalls am Dienstag zwischen Immekath und Klötze lebensbedrohlich verletzt wurde, ist am Mittwoch in einem Klinikum verstorben. Die 75-Jährige verlor auf der mit Rollsplitt versehenen Fahrbahn die Kontrolle über ihren Mitsubishi, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte insgesamt mit drei Bäumen, sodass sie im Fahrzeug eingeklemmt wurde (siehe Polizeimeldung 228/ 2025).
Auffahrunfall in Pretzier
Pretzier, Krangener Straße, 17.09.2025, 13:50 Uhr
Eine VW-Fahrerin (75) befuhr die Krangener Straße in Pretzier aus Richtung Salzwedel und beabsichtigte nach links in die Riebauer Straße abzubiegen. Die 75-Jährige bremste daher ihr Fahrzeug aufgrund des Gegenverkehrs. Eine dahinter befindliche VW-Fahrerin (53) bemerkte dies zu spät und fuhr auf den anderen VW auf. Der entstandene Sachschaden liegt im vierstelligen Bereich. Der VW der 53-Jährigen musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.
Haftbefehle vollstreckt
Klötze/Salzwedel, 17.09.2025
Ein 68-Jähriger aus der Einheitsgemeinde Klötze und ein 42-Jähriger Mann aus der Einheitsgemeinde Salzwedel wurden am Mittwoch von Polizeibeamten aufgesucht, da gegen die Männer Haftbefehle vorlagen. Beide Personen konnten die haftbefreienden Geldbeträge bezahlen. Die Verbringung in eine Justizvollzugsanstalt hatte sich damit erübrigt.
Fahrradteile gestohlen
Salzwedel, Vor dem Lüchower Tor, 16.09.2025, 07:25 – 09:00 Uhr
Am Mittwoch zeigte eine 53jährige bei der Polizei an, dass bisher unbekannte Täter am Dienstagvormittag in Salzwedel von ihrem Fahrrad den Sattel samt Sattelstange sowie den Bordcomputer gestohlen haben. Das Fahrrad stand angeschlossen in einem Fahrradständer des Gymnasiums. Der Schaden beläuft sich auf einen Betrag im unteren dreistelligen Bereich. Wer Beobachtungen hinsichtlich des Diebstahls gemacht hat oder Hinweise zu Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Salzwedel (03901 8480) zu melden.
Unfall auf der Brückenstraße in Salzwedel
Salzwedel, Brückenstraße, 17.09.2025, 13:40 Uhr
Die Brückenstraße in Salzwedel befuhr am Mittwoch eine 74jährige mit ihrem Dacia, als sie an der Einmündung zur Ernst-Thälmann-Straße verkehrsbedingt halten musste. Dies bemerkte eine hinter ihr fahrende 59jährige, die mit einem Skoda unterwegs war, zu spät und fuhr auf den Dacia auf. Bei dem Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der Sachschaden wird schätzungsweise im oberen vierstelligen Bereich angesiedelt.
Alkoholfahrt
Salzwedel, Sankt-Georg-Straße, 18.09.2025, 07:25 Uhr
Am Donnerstagfrüh beobachtete eine Polizeistreife wie ein 52jähriger in einem Opel in Salzwedel in der Sankt-Georg-Straße fuhr und Nebelscheinwerfer eingeschaltet hatte, obwohl es nicht nebelig war. Daraufhin kontrollierten die Beamten das Fahrzeug. Während der Kontrolle wurde bei dem Mann Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Test ergab dann einen Wert von 1,1 Promille. Nun musste sich der 52jährige einer Blutprobenentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und er muss sich in einem Strafverfahren verantworten.
(FH/IR)

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de