: 221
Stendal, den 01.08.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Tödlicher Badeunfall Tangerhütte, Schelldorf, 01.08.2013, 20:30 Uhr. Nach einem Badeunfall verstarb am gestrigen Abend eine 26-jährige Frau aus dem Tangerhütter Ortsteil Schelldorf. Die 26-Jährige war gemeinsam mit Angehörigen zum Baden am Schelldorfer See, als sie wahrscheinlich auf Grund eines Krampfanfalls unterging. Die sofortige Suche nach der 26-Jährigen blieb erfolglos. Erst kurz nach 21:00 Uhr konnte die 26-Jährige durch die Feuerwehr im Wasser gefunden und geborgen werden. Die 26-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in das Johanniterkrankenhaus Stendal gebracht, wo sie wenig später verstarb.      Feuer auf Heuboden ausgebrochen Seehausen, Schönberg, 01.08.2013. In einem alten Stallgebäude in der Klein Holzhausener Straße kam es gegen 19:00 Uhr zu einem Brand. Aus bisher unbekannter Ursache geriet unter dem Dachstuhl gelagertes Heu in Brand. Das Feuer wurde frühzeitig bemerkt, so dass größerer Schaden verhindert werden konnte. Ca. 1 m2 Dachfläche musste aufgenommen werden, um der Feuerwehr Zugang zum Brandherd zu ermöglichen. Zur Brandbekämpfung waren die Feuerwehren aus Seehausen, Schönberg und Neukirchen vor Ort.     Ohne Pflichtversicherung unterwegs Seehausen, 02.08.2013. Gegen 01:00 Uhr wurde im Behrendschen Weg ein Pkw Golf angehalten und kontrolliert. Am Pkw waren Kennzeichen angebracht, die bereits seit dem 30.01.2012 abgelaufenen Kurzzeitkennzeichen. Weiter wurde festgestellt, dass der Pkw im Februar endgültig außer Betrieb gesetzt wurde. Gegen den 40-jährigen Pkw-Halter, der am Steuer saß, wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.    

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 222
Stendal, den 01.08.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Pressemitteilung von Freitag, 02.08.2013, 12:00 Uhr zum Sonntag, 04.08.2013, 12:00 Uhr       Kriminalitäts- und Brandgeschehen       Todesursachenermittlung   Stendal, Carl-Hagenbeck-Straße. Am Freitag dem 02.08.2013 kam es gegen 14:20 Uhr zu einem tödlichen Absturz von einem Baugerüst. Ein 60jähriger Zeuge aus Stendal teilte der Rettungsleitstelle mit, dass er beobachtet hat, wie eine augenscheinlich männliche Person aus einer Fallhöhe von ca. 15 m  von einem Baugerüst abstürzte. Der alarmierte Notarzt konnte bedauerlicherweise nur noch den Tod des 44jährigen Stendaler feststellen. Warum sich die Person auf dem Gerüst aufhielt und welcher Geschehensablauf sich genau ereignete kann derzeitig nicht gesagt werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an.   Explosion eines Einfamilienhauses   Seehausen, Arendseer Straße. Am Freitag den 02.08.2013 kam es gegen 14:45 Uhr zur Detonation im Kellerbereich eines Einfamilienhauses. Ersten Erkenntnissen zur Folge handelt es sich ursächlich um eine Gasexplosion bei der zwei Anwohnerinnen im Alter von 52 und 78 Jahren mit Brandverletzungen und Prellungen durch den Rettungsdienst ins Klinikum Seehausen eingeliefert wurden. Die Kameraden der Feuerwehren Osterburg, Seehausen und Gollensdorf wurden alarmiert und rückten zum Ereignisort aus. Aufgrund der andauernden Gefahrenlage wurden die zuständigen Bereitschaftsdienste des Ordnungsamtes Seehausen, des THW und eines örtlichen Energieversorgers in Kenntnis gesetzt. Ersten Einschätzungen eines Statikers zur Folge ist das betroffene Haus unbewohnbar, stark einsturzgefährdet und muss durch Abstütz-und Sicherungsmaßnahmen vor dem Einsturz bewahrt werden. Die polizeilichen Ermittlungen zum Auslöser der Katastrophe dauern an. Weitere Personen- oder Fremdschäden sind nach derzeitigem Erkenntnisstand nicht eingetreten.   Brand an Bahnstrecke       Stendal, Ortsteil Bindfelde. Am Freitag den 02.08.2013, 13:16 Uhr  kam es Höhe der Ortslage Bindfelde zu einem Flächenbrand links- und rechtsseitig der ICE-Strecke Stendal-Berlin. Dabei breitete sich der Brandherd ersten Erkenntnissen zur Folge vom Bahndamm i.R. des angrenzenden Waldes aus. Die örtlichen Feuerwehren konnten den Brand unter Einsatz von 163 Kameraden und 29 Einsatzfahrzeugen eindämmen, ablöschen und Schlimmeres verhindern. Der eingetretene Schaden umfasst insgesamt eine Fläche von ca. 6 ha wodurch zahlreiche Bäume der angrenzenden Kiefernschonung in Mitleidenschaft gezogen wurden. Personen wurden nicht verletzt. Als mögliche Brandursache könnte Funkenflug durch einen passierenden Zug als Auslöser in Frage kommen.     Diebstahl von Buntmetall   Tangerhütte, Ortsteil Grieben. In der Nacht vom 02.08-03.08.2013 drangen unbekannte Täter durch einen Zaun auf das Gelände des Solarparks ein und entwendeten ersten Erkenntnissen zur Folge vier Rollen mit je 500 m Kupferkabel. In der Folge entfernten die Diebe auch schon fertig installierte Aluminiumkabel der Anlage. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich ersten Einschätzungen des Anlagenbetreibers zur Folge auf 10.000-15.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt.   Einbruch in Geräteschuppen   Schönhausen, Elbe In der Zeit vom 30.07.2013 ? 03.08.2013, 10:00 Uhr betraten unbekannte Täter widerrechtlich ein Grundstück in der Bahnhofstraße und machten sich erfolgreich am Geräteschuppen des Besitzers zu schaffen. Nachdem die Täter das Schloss aufgebrochen hatten entwendeten sie einen silberfarbenen Benzinrasenmäher, ein Herrenrad und ein Damenrad sowie eine Schubkarre. Ein Ermittlungsverfahren bzgl. des besonders schweren Diebstahls wurde eingeleitet.   Flächenbrand bei der Getreideernte   Polkau/Ballerstedt. Am Samstag, 03.08.2013, 16:35 Uhr kam es auf einem Getreidefeld zwischen den Ortslagen Polkau und Ballerstedt zu einem großflächigen Brand. Aufgrund des starken Windes breitete sich das Feuer zunächst rasend schnell aus und entfachte ca. 52 ha Ackerfläche. Die starke Rauchentwicklung beeinträchtigte den Straßenverkehr derartig, dass die Polizei die Ortsverbindungsstraße K 1069 in beide Fahrtrichtungen sperren musste. Für die B 189 i.R. Osterburg wurde aufgrund der Windrichtung eine Verkehrswarnmeldung herausgegeben. Eine zunächst durch die Polizei befürchtete Gefährdungslage für die in Windrichtung gelegenen Ortschaften bestätigte sich glücklicherweise nicht. Aufgrund des abflauenden Windes und dem unermüdlichen Einsatz von 7 Ortsfeuerwehren mit 100 Kameraden und freiwilligen Helfern konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Ersten Erkenntnissen zur Folge ist ein technischer Defekt eines Mähdreschers brandursächlich gewesen.     Verkehrsgeschehen   Von Freitag, 02.08.2013, 12:00 Uhr bis Sonntag 04.08.2013, 12:00 Uhr registrierte die Polizei im Landkreis Stendal insgesamt 18 Verkehrsunfälle, bei denen  eine Person schwer und eine Person leicht verletzt wurden. In allein 4 Fällen entfernten sich bis dato unbekannte Verkehrsteilnehmer von der Unfallstelle ohne ihren Pflichten als Beteiligter nachzukommen. Bei 9 Verkehrsunfällen kam es zu Kollisionen mit Wildtieren und entsprechendem Sachschäden.   Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person   Tangermünde, Jägerstraße. Am Sonntag dem 04.08.2013, 11:30 Uhr kam es in Tangermünde zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Motorradfahrer. Ersten Ermittlungen zur Folge verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über die Maschine, stürzte, kollidierte mit einem Bordstein sowie einem Betonpfeiler und kam nach ca. 30 m an einem Holzzaun zum Stillstand. Im Rahmen der Unfallursachenermittlung stellten die eingesetzten Polizeibeamten fest, dass für die Sportmaschine vom Typ Suzuki keine gültige Pflichtversicherung besteht und der Fahrzeugführer aufgrund Versagung nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der 31jährige Tangermünder wurde in das Klinikum Stendal eingeliefert. Die Ermittlungen dauern an.   Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person   L 9, Kossebau i.R. Heiligenfelde. Gleich zweimal Glück im Unglück hatte ein 16jähriger Kradfahrer am späten Freitagnachmittag den 02.08.2013, 16:00 Uhr auf der L 9 zwischen Kossebau und Heiligenfelde. Ersten Erkenntnissen zur Folge verlor der Kradfahrer aufgrund von Fahrbahnunebenheiten die Kontrolle über sein Motorrad, geriet auf die Gegenfahrbahn, kam nach links von der Straße ab und streifte einen Baum. Glücklicherweise befand sich im Gegenverkehr zum Unfallzeitpunkt kein anderes Kraftfahrzeug, sodass es den Umständen entsprechend ?nur? zu leichteren Verletzungen kam. Der junge Kradfahrer wurde durch die Rettungskräfte vor Ort ins Klinikum Seehausen eingeliefert.     Verkehrsunfälle mit unerlaubten Entfernen vom Unfallort     Kein Kavaliersdelikt. Am Freitagnachmittag den 02.08.2013, 13:00 bis 17:00 Uhr kam es in Stendal gleich zu vier Verkehrsunfällen mit Sachschaden, bei denen der jeweilige beteiligte Unfallverursacher den Unfallort verließ ohne seinen rechtlichen Pflichten nachzukommen. Bei den Verkehrsunfällen mit Sachschaden in der Berg-, Graben-, und Industriestraße sowie im Langen Weg wurden in Stendal jeweils vier Kraftfahrzeuge der Fabrikate Audi, Fiat, Chevrolet und Hyundai beschädigt. In allen vier Fällen wurden neben der Verkehrsunfallaufnahme durch die Polizeibeamten auch entsprechende Strafverfahren bzgl. des Verdachts eines Verstoßes nach § 142 StGB eingeleitet. Bei einer rechtskräftigen Versurteilung kann dies je nach Umständen auch zur Versagung der Fahrerlaubnis führen.         Zeugenhinweise und andere Ermittlungsansätze nimmt Ihr Polizeirevier in Stendal unter Tel: 039131/685291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung