: 141
Stendal, den 22.05.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Lkw im Straßengraben Osterburg, 22.05.2013. Auf der Bundesstraße 189 kurz vor Osterburg kam gegen 15:10 Uhr der Fahrer eines Iveco Lkw nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Der 43-jährige Fahrer war aus Richtung Erxleben kommend in Richtung Osterburg unterwegs, als sein Lkw mit Anhänger in einer langgezogenen Rechtskurve etwa 800 Meter vor Osterburg zu weit nach rechts auf den Seitenstreifen geriet und anschließend von der Straße abkam. Im Straßengraben kippten Lkw und Anhänger, die mit Lebensmitteln beladen waren, auf die rechte Seite. Der Fahrer blieb unverletzt. Durch die Freiwillige Feuerwehr musste an der Unfallstelle auslaufender Kraftstoff gebunden werden. Auch ein Mitarbeiter des Umweltamtes war vor Ort und veranlasste den Austausch mehrerer Kubikmeter Erdreich. Ab 18:15 Uhr wurde der Lkw geborgen. Durch die Bergung kam es zu zeitweiligen Sperrungen der Bundesstraße. Diebstahl von Dieselkraftstoff Hassel, Wischer, 22.05.2013. Mindestens 60 Liter Diesel entwendeten unbekannte Täter am Mittwochabend aus den Tanks zweier Lkw, die auf dem Gelände des ehemaligen Kieswerkes abgestellt waren. Als der Diebstahl gegen 22:00 Uhr bemerkt wurde, konnten am Tatort noch weitere leere Kunststoffkanister aufgefunden werden, die durch die Täter zurückgelassen wurden. Es ist wahrscheinlich, dass die Täter während des Diebstahls gestört wurden und fluchtartig den Tatort verließen. Das könnte beobachtet worden sein. Die Kripo Stendal sucht nach Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind. Hinweise nimmt das Polizeirevier Stendal unter Tel. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Diebstahl eines Pkw Bismark, Dobberkau. In der Zeit zwischen dem 22.05.2013, 22:00 Uhr und dem 23.05.2013, 07:00 Uhr wurde in der Unterstraße ein roter Pkw Skoda Octavia, mit dem amtlichen Kennzeichen ?SDL - L 435?, gestohlen. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit auf einem frei zugänglichen Hofgrundstück. Erleichtert wurde der Diebstahl durch den Umstand, dass der Pkw nicht verschlossen war und der Zündschlüssel steckte.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 142
Stendal, den 22.05.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Öffentlichkeitsfahndung - Wer kennt die abgebildeten Personen   Stendal. Bereits am Montag, 17.12.2012 kam es gegen 14:20 Uhr, im EDEKA - Markt in der Stendaler Bahnhofstraße zum Aufbruch einer Spendenbox. Die Kassette, in der vorwiegend Spendenquittungen aus der Rückgabe von Pfandflaschen gesammelt wurden, war neben dem Automaten für die Pfandflaschenrückgabe an der Wand befestigt. Kunden spendeten dort die von Pfandautomaten ausgedruckten Quittungen. Mit dem erzielten Erlös sollte die Stendaler Tafel unterstützt werden. Durch zwei bisher unbekannte männliche Täter wurde die Box aufgebrochen und die enthaltenen Leergutquittungen gestohlen. Ein Teil dieser Quittungen wurden zwischenzeitlich wieder im Markt eingelöst. Die Täter wurden im Verkaufsraum und im Kassenbereich des Marktes durch Videokameras gefilmt. Die Kripo erhofft sich durch die Veröffentlichung der Aufnahmen Hinweise zu den Tätern und fragt: Wer kennt die abgebildeten Personen? Wer kann Hinweise zu den Tätern geben? Hinweise nimmt die Kripo in Stendal unter der Tel.-Nr. 03931/ 685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 143
Stendal, den 22.05.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Ergebnisse des Einsatzes der Polizei anlässlich der polizeilichen Fachstrategie für mehr Sicherheit im Straßenverkehr in Sachsen-Anhalt   Zwischen den Polizeirevieren Stendal, Salzwedel, Börde, BAB Börde und Jerichower Land sind im Zusammenhang mit der Fachstrategie für mehr Sicherheit im Straßenverkehr in Sachsen-Anhalt für das Jahr 2013 gemeinsame kreisübergreifende Verkehrsüberwachungsmaßnahmen vereinbart worden. Am 22.05.2013 und am 23.05.2013, jeweils in der Zeit von 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr erfolgte der Einsatz von mehreren Geschwindigkeitsmessgeräten im Landkreis Stendal entlang der B188 und B189. Entsprechend des Unfalllagebildes im Landkreis Stendal galt die besondere Aufmerksamkeit der Bekämpfung von Hauptunfallursachen, die zu Verkehrsunfällen mit schweren Personenschäden führen, sowie der Bekämpfung verkehrswidrigen Verhaltens unabhängig von örtlichen Schwerpunkten. Der Fokus der Maßnahmen wurde auf die Bekämpfung der Hauptunfallursache ?Geschwindigkeit? sowie die Überwachung des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs gelegt. Die Kontrollen fanden an folgenden Orten statt: -          B188 / Ortsumfahrung Wust in Richtung Rathenow -          B188 / Parkplatz Wust in Richtung Stendal -          B189 / Höhe L2 -          B189 / Parkplatz Seehausen in beiden Richtungen -          B189 / ?Borsteler Grund? in beiden Richtungen     Ergebnisse der Geschwindigkeitskontrollen: -          3664 gemessene Fahrzeuge -          126 Geschwindigkeitsüberschreitungen -          davon 31 Geschwindigkeitsüberschreitungen im Bußgeldbereich -          davon 95 Geschwindigkeitsüberschreitungen im Verwarngeldbereich Die höchste gemessene Geschwindigkeitsüberschreitung eines LKW lag bei 82 Km/h bei 70 Km/h zulässiger Geschwindigkeit außerorts. Die höchste gemessene Geschwindigkeitsüberschreitung lag bei zwei PKW, jeweils bei 132 Km/h bei 70 Km/h zulässiger Geschwindigkeit außerorts. Für vier Fahrzeugführer ist ein Fahrverbot zu erwarten.   Ergebnisse der Kontrollen des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs: -          40 kontrollierte LKW -          15 beanstandete LKW -          52 Verstöße gegen das Fahrpersonalrecht / technische Mängel -          1 Verstoß nach GGVS (Gefahrgut) -          2 Verstöße wegen Ladungssicherheit -          6 mal wurde die Weiterfahrt untersagt   Im Rahmen der allgemeinen Verkehrskontrolle wurden in drei Fällen Bußgeldverfahren eingeleitet, 6 Verwarngelder ausgesprochen und 5 Mängelmeldungen gefertigt. Häufigste festgestellte Verstöße waren gegen die Gurtpflicht, ungenügende Ladungssicherheit und die unbegründete Abgabe von Lichtzeichen. Am 22.05.13 waren 17 Polizeibeamte und 4 Beamte der Zollverwaltung und am 23.05.13 waren 27 Polizeibeamte und 4 Beamte der Zollverwaltung im Einsatz.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung