: 90
Stendal, den 18.03.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 090/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 090/11 Stendal, den 18. März 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Werben. Auf dem Kirchplatz haben unbekannte Täter in der Zeit vom 16.03. bis 17.03.11 aus einem Tankcontainer und aus zwei Baggern insgesamt ca. 1000 Liter Dieselkraftstoff gestohlen. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftat führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Im Schnellverfahren verurteilt Fischbeck. Der am 16.03.11 auf frischer Tat gestellte Tatverdächtige, der ca. 7000 unversteuerte Zigaretten bei sich hatte (wir berichteten ¿ s. Pressemitteilung Nr. 086/2011 vom 16.03.11) ist am gestrigen Tag vom Amtsgericht Stendal im Schnellverfahren zu 6 Monaten Freiheitsstrafe, die drei Jahre auf Bewährung ausgesetzt wurden, verurteilt worden. Auszug aus der Pressemitteilung Nr. 086/2011 vom 16.03.11: Täter auf frischer Tat gestellt Wust-Fischbeck. Am heutigen Morgen sollte ein vietnamesischer Fahrradfahrer in Fischbeck von einer Polizeistreife kontrolliert werden. Als der 20-Jährige die Beamten bemerkte, ließ er sein Fahrrad zurück und flüchtete zu Fuß in ein angrenzendes Waldstück. Dort konnte er nach kurzer Verfolgung gestellt werden. Bei dem 20-Jährigen wurden insgesamt 35 Stangen unversteuerte Zigaretten aufgefunden und beschlagnahmt. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Sachschaden 17.03.11, gg. 07.35 Uhr, B 188 zwischen Wust und Tangermünde Die 47-jährige Fahrerin eines PKW war in Richtung Tangermünde unterwegs. Auf der Abfahrt Hämerten kam sie in einer Rechtskurve aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr die Böschung hinunter. Dabei überfuhr sie ein Verkehrsschild, das dadurch total zerstört wurde. Am PKW entstand Sachschaden. Zeuge gesucht! Am Montag, dem 14.03.11, wurde gg. 16.30 Uhr auf der B 189, nahe Ortsumgehung Groß Schwechten aus Richtung Osterburg kommend, eine Zugmaschine mit Sattelauflieger, von einer anderen Zugmaschine mit Sattelauflieger an einer unübersichtlichen Stelle überholt. Im Überholvorgang tauchte plötzlich ein PKW Suzuki Vitara im Gegenverkehr auf. Nur weil der Fahrer der Zugmaschine, die überholt wurde, eine Gefahrenbremsung eingeleitet hatte, konnte der Überholende sich vor ihm einordnen. Nach Angaben des LKW-Fahrers musste der Suzuki ebenfalls auf dem angrenzenden Grünstreifen ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Die Fahrzeugführerin oder der Fahrzeugführer dieses Suzuki Vitara (vermutliche Wagenfarbe: grün) wird gebeten, sich bei der Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 91
Stendal, den 18.03.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 091/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 091/11 Stendal, den 18. März 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Suche nach der 14-Jährigen dauert an Die seit dem 02.02.2011 geg. 08.00 Uhr als vermisst gemeldete 14-jährige Jean-Marie Feicht aus dem Landkreis Saalfeld - Rudolstadt (wir berichteten ¿ s. Pressemitteilung Nr. 056 vom 23.02.11) ist nach wie vor unbekannten Aufenthaltes. Der derzeitige Ermittlungsstand der Fahnder des Polizeireviers Stendal lässt den begründeten Verdacht zu, dass sich das junge Mädchen bei Bekannten in bzw. bei Tangermünde aufhält. Verständlich sind die Sorgen der Eltern, nicht zu wissen, wie es dem eigenen Kind geht und wo es sich aufhält. Die Polizei weist darauf hin, dass sich die Personen, die das 14- jährige Mädchen ohne Zustimmung der erziehungsberechtigten Eltern bei sich aufnehmen, womöglich strafbar machen könnten. Aus diesem Grund starten wir den erneuten Fahndungsaufruf. Hinweise zu dem Aufenthaltsort der Vermissten ¿ auch vertraulich - nehmen das Polizeirevier in Stendal unter Tel. 03931/685 291, der zuständige Sachbearbeiter unter der Telefon-Nr. 03931/685 118 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Auszug aus der Pressemitteilung Nr. 056/2011 vom 23.02.11: 14-Jährige wird vermisst ¿ Polizei bittet um Mithilfe Seit dem 02.02.2011 wird die 14-jährige Jean-Marie Feicht aus Saalfeld/Saale vermisst. Jean-Marie Feicht war bis vor kurzem noch in Tangermünde wohnhaft. Sie hatte am 01.02.2011 bei einer befreundeten Familie in Unterwirbach (LK Saalfeld-Rudolstadt) übernachtet. Am Morgen des 02.02.2011 wurde gegen 08.00 Uhr festgestellt, dass sie unbemerkt die Wohnung verlassen hatte. Beschreibung der Vermissten: ca. 1.75 Meter groß, schlank, scheinbares Alter 16 bis 18 Jahre, nackenlanges blondes Haar, trägt Ohrringe. Bekleidung: Jeanshose, lilafarbener Kapuzenpullover, grau-blaue knöchelhohe Stoffschuhe. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung