Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 101/08 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 101/08 Stendal, den 29. Oktober 2008 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsunfall mit Personenschaden 28.10.08, gegen 16.10 Uhr, Tangerhütte, Schönwalder Straße Eine 44-Jährige Polo-Fahrerin fuhr von einer Grundstücksausfahrt nach rechts in Richtung Westtangente auf die Schönwalder Chaussee. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Passat eines 65-Jährigen. Dieser befuhr die Schönwalder Chaussee aus Richtung Westtangente. Um einen Zusammenstoß zu verhindern lenkte der Passat-Fahrer nach rechts. Der Aufprall konnte jedoch nicht verhindert werden. Der Passat fuhr dann noch gegen eine hohe Bordsteinkante und gegen eine Straßenlaterne. Die 64-Jährige Beifahrerin im Passat wurde dabei leicht verletzt. Verkehrsunfälle mit Sachschaden 28.10.08, gegen 11.40 Uhr, Stendal, Am Markt Ein 62-Jähriger Volvo-Fahrer beschädigte beim rückwärts Ausparken den VW-Beetle einer 45-Jährigen. 28.10.08, gegen 14.30 Uhr, Tangermünde, Otto-Kiesel-Straße Dort kam es zum Zusammenstoß zweier sich begegnender PKW. Ein 21-Jähriger Polo-Fahrer befuhr die Otto-Kiesel-Straße aus Richtung Milchsnack-Werk. Ihm entgegen fuhr ein 37-Jähriger Citroen-Fahrer aus Richtung Weinbergstraße. 28.10.08, gegen 15.40 Uhr, Tangerhütte, Rosenweg Ein 46-Jähriger Opel-Fahrer fuhr rückwärts von einem Grundstück auf den Rosenweg. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem VW-Transporter einer 47-Jährigen. Sie befuhr den Rosenweg in Richtung Dahlienweg. Diebstahl einer Baumaschine 28./29.10.2008, Tangermünde, Kirschallee Bisher unbekannte Täter entwendeten von der NETTO-Baustelle in Tangermünde eine blaue, ca. 400 kg schwere Rüttelplatte. Die Rüttelplatte war zwischen der Schaufel und den Fahrgestell eines Radladers abgestellt. Die Unbekannten haben die Platte mit einem Fahrzeug unter dem Radlader vorgezogen und dann auf ein anderes Fahrzeug verladen. Weiterhin wurde Bürocontainer aufgebrochen und durchsucht. Es entstand hier nur geringer Sachschaden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Tangermünde unter der Telefonnummer 039322 735 310 oder in Stendal unter der Telefonnummer 03931 685 291 entgegen Viehdiebstahl 28./29.10.2008, Wulkau Agra-Genossenschaft Bisher unbekannte Täter entwendeten aus zwei Ställen der Agra-Genossenschaft Wulkau zwei Kälber. Das erst Kalb wurde am 20.10.2008 geboren und trug bereits eine Ohrmarke (Nr. DE 1500947620. Das zweite Kalb wurde erst am 27.10.2008 geboren und hatte noch keine Ohrmarke. Die Ställe der Agra-Genossenschaft befinden sich auf einem umzäunten Gelände am Nordrand der Ortschaft Wulkau. Um die Kälber aus den Ställen zu bekommen wurden die Türen der Kälberboxen ausgehängt. Das Tor zum Gelände und die Ställe waren nicht verschlossen. Wer kann Hinweise zum Verbleib der Kälber geben? Wo ist die Ohrmarke aufgetaucht? Hinweise nimmt die Polizei in Havelberg unter der Telefonnummer 039387 70 291 oder die Polizei in Stendal unter der Telefonnummer 03931 685 291 entgegen. Diebstahl aus Baumaschinen 28./29.10.2008, Seehausen Bisher unbekannte Täter entwendeten aus einem Bagger und einem Aggregat in Seehausen insgesamt 180 Liter Dieselkraftstoff und eine Kfz-Batterie Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Seehausen unter der Telefonnummer 039386 799 980 entgegen. Wer kann Hinweise geben? In der Nacht zum Dienstag drangen unbekannte Täter in die Räume der Tanzschule Schier/Rösel in Stendal, Fabrikstraße 8 ein. Neben einem CD-Laufwerk wurde ein Handstrichcodescanner (sh.Vergleichsfoto) ohne den im Foto abgebildeten Ständer entwendet. Wer kann Angaben zum Einbruch oder zum Verbleib des genannten Scanners machen? Hinweise an das Polizeirevier Stendal Tel. 685 291. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de