Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 131/10
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 131/10
Stendal, den 14. Mai 2010
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Kriminalitätsgeschehen
Im Landkreis
Stendal kam es im Rahmen der Himmelfahrtsfeiern am 13.05.2010 nach bisherigen
Angaben zu insgesamt elf Körperverletzungsdelikten. Schwerpunkt war in
Könnigde, wo es zu insgesamt drei Schlägereien mit mehreren Verletzten gekommen
war.
Tangerhütte. Nach bisherigem Erkenntnisstand kam es am 13.05.2010,
gg. 20.20 Uhr in der Gartensparte ¿Wiesengrund¿ im Rahmen einer
Himmelfahrtsfeier nach einem Streit zu einer körperlichen Auseinandersetzung
zwischen zwei unter Alkoholeinfluss stehenden männlichen Personen. Dabei stach ein
29-Jähriger mit einem Klappmesser einmal auf einen 41-Jährigen ein. Danach
wurde der Beschuldigte von den anderen Anwesenden überwältigt, wobei er
ebenfalls an der Schulter verletzt wurde.
Der Geschädigte wurde mit nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus
gebracht. Der Beschuldigte wurde festgenommen, befindet sich derzeit unter
Bewachung ebenfalls in ärztlicher Behandlung. Das Messer wurde beschlagnahmt.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
Hohenwulsch. In der Zeit vom 11.05. bis 12.05.10 drangen unbekannte
Täter in die Werkstatt eines Agrarbetriebes in der Dobberkauer Straße ein und
entwendeten zwei Sauerstoffflaschen, eine Azetylenflasche sowie Schweißzubehör.
Stendal. In der Nacht zum 14.05.2010 wurde von unbekannten Tätern ein
blauer VW Sharan, der in der Kurt-Schumacher-Straße abgestellt war, entwendet.
Stendal. Am 13.05.10 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 16.15 Uhr haben
unbekannte Täter an dem PKW Mercedes die Seitenscheibe an der Beifahrertür
eingeschlagen und eine schwarze Handtasche entwendet. In der Handtasche
befanden sich neben einer Geldbörse mit einigem Bargeld diverse Ausweis- und
Kartendokumente. Der PKW stand im Hohen Kranz vor dem dortigen Gartenverein.
Tangermünde. Besucher hatten mit ihrem Wohnmobil am Klosterberg geparkt.
Durch unbekannte Täter wurde in der Nacht zum 13.05.10 eine neben dem Wohnwagen
verankerte SAT-Antennenschüssel mit samt Befestigungsgestell gestohlen. Das
Verbindungskabel hatten der oder die Täter durchtrennt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr.
03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Verkehrsgeschehen
Am 13.05.10
kam es zu insgesamt vier Verkehrsunfällen, von denen drei durch Wildwechsel
verursacht wurden. Die PKW wurden beschädigt. Personen blieben unverletzt.
Verkehrsunfall
mit Sachschaden
13.05.10, gg. 13.15 Uhr, Bittkau, Ernst-Thälmann-Straße
Ein 24-Jähriger
fuhr mit seinem Traktor mit Anhänger in Richtung Polte und wollte nach links
auf einen Parkplatz abbiegen. Hierbei kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß
mit einem Opel Vectra eines 71-Jährigen, bei dem beide Fahrzeuge beschädigt
wurden.
Da beide Unfallbeteiligte unterschiedliche Angaben zum
Unfallgeschehen machen, werden Zeugen gesucht, die Hinweise zum Unfall geben
können.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr.
03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Impressum:
Polizeidirektion
Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 130/10
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 130/10
Stendal, den 12. Mai 2010
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Kriminalitätsgeschehen
Havelberg. Ein
PKW Mazda, der am 11.05.10, gg. 16.30 Uhr auf dem Parkplatz am EDEKA-Einkaufsmarkt
abgestellt war, wurde auf der rechten Fahrzeugseite über eine Länge von zwei
Metern durch Lackkratzer beschädigt. Die Beschädigung stellte die
Anzeigenerstatterin bereits gg. 17.00 Uhr fest.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Havelberg unter der Tel.-Nr.
039387/70 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Kuhlhausen. Hier sind in der Zeit vom 10.05., 14.00 Uhr bis 11.05.10,
09.00 Uhr unbekannte Täter in den Fischereibetrieb und auf dem Gelände
befindliche Wohnhäuser am Fischerberg durch Aufbrechen der Türen gewaltsam
eingebrochen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden unter anderem zehn
Aalreusen, ein Außenbordmotor, ein Notstromaggregat, ein Benzinrasenmäher und
drei Fahrräder entwendet.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Havelberg unter der Tel.-Nr.
039387/70 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Klietz. Beschädigungen an den Informationsschildern meldete der
Lehrführer des Naturlehrpfades in Klietz, Großer und Kleiner Klietzer See. In
der Zeit vom 08. bis 09.05.10 haben unbekannte Täter zwei Schilder und sechs
Zaunpfähle zerstört. Der Schaden beläuft sich auf ca. 200,- Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Havelberg unter der Tel.-Nr.
039387/70 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Stendal. In der Nacht zum 11.05.2010 haben unbekannte Täter ein Fenster
der Ausstellungshalle des Fitnessstudios ¿Luxor¿ beschädigt. Von der
Doppelverglasung wurde die äußere Scheibe eingeworfen.
Auch am Gebäude des Landesamtes für Verbraucherschutz im Haferbreiter Weg haben
unbekannte Täter ein Fenster eingeworfen.
Stendal. Von einem Fahrradständer beim Finanzamt wurde am 10.05.2010 ein
gesichertes Fahrrad entwendet. Dabei handelte es sich um ein blaues
Damenfahrrad mit silberfarbenen Schutzblechen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr.
03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Verkehrsgeschehen
Verkehrsunfall
mit Sachschaden
11.05.10, gg. 07.25 Uhr in Tangermünde Kirschallee
Zu einem Auffahrunfall
kam es als der 58-jährige Fahrer eines Mercedes verkehrsbedingt an der Einmündung
Richtung Miltern angehalten hatte, was die hinter ihm fahrende 22-jährige
Fahrerin eines Skoda Fabia zu spät bemerkte.
An beiden PKW entstand Sachschaden.
11.05.10, gg. 14.00 Uhr, Stendal, B 189, zw. Abfahrten Arnimer Damm und
Arneburg
Der 48-jährige Fahrer eines PKW Honda Civic mit Anhänger fuhr in Richtung
Abfahrt Arnimer Damm als er von dem 25-jährigen Fahrer eines VW Touareg, der
ebenfalls mit Anhänger unterwegs war, trotz Gegenverkehrs überholt wurde. Beim
Wiedereinordnen wurde das Honda-Gespann so stark geschnitten, dass der Fahrer
eine Gefahrenbremsung einleiten musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.
Dabei schaukelte sich der Anhänger so auf, dass das Gespann nach rechts von der
Fahrbahn abkam und auf eine angrenzende Wiese kippte. Der Anhänger und der PKW
wurden zum Teil stark beschädigt.
11.05.10, gg. 16.35 Uhr B 189 zwischen Peulingen und Osterburg
Ca. 100 Meter vor der Abfahrt Neuendorf am Speck musste der 64-jährige Fahrer
eines Citroen Jumpy mit Anhänger verkehrsbedingt bremsen und anhalten, was der
nachfolgende 42-jährige LKW-Fahrer zu spät bemerkte und gegen den Anhänger des
Citroen fuhr. PKW mit Anhänger und LKW wurden beschädigt.
Impressum:
Polizeidirektion
Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 129/10
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 129/10
Stendal, den 11. Mai 2010
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Kriminalitätsgeschehen
Uchtspringe. Ein
Jäger hatte am 06.05.2010 im Wald nahe Uchtspringe Pflanzen entdeckt, bei denen
es sich allem Anschein nach um Cannabisjungpflanzen handelt. Die 15 Pflanzen,
die einzeln in Blumentöpfen angezüchtet waren (s. Foto) wurden beschlagnahmt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Tel.-Nr.
03931/685 291 oder an jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Stendal. In der Nacht zum Montag hatten unbekannte Täter eine
Schaufensterscheibe des Getränkemarktes in der Heerener Straße eingeschlagen.
Nach dem sie in das Gebäude eingedrungen waren, entwendeten sie diverse
alkoholische Getränke und Zigaretten.
Stendal. Am 11.05.10 warfen unbekannte Täter gegen 01.30 Uhr einen
Gullydeckel in eine Schaufensterscheibe des NORMA-Marktes in der Hanseallee und
gelangten so in den Verkaufsraum. Ob etwas entwendet wurde, wird derzeit noch
ermittelt.
Stendal. Heute, um Mitternacht geriet aus bisher ungeklärter Ursache in
einer Müllschleuse in der Max-Planck-Straße ein Restmüllcontainer in Brand. Die
FFw konnte den Brand schnell löschen. Die Kripo hat die Ermittlungen zur
Brandursache aufgenommen.
Gifte aufgefunden
Am 27. 04. 2010 wurden an der B 189, Abfahrt Neundorf am Speck, am Waldrand
neben Ablagerungen von Hausmüll und Altreifen Chemikalien aufgefunden. Dabei
handelte es sich um Gifte, die im Verdacht stehen, beim Menschen Krebs zu
erzeugen und die Umwelt zu beeinträchtigen, vor allem Pflanzen, Wasserlebewesen und
Bodenorganismen werden dauerhaft geschädigt.
Die Gifte sind
zwischenzeitlich fachgerecht entsorgt worden und Anzeige erstattet. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um
Mithilfe.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr.
03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
In diesem Zusammenhang macht die Polizei darauf aufmerksam, dass jegliche
Fundsachen, die im Verdacht stehen, giftige Substanzen zu enthalten, auf jeden
Fall nicht zu berühren sind, sondern umgehend das Umweltamt unter der
Telefon-Nr. 03931/ 607 271 oder die Polizei unter der Telefon-Nr. 03931/685 291
zu informieren.
Verkehrsgeschehen
Verkehrsunfall
mit Personenschaden
10.05.10, gg. 14.00 Uhr, B 188 zwischen Wust und Kabelitz
Nach ersten
Ermittlungen kam beim Durchfahren einer leichten Linkskurve aus Richtung
Rathenow kommend der unter Alkoholeinfluss stehende 52-jährige Fahrer eines LKW
mit Anhänger nach rechts von der Fahrbahn ab. Als er gegenlenkte kippte der
LKW um. Seine Holzladung wurde über die gesamte Fahrbahn verteilt.
Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Johanniter Krankenhaus zur
Behandlung gebracht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von
1,47 Promille. Es folgten Blutentnahme und Sicherstellung des Führerscheines.
Die B 188 war bis
ca. 21.00 Uhr aufgrund von Bergungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt.
Verkehrsunfall
mit Sachschaden
10.05.10, gg. 15.30 Uhr in Stendal, Röxer Straße
Der 60-jährige
Fahrer eines Hyundai Galloper stieß beim Wenden in der Röxer Straße gegen das
Straßennamensschild, das dadurch beschädigt wurde. Am Fahrzeug waren keine
Schäden sichtbar.
10.05.10, gg. 16.20 Uhr in Stendal, PP Industriestraße ¿Altmark-Park¿
Beim Befahren des Parkplatzes bemerkte der 31-jährige Fahrer eines Nissan
Primastar einen leichten Schlag hinten rechts an seinem Fahrzeug. Er war der
Annahme, dass er über einen Randstein einer Parkeinfassung gefahren sei und
setzte seine Fahrt fort. Erst später entdeckte er eine Eindellung mit
Lackschaden an der rechten Fahrzeugseite.
Zeugen, die diesen Vorfall beobachtet hatten, und Hinweise geben können, werden
gebeten, sich bei der Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291
oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Impressum:
Polizeidirektion
Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de