: 58
Stendal, den 28.03.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Brandursache geklärt   Durch die Brandursachenermittler des Polizeireviers Stendal, mit Unterstützung durch das Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt, wurde heute die Ursache für den Wohnhausbrand in Fischbeck am 18.02.13, Pressemitteilung Nr.: 048/2013, vom 19.02.2013, festgestellt. Der Brandausbruchsbereich wurde eindeutig lokalisiert. Anhand der Brandverlaufsspuren wird von einem technischen Defekt in der E-Anlage ausgegangen, andere Brandursachen, so auch ein Fremdverschulden werden ausgeschlossen.   Bereits dreimal nach dem 19.02.13 brannte das Haus erneut. Verdeckte Glutnester entfachten immer wieder das Feuer. So auch heute Morgen. Seit ca. 07:30 Uhr ist die Feuerwehr dort im Einsatz. Bis ca. 11:00 Uhr musste die B107 deshalb voll gesperrt werden. Ab 11:00 Uhr wurde die B107 nur noch halbseitig gesperrt. Polizeieinsatzkräfte regulieren vor Ort den Straßenverkehr. Die Löscharbeiten dauern an._______________________________________________________________________________________________  PRESSEMITTEILUNG Nr.: 048/2013                                                                                        19.02.2013   Brand eines Mehrfamilienhauses in Fischbeck Wust-Fischbeck, OT Fischbeck, Hauptstraße 18.02.2013, 20:45 Uhr   Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am 18.02.2013, gegen 20:45 Uhr, zu einem Brand eines Mehrfamilienhauses. Das Anfang des 20. Jahrhunderts errichtete Fachwerkhaus ist in zwei Wohneinheiten und einer Gewerbeeinheit gegliedert. Bei Eintreffen von Rettungskräften, der Feuerwehr und der Polizei, brannte der Dachstuhl des Hauses bereits in voller Ausdehnung. Die 63-jährige Mieterin bemerkte ein Knistern auf dem Dachboden und sah nach. Hier konnte sie einen Feuerschein sehen und benachrichtigte ihren 71- jährigen Ehemann. Bei dem Versuch, das Feuer selbst zu löschen, verletzte sich die Frau leicht, konnte aber nach ambulanter Erstversorgung wieder entlassen werden. 58 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Fischbeck, Schönhausen und Tangermünde mussten bis in den Morgenstunden gegen die Flammen ankämpfen. Um 02:21 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden, das Feuer war gelöscht, Kameraden der FFW hielten bis 04:30 Uhr noch Brandwache. Der Sachschaden wird auf ca. 350.000 Euro geschätzt. Die Polizei musste in der Zeit von 21:18 Uhr bis 02:21 Uhr die Bundesstraße 107 voll sperren. Am heutigen Vormittag werden Brandsachbearbeiter des Polizeireviers Stendal versuchen, die Brandursache zu ermitteln. Der Brandort wurde durch die Polizei beschlagnahmt.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 89
Stendal, den 28.03.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Verkehrsgeschehen   Verkehrsunfall mit Personenschaden 27.03.13, gegen 14:50 Uhr, Tangermünde, Arneburger Straße Ein 77-jähriger Golf-Fahrer befuhr die Arneburger Straße stadtauswärts. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet er in einer leichten Linkskurve auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einem 57-jährigen Hyundai-Fahrer im Gegenverkehr. Bei dem Zusammenstoß wurde die 56-jährige Beifahrerin im Hyundai leicht verletzt. An den PKW entstand erheblicher Sachschaden.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 27.03.13, gegen 17:45 Uhr, Stendal, Breite Straße Eine 26-jährige Citroen-Fahrerin parkte ihr Fahrzeug in der Breiten Straße und verließ den PKW. Als sie wieder zum PKW ging, sah sie wie, wie ein VW Touran vorwärts gegen ihren geparkten Citroen fuhr. Als sie den VW-Fahrer ansprach sagte er, dass er keinen Schaden sieht und fuhr davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Am Citroen wurde der hintere Stoßfänger beschädigt. Die Citroen-Fahrerin notierte sich das amtliche Kennzeichen und verständigte die Polizei.   Geschädigter gesucht Am 25.03.13, gegen 12:15 Uhr, beschädigte ein 23-jähriger Golf-Fahrer beim Einparken in Stendal auf dem Parkplatz Altmark-Park (Industriestraße) einen links daneben geparkten vermutlich blauen Opel. Dieser PKW müsste einen Lackschaden am hinteren rechten Stoßfänger haben. Vom PKW ist nichts weiter bekannt. Der Fahrer bzw. Halter dieses PKW wird gebeten, sich persönlich oder telefonisch im Polizeirevier Stendal zu melden. Tel.-Nr. 03931 / 685 291

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 90
Stendal, den 28.03.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Kriminalitätsgeschehen Diebstahl aus Werkstatt Zwischen 27.03.13, 16:00 Uhr und 28.03.13, 06:25 Uhr, Neuendorf am Speck, Schinner Weg Unbekannte Täter gelangten in die verschlossene Werkstatt der dortigen Agrar-Produktionsstätte und entwendeten diverse Elektrogeräte u.a. ein Elektroschweißgerät, eine Kettensäge ?STIHL? und einen Flaschenzug. Wo wurde dieses Schweißgerät gesehen, oder wer hat es zum Verkauf angeboten? Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung