Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 111/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 111/11 Stendal, den 8. April 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Diebstahl von Zaunfeldern Stendal. Von einer als Parkplatz genutzten Freifläche in der Scharnhorststraße entwendeten unbekannte Täter Teile der Einfriedung. Bemerkt wurde der Diebstahl erst am 06.04. gegen 16:00 Uhr. Die Freifläche ist mit massiven verzinkten Zaunfeldern eingezäunt. Von den Zaunfeldern wurden 8 Stück ausgebaut und abtransportiert. Jedes Zaunfeld ist 2,50 m lang und 1,25 m hoch. Die Zaunfelder waren in den dazugehörenden Pfosten eingehängt und mit verschraubten U-Profilen gesichert. Diebstahl einer Spendenkasse Stendal. Am Donnerstag gg. 16:00 Uhr versuchte ein 32-jähriger Stendaler aus dem Kundenbereich einer Bankfiliale in der Breiten Straße eine Spendenkasse zu stehlen. Die Spendenkasse der ¿Deutschen Krebshilfe¿ stand auf einem Servicetresen und enthielt Spenden von Kunden der Bank. Der 32-Jährige konnte in der Breiten Straße gestellt und die Spendenkasse zurückgegeben werden. Wohnungsbrand Stendal, 08.04.2011. Zu einem vermuteten Wohnungsbrand rückten Feuerwehr und Polizei gegen 07:40 Uhr in die Karl-Hagenbeck-Straße 29 aus. Durch Kameraden der Feuerwehr wurde in der Küche ein eingeschalteter Elektroherd festgestellt. Auf der eingeschalteten Herdplatte wurde ein abgestellter Toaster aufgefunden, der mittlerweile durch die Hitzeeinwirkung zerschmolzen war. Durch die Rauchgase erlitt die 85-jährige Bewohnerin der Wohnung eine leichte Rauchgasvergiftung. Sie wurde vorsorglich in das Johanniter Krankenhaus Stendal mitgenommen. Diebstahl von Dieselkraftstoff Bismark, OT Steinfeld. Von zwei Baggern und einem Radlader, die auf dem Gelände des Steinfelder Kieswerkes standen, zapften unbekannte Täter in der Nacht von Donnerstag zu Freitag mehrere hundert Liter Kraftstoff ab. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfälle mit Sachschaden 08.04.11, gg. 02:45 Uhr, B 188, Wust-Fischbeck, OT Kabelitz. Ein 41-jähriger Fahrer eines Lkw war auf der Bundesstraße 188 in Richtung Rathenow unterwegs. Auf einem geraden Teilstück der Bundesstraße zwischen Kabelitz und Wust kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. Er beschädigte 60 Meter Seitenstreifen, einen Straßenbaum und kam im angrenzenden Straßengraben auf der rechten Fahrzeugseite liegend zum Stehen. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Die Bundesstraße musste wegen Bergungsarbeiten in der Zeit von 04:20 Uhr bis 05:20 Uhr voll gesperrt werden. 07.04.11, gg. 12:50 Uhr, Stendal, Dr.-Gustav-Nachtigal-Straße. Eine 69-jährige Fahrerin eines Pkw Citroën beabsichtigte von einem Parkplatz auf die Dr.-Gustav-Nachtigal-Straße aufzufahren. Dabei verwechselte sie die Bremse mit dem Gaspedal. Es kam zum Zusammenstoß mit einem Pkw Opel, der in Richtung Stadtseeallee unterwegs war. Die Citroënfahrerin und der 43-jährige Opelfahrer blieben unverletzt. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de