: 352
Stendal, den 28.11.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Ergebnisse der Überprüfung der Fahrräder von Schülern auf Verkehrs- und Betriebssicherheit Das Verhalten der Radfahrer im Straßenverkehr ist zunehmend von Missachtung der geltenden Verkehrsregeln geprägt. Zugleich begünstigt der mangelhafte technische Zustand vieler Fahrräder Verkehrsunfälle mit erheblichen Folgen für Leben und Gesundheit der Verkehrsteilnehmer. Aufgrund dessen erfolgten in Abstimmung mit dem Kreisschulamt, der Elternräte sowie den Leitern der Sekundarschulen und Gymnasien des Landkreises Stendal auf dem Gelände der jeweiligen Schule, vor Unterrichtsbeginn, präventive technische Kontrollen der Schülerfahrräder und danach allgemeine Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Fahrradverkehr an den jeweiligen Schulstandorten. Die Einzelfeststellungen wurden mittels Flyer (Anlage) dokumentiert und über die Schule an die Eltern der betroffenen Schüler weitergeleitet. Die an den Schülerfahrrädern festgestellten Mängel waren zum Teil gravierend, u. a. fehlende Beleuchtung, keine bzw. defekte Bremsen. Es werden entsprechende Nachkontrollen stattfinden.  PRESSEMITTEILUNG Nr.: 322/2013 30.10.2013 Einladung zur Fahrradkontrolle - Fahrradcheck zur dunklen Jahreszeit ? Erhöhung der Verkehrssicherheit auf dem Schulweg Sehr geehrte Damen und Herren,   das Polizeirevier Stendal führt in Abstimmung mit dem Schulamt in den nächsten Wochen technische Fahrradkontrollen in den Sekundarschulen und Gymnasien, die sich in der Trägerschaft des Landkreises Stendal befinden, durch. Damit soll die Sicherheit der radfahrenden Schüler, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit, erhöht werden. Die Kontrollen beginnen amMontag, 04.11.2013, in der Zeit von 06:45 Uhr bis 07:30 Uhr,auf dem Schulhof derSekundarschule ?Adolf Diesterweg?,in Stendal. Arneburger Straße 1a. Sie sind herzlich eingeladen, uns bei dieser Kontrolle zu begleiten und darüber zu berichten. Die Kontrollen wurden an 10 Sekundarschulen und vier Gymnasien mit zwei Außenstellen durchgeführt. Es wurden 411 Schülerfahrräder kontrolliert, davon wurden 213 beanstandet.  

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 353
Stendal, den 28.11.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Präventionsmobil des Landeskriminalamtes des Landes Sachsen-Anhalt im Einsatz Am 29.11.2013 von 10:00 ? 14:00 Uhr bietet das Präventionsmobil des Landeskriminalamtes des Landes Sachsen-Anhalt den Bürgern eine Beratung zu Fragen der häuslichen Sicherungstechnik, zur verhaltensorientierten Kriminalprävention, zur Darstellung von Hilfsangeboten und Netzwerken der Opferberatung/-betreuung auf dem Havelberger Marktplatz an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 354
Stendal, den 28.11.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Verkehrsunfallgeschehen   Verkehrsunfälle mit Sachschaden   27.11.2013, 18.00 Uhr, Stendal, Blumenthalstraße 53 Beim längs Einparken zur Fahrbahn in Richtung Bahnhofstraße beschädigte ein 43jähriger Fahrer eines PKW Peugeot einen parkenden Daewoo eines 39-Jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.   27.11.2013, 15.35 Uhr, Stendal Nordwall i. R. Parkstraße Als die Lichtzeichenanlage am Nordwall in Richtung Parkstraße auf ?Grün? schaltete, ?würgte? eine 37jährige Fahrschülerin das Fahrzeug, einen VW Golf, ab. Eine nachfolgende 37jährige Polofahrerin erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.   Verkehrsunfall mit Wild 27.11.2013, 07.25 Uhr, L31 Briest i. R. Weißewarte Trotz sofortiger Gefahrenbremsung kam es zu einem Wildunfall, bei dem das Reh an der Unfallstelle verendete. Eine 39jährige Fahrerin eines VW-Passat war unterwegs auf der L31, als plötzlich das Reh die Fahrbahn wechselte. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.   Zeugenaufruf! Am 25.11.2013, 12.45 Uhr stellte die Fahrerin eines PKW Nissan an ihrem gegen 08.45 Uhr  geparkten Fahrzeug in der Straße der Demokratie 11 in Richtung Wendstraße Beschädigungen vorn links fest. Vom Verursacher ist nichts bekannt. Wer Hinweise zum Unfall geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Stendal (Tel.: 03931/685291) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.   Am 14.11.2013, gegen 06.45 Uhr, befuhr ein Sattelzug Renault die B190 aus Richtung Seehausen kommend in Richtung Arendsee. Hinter der Ortsansiedlung Tannenkrug kam es mit einem entgegenkommenden LKW zu einer seitlichen Berührung, wodurch der linke Außenspiegel am Sattelzug beschädigt wurde. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Wer Hinweise zum Unfall geben kann, wird gebeten, sich auf der Revierstation Seehausen (Tel.: 039386/799980) oder im RK Osterburg (Tel.: 03937/4970) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.  

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 355
Stendal, den 28.11.2013

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Tödlicher Verkehrsunfall   Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es heute in den frühen Morgenstunden auf der B189 zwischen Groß Schwechten und der ?Häsewiger Kreuzung?. Gegen 06:25 Uhr befuhr eine 58-jährige Mitsubishi-Fahrerin die Bundesstraße aus Richtung Stendal in Richtung Osterburg. Ca. 500 m vor der  ?Häsewiger Kreuzung? kam sie aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Transporter (Ford Transit) frontal zusammen. Durch den Aufprall wurde der Mitsubishi nach rechts geschleudert und blieb mit der Fahrzeugfront Richtung Straßengraben halb auf der Fahrbahn stehen. Die Fahrzeugführerin wurde eingeklemmt, durch die FFW aus dem Auto geschnitten und mit einem Rettungswagen in das JKH Stendal gebracht. Dort erlag sie ihren Verletzungen. Im Einsatz waren die FFWen aus Osterburg, Groß Schwechten und Rochau. Der Ford wurde ebenfalls nach rechts in den Straßengraben geschleudert und blieb dort auf der Beifahrerseite liegen. Der 62jährige Fahrer konnte sich aus dem Fahrzeug befreien. Er wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Vollsperrung der B189 dauerte bis 09:00 Uhr.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung