Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 184/09 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 184/09 Stendal, den 29. Juni 2009 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Verkehrsunfälle mit Personenschaden 28.06.09, gegen 14.40 Uhr, L4, zwischen Kümmernitz und Breddin Ein 29-jähriger Golf-Fahrer befuhr die L4 aus Richtung Breddin Ausbau in Richtung Breddin. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet er auf die Gegenfahrbahn. Dabei kam es zum Zusammenstoß einem im Gegenverkehr befindlichen Mazda eines 28-Jährigen. Die beiden PKW-Fahrer wurden schwerverletzt ins Klinikum Kyritz gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Verkehrsunfall mit Personenschaden / Fahren unter Alkoholeinfluss 28.06.09, gegen 01.25 Uhr, L3, zwischen Toppel und Dahlen Ein 23-jähriger Polo-Fahrer befuhr die L3 aus Richtung Nitzow in Richtung Havelberg. Ca. 400m hinter Dahlen kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Straßenbaum. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Bei ihm ergab ein Atemalkoholtest 2,85 Promille. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Kriminalitätsgeschehen Am 28.06.09 erhielt die Polizei gegen 04.00 Uhr davon Kenntnis, dass im Bereich der Ortslage Poritz am Poritzer Stau mehrere Personen der rechten Szene feiern und diverse Flaggen und Transparente bei sich haben. Bei dieser Örtlichkeit handelt es sich um ein europäisches Vogelschutzgebiet ¿ Lebensraum des Brachvogels. Beim Eintreffen der Polizei wurden zwölf Personen im Alter von 16 bis 23 Jahren ¿ vorwiegend aus Bismark stammend - mit sechs Fahrzeugen festgestellt. In den Fahrzeugen schliefen teilweise Personen. Einige saßen am Lagerfeuer, welches noch brannte. In der Feuerstelle lag ein abgebrannter Reifen mit Felge. In unmittelbarer Nähe wurden eine Musikanlage, ein Stromaggregat, mehrere Tonträger mit rechtem Liedgut, ein Notebook sowie einige Fahnen und Plakate mit rechtsgerichteten Aufschriften sichergestellt. Gegen die Beschuldigten wurden Strafverfahren wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Abfällen ebenso Ordnungswidrigkeitsverfahren nach Verstößen gegen das Naturschutzgesetz sowie Feld- und Forstordnungsgesetz eingeleitet. Tageswohnungseinbruch in Schönwalde In der Zeit vom 27.06.09, 23.30 Uhr bis 28.06.09, 12.00 Uhr haben unbekannte Täter in Schönwalde in der Dorfstraße das Fenster zu einer Wohnung eingeschlagen, sind durch das geöffnete Fenster in die Wohnung eingedrungen und haben diese durchwühlt. Nach Angaben der 47-jährigen Geschädigten wurde dabei diverse Heimelektronik, wie Laptop, Playstation 2, Playstation 3, ein Fernseher und Bargeld aus einer Geldkassette entwendet. Wer hat in dieser Zeit fremde Personen in der Nähe des Tatortes gesehen, wem wurden derartige Gegenstände zum Kauf angeboten? Sachdienliche Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen. Am 28.06.09 brannte es gleich dreimal im Landkreis Stendal Gegen 11.30 Uhr brannte es an der Giebelseite des NETTO-Marktes in Havelberg. Nach derzeitigem Erkenntnisstand hatten der oder die unbekannten Täter dort abgelegte Zeitungen angezündet und eine Sprühflasche Rasiercreme in die Flammen geworfen, welche dann durch die Wärmeentwicklung explodierte. Als die Polizeibeamten eintrafen, war der Brand bereits von der Person gelöscht, die auch die Polizei verständigt hatte. Ein weiterer Brand ereignete sich gegen 21.15 Uhr. Hier brannte ein Container, der an der ehemaligen PUG-Verkaufstelle Nord in Stendal, Bergstraße stand. Der Brand wurde von den eintreffenden Polizeibeamten gelöscht. Durch das Feuer wurde die Fassade durch den Ruß unansehnlich, ein Teil des Außenputzes platzte von der Fassade ab. Im Bereich Fischbeck wurde gegen 21.20 Uhr der Brand von ca. zehn Heuballen festgestellt. Diese brannten in voller Ausdehnung. Die eintreffenden Kräfte der FFw Fischbeck konnten hier leider nicht mehr viel retten, verhinderten aber die Ausbreitung des Feuers. In allen Fällen hat die Kripo die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de