: 381
Stendal, den 08.12.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 381/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 381/11 Stendal, den 7. Dezember 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal 14-Jährige aus Hüselitz vermisst Seit dem 02.12.2011 wird die 14-jährige Denise Müller aus Hüselitz vermisst. Die Vermisste ist ca. 1,50-1,65 m groß und von kräftiger Statur. Sie trägt schwarze mittellange Haare und hat grau-grüne Augen. Bekleidet war sie mit einer Strickjacke mit dem Logo ?S. Oliver?, einer blauen Jeanshose, schwarzen Leggings und weißen Turnschuhen. Nach Hinweisen soll sich Denise in der Punker-Szene aufhalten. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer hat die Denise Müller nach dem 02.12.2011 gesehen oder kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefonnummer 03931/ 685-291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 382
Stendal, den 08.12.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 382/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 382/11 Stendal, den 7. Dezember 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Sehr geehrte Damen und Herren, ergänzend zu der Pressemitteilung Nr. 380/2011 von heute liegt nun mehr zu den Täterinnen folgende Personenbeschreibung vor: Die Frauen sollen ca. 40 und ca. 20 Jahre alt sein. Beide ca. 160 cm groß, mit normaler Figur. Beide dunkle Haare. Die Ältere war mit einer hellen kakifarbenen Winterjacke mit Fellbesatz bekleidet; die Jüngere mit auffallend bunten Schuhen. Sie sprachen beide gebrochenen Deutsch. Es soll sich um Ausländerinnen aus dem osteuropäischen Raum gehandelt haben. Auszug aus der PM Nr. 380/2011 von heute: Rentnerin bestohlen Stendal. Am 05.12. 2011, gg. 15:45 Uhr, wurde eine 90-Jährige Opfer einer Diebstahlshandlung. Als sie in ihr Wohnhaus in der Bergstraße ging und die Eingangstür geschlossen hatte, klopfte es und sie öffnete die Haustür. Vor der Tür stand zwei weiblichen Personen. Sie gaben an, zu einer anderen Frau im Haus zu wollen. Diese sei aber nicht da. Eine der beiden fragte nach einem Zettel, um eine Nachricht zu hinterlassen. Alle begaben sich in die Wohnung der Geschädigten. In der Wohnung wurde sie von einer der Frauen mit dem Zettelschreiben beschäftigt. Diese Zeit muss die andere Frau genutzt haben, um sich in den Besitz einer Geldkassette, in der sich einiges Bargeld und diverse persönliche Dokumente befanden, zu bringen. Den Diebstahl stellte die Geschädigte erst am 06.12.11 fest. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 383
Stendal, den 08.12.2011

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 383/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 383/11 Stendal, den 8. Dezember 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Sammelmeldung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Erneut in Netto-Markt eingebrochen Tangermünde. Am 08.12. 2011 sind gg. 02:00 Uhr bislang unbekannte Täter erneut in einen Einkaufsmarkt in der Kirschallee gewaltsam eingestiegen. Und wieder waren Zigaretten das Ziel der Diebe. Außerdem entwendeten sie noch eine bisher unbekannte Menge an alkoholischen Getränken. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 6000 ?. Laptop aus der Grundschule Rochau gestohlen Rochau. Unbekannte Täter sind in der Nacht vom 07.12. zum 08.12.11 gewaltsam über ein Fenster in das Gebäude der Grundschule  in der Kleinen Achterstraße eingedrungen. Nach bisherigen Erkenntnissen haben sie  in allen Räumen die Schränke durchsucht, verschlossene Schränke wurden aufgebrochen. Entwendet wurden ein Laptop, eine Geldkassette sowie einiges Bargeld. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden 07.12. 2011, gg. 16:50 Uhr,  B 189 auf der Höhe von Seehausen Ein 40-jähriger Traktor-Fahrer befuhr mit Anhänger die B 189 von Seehausen kommend in Richtung Wittenberge. Auf Grund technischer Probleme musste er anhalten und schaltete das Warnblinklicht ein. Ein 50-jähriger Kleintransporter-Fahrer war in gleicher Richtung hinter dem vorausfahrenden Traktor unterwegs. Nach bisherigen Erkenntnissen bemerkte er den Vorgang zu spät und fuhr auf den bereits stehenden Anhänger des Traktors auf. Am Transporter entstand wirtschaftlicher Totalschaden, am Anhänger entstand Sachschaden. Durch den Aufprall wurde der Kleintransporterfahrer im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die FFw Seehausen aus dem Fahrzeug geschnitten werden (s. Foto). Schwerverletzt kam er ins Krankenhaus nach Seehausen. Die B 189 war zur Unfallaufnahme kurzzeitig voll gesperrt. 07.12.11, gg. 07.20 Uhr in Stendal, Kreisverkehr Scharnhorststraße Die 48-jährige Fahrerin eines PKW Opel Vectra fuhr von der Scharnhorststraße auf die Kreisverkehr auf und stieß dabei gegen die 12-jährige Fahrradfahrerin, die auf dem Kreisverkehr in Richtung Moltkestraße unterwegs war. Die Fahrradfahrerin stürzte und zog sich dabei geringe Verletzungen zu. Der RTW war vor Ort. An den Fahrzeugen waren keine Schäden sichtbar. Verkehrsunfälle in Folge der Reifglätte Am 07.12.11 ereigneten sich in den Morgenstunden mehrere Unfälle, bei denen die Fahrzeugführer auf der stellenweise überfrorenen Straße ins Rutschten gerieten. - Gg. 04.40 Uhr auf der L 15 zwischen Kläden und Bismark kam der 58-jährige Fahrer eines PKW Opel nach einer Rechtskurve von der Straße ab und kollidierte seitlich mit einem Baum. Verletzt wurde er mit dem RTW ins Johanniterkrankenhaus gebracht. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. - Gg. 05.40 Uhr auf der L 13 zwischen Flessau und Natterheide kam eine 20-Jährige mit ihrem PKW Opel Corsa nach dem Durchfahren einer Linkskurve von der Straße ab und stieß frontal gegen einen Baum. Durch den Aufprall wurde sie leicht verletzt, wollte aber selbstständig einen Arzt aufsuchen. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. - Gg. 06.50 Uhr auf der L 30 geriet die 45-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot zwischen Deetz und Badingen ins Schleudern und rutschte auf den Acker. Sie blieb unverletzt. Der PKW war im Frontbereich beschädigt. Unfallzeugen gesucht! Am 07.12.11 wurde gg. 06.10 Uhr ein PKW Skoda Superb, der in einer Parktasche in der Hauptstraße in Schinne stand, von einem unbekannten Fahrzeug am linken Außenspiegel beschädigt. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt die Revierstation in Bismark unter der Telefon-Nr. 039089/98870, das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung