Polizeimeldung: 232/ 2025
Salzwedel, den 22.09.2025

Polizeimeldungen PRev. Salzwedel

Berichtszeitraum vom 21.09.2025 bis 22.09.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Brand eines Holzstapels" "Filteranlage gerät in Brand" "Unfall im Kreisverkehr" "Ohne Fahrerlaubnis unterwegs" "Drogenfahrt" "Wildunfall" "Geschwindigkeitskontrollen"

Brand eines Holzstapels

B188 bei Mieste, 21.09.2025, 00:05 Uhr

Kurz nach Mitternacht am Sonntagfrüh wurde ein Brand in der Nähe der Bundesstraße 188 bei Mieste gemeldet. Vor Ort, an einem Verbindungsweg zwischen der B188 und Krügerhorst brannte ein Stapel aufgeschichteten Holzes. Durch die Flammen wurden ebenfalls ein paar nahestehende Bäume in Mitleidenschaft gezogen. 21 Kameraden der Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen im Einsatz waren, löschten das Feuer. Der Schaden wird im unteren vierstelligen Bereich vermutet. Die Brandursache bleibt Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

 

Filteranlage gerät in Brand

Gardelegen, Buschstückenstraße, 22.09.2025, 02:05 Uhr

Am Montagfrüh wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in einer Recyclingfirma in Gardelegen gerufen. Hier war eine Aktivkohlefilteranlage in Brand geraten. Zum Löschen waren 27 Feuerwehrleute in sechs Einsatzfahrzeugen vor Ort. Der Schaden soll sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag belaufen. Nach ersten Erkenntnissen könnte der Brand eine technische Ursache haben. Weitere Ermittlungen am Brandort sollen darüber Klarheit schaffen.

 

Unfall im Kreisverkehr

Salzwedel, Lokschuppenkreisel, 21.09.2025, 17:20 Uhr

Ein 62jähriger befuhr mit einem Audi in Salzwedel den Lokschuppenkreisel aus Richtung Schillerstraße kommend. Im Kreisverkehr versuchte er einen 52jährigen Motorradfahrer zu überholen, wobei er teilweise über die Insel des Kreisverkehrs rumpelte und dabei auch ein Verkehrszeichen überfuhr, bevor er wieder auf der Fahrbahn im Kreisverkehr zum Stehen kam. Bei dem Manöver wurde zum Glück niemand verletzt. Der Audi musste abgeschleppt werden. Der Schaden befindet sich schätzungsweise im vierstelligen Bereich. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Fahrer des Audi Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Test ergab einen Wert von 1,7 Promille. Nun musste sich der Mann einer Blutprobenentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt und ein entsprechendes Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

 

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Klein Grabenstedt, 21.09.2025, 19:45 Uhr

In eine Verkehrskontrolle in Klein Grabenstedt geriet am Sonntagabend ein 18jähriger mit einem Mitsubishi. Bei der Kontrolle wurde schließlich festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Somit wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und er muss sich in einem Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

 

Drogenfahrt

Brunau, Kleine Dorfstraße, 21.09.2025, 14:45 Uhr

Bei einer Verkehrskontrolle am Sonntag in Brunau in der Kleinen Dorfstraße musste sich ein 20jähriger, der mit einem Mercedes unterwegs war, einem Drogenschnelltest unterziehen. Der Test verlief positiv auf Cannabis, Amphetamine und Kokain. Es folgte eine Blutprobenentnahme und die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens.

 

Wildunfall

Lohne – Kerkau, L10, 22.09.2025, 06:10 Uhr

Als ein 43jähriger mit einem VW auf der Landesstraße 10 von Lohne in Richtung Kerkau unterwegs war, hatte er eine unliebsame Begegnung mit einem Reh, welches dort plötzlich über die Straße sprang. Trotz eines eingeleiteten Bremsmanövers konnte der Mann eine Kollision mit dem Tier nicht mehr verhindern. Für das Reh endete der Zusammenprall mit dem Fahrzeug tödlich. Der VW erlitt einen Schaden im mittleren vierstelligen Bereich.

 

Geschwindigkeitskontrollen

Kakerbeck, B71, 21.09.2025, 14:15 – 15:15 Uhr

Auf der Bundesstraße 71 in Kakerbeck mit Fahrtrichtung Gardelegen wurde am Sonntagnachmittag eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Hierbei wurde die Einhaltung der innerorts erlaubten 50 km/h überprüft. In der Zeit der Kontrolle passierten etwa 100 Fahrzeuge die Messstelle. An diesem Tag verhielten sich alle Fahrzeugführer vorbildlich. Es war niemand zu schnell unterwegs.

Kloster Neuendorf, Jävenitzer Chaussee (B188), 21.09.2025, 15:30 – 16:30 Uhr

Für eine Stunde wurde am Sonntagnachmittag in Kloster Neuendorf auf der Jävenitzer Chaussee mit Fahrtrichtung Gardelegen die Geschwindigkeit gemessen. Dabei gerieten 36 Fahrzeuge in das Visier des Messgerätes der Beamten. Davon fuhren drei Fahrer schneller als die innerorts vorgeschriebenen 50 km/h. Während zwei von ihnen mit einem Verwarngeld davonkommen, muss einer mit einem Bußgeld rechnen. Dieser VW-Fahrer wurde mit unrühmlichen 85 km/h gemessen. Damit muss er sich auf ein Bußgeld in Höhe von 260 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot gefasst machen.

(IR)

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung