Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Kriminalitätsgeschehen Alle Reifen zerstochen und großflächige Lackbeschädigungen Stendal, Lucas-Cranach-Straße Unbekannte Täter zerstachen in der Nacht vom 31.03.2014 zum 01.04.2014 die Reifen eines PKW Daimlerchrysler und beschädigten den Lack mit einem scharfen Gegenstand. Der PKW war in Stendal, in der Lucas-Cranach-Straße abgeparkt. Es wurden alle Reifen zerstochen, die Einstiche hatten eine Breite von ca. 3cm. Die Kratzer befanden sich am gesamten Außenbereich des Fahrzeuges und hatten jeweils eine Länge von 75cm bis ca 1m. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden 01.04.2014, 07:20 Uhr ? Stendal, Haferbreiter Weg / Birkenweg Eine 37-jährige Fahrerin eines PKW BMW aus Stendal befuhr in Stendal den Haferbreiter Weg aus Richtung Pferdemärsche kommend in Richtung Birkenweg. An der Einmündung Haferbreiter Weg /Birkenweg kam es zum Zusammenstoss mit einem Radfahrer. Der 53-jährige Stendaler befuhr den Haferbreiter Weg in Richtung Schützenplatz. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3000,-Euro. Der Radfahrer verletzte sich leicht und wurde mit dem RTW ins Johanniter Krankenhaus Stendal verbracht. Verkehrsunfall mit Sachschaden 31.03.2014, 15:10 Uhr - Havelberg Eine 57-jährige Havelbergerin und ein 16-jähriger Havelberger befuhren in der OL Havelberg die B 107/ Vor dem Steintor aus Richtung Wilsnacker Kreuzung in Richtung Uferstraße. Auf Höhe der Nr. 22 musste die Opel-Fahrerin am dortigen Fußgängerüberweg verkehrsbedingt halten. Der Mokick?Fahrer erfasste die Situation zu spät und fuhr auf den Opel auf. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. 31.03.2014, 15:25 Uhr ? Stendal, Industriestraße Ein 28-jähriger Fahrer eines LKW Ford befuhr den Parkplatz vom Altmarkpark aus Richtung Toom Baumarkt. Beim Befahren des Parkplatzes beachtete er das Verbot für Fahrzeuge über einer Höhe von 2,5 Meter nicht. In weiterer Folge stößt der LKW mit dem Windabweiser und dem Koffer gegen die Begrenzung. Dabei wurde die Höhenbegrenzung an der Sollbruchstelle abgebrochen, fiel auf den LKW und dann zu Boden. Am LKW entstand erheblicher Sachschaden. 31.03.2014, 16:15 Uhr ? Osterburg, Bültgraben Eine 42-jährige VW-Fahrerin aus Osterburg, OT Gladigau befuhr am Bültgraben in Osterburg die Straße vor dem Johannsen-Markt in Richtung Straße "Am Bültgraben". Sie bemerkte an der Einmündung links von ihr auf der Straße "Am Bültgraben" einen stehenden LKW. Sie fuhr daher ca. 1m auf die Straße "Am Bültgraben" auf und hielt an, um sich zu überzeugen, dass sie gefahrlos auf diese Straße auffahren kann. In der weiteren Folge fuhr der vorher stehende LKW plötzlich los und stieß mit seiner vorderen rechten Fahrzeugecke gegen die vordere linke Pkw Seite des Pkws. Durch die Fahrt des LKW wurde der Pkw ca. 6 Meter weiter nach rechts über einen Bordstein und eine Rasenfläche geschoben. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt. 31.03.2014, 17:40 Uhr ? Stendal, Südwall Eine Mercedes-Fahrerin befuhr in Stendal den Südwall, vom Tangermünder Tor kommend, in Richtung Ostwall. In Höhe der Einmündung zum Edeka-Markt musste sie verkehrsbedingt halten, weil die LZA an der Kreuzung Rathenower Straße ?ROT? zeigte. Hinter ihr fuhr ein BMW-Fahrer. Dieser erkannte die Situation zu spät und fuhr auf die Mercedes-Fahrerin auf. Damit nicht genug. Hinter dem BMW fuhr ein VW-Fahrer, welcher wiederum auf den BMW auffuhr. Personenschaden trat nicht ein. Es entstand an allen Fahrzeugen Sachschäden. 01.04.2014, 07:20 Uhr , K 1076 zwischen Dobberkau und Möllenbeck Der Fahrer eines PKW Audi befuhr die K 1076, aus Richtung Dobberkau kommend, in Richtung Möllenbeck. Plötzlich sprang ein Reh auf die Fahrbahn und wurde dabei vom PKW erfasst. Dabei entstand Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete noch an der Unfallstelle und wurde im Straßengraben aufgefunden. Zur Versorgung wurde der Jagdausübungsberechtigte informiert. Personen wurden nicht verletzt.


Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de