Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Kriminalitäts- und Brandgeschehen Wohnungsbrand Osterburg, Fröbelstraße. Am Freitag dem 30.05.2014 kam es gegen 21:15 Uhr zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Zur o.g. Zeit bemerkten mehrere Anwohner einen beißenden Rauchgeruch im Hausflur der Fröbelstraße 1. Bei Eintreffen der alarmierten Feuerwehr- und Rettungskräfte schlugen die Flammen bereits 2 Meter aus den Fenstern der 2.Etage. Durch die Kameraden der FFW Osterburg konnte ein 31jähriger Osterburger aus der Wohnung gerettet und weitere Anwohner evakuiert werden. Trotz des schnellen Handelns erlitten mehrere Anwohner Rauchgasintoxikationen und mussten in die umliegenden Krankenhäuser nach Seehausen und Stendal eingeliefert werden. Dabei befanden sich unter den Verletzten, neben dem Wohnungsinhaber auch eine 18jährige Mutter mit ihrem Kleinkind, welche ins Krankenhaus nach Stendal eingeliefert wurden. Die betreffende Wohnung brannte fast vollständig aus, wobei die Feuerwehr ein Übergreifen der Flammen auf weitere Wohnungen verhindern konnte. Der durch den Brand entstandene Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zur Folge auf ca. 70.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von Kriminalpolizei übernommen und dauern gegenständlich an. Einbruch in Postfiliale Hassel, Dorfstraße. Am Samstag den 31.05.2014 kam es gegen 03:30 Uhr zu einem versuchten Einbruch in die Postfiliale in Hassel. Eine Zeugin bemerkte zur Tatzeit mehrere unbekannte Täter, die sich widerrechtlich Zugang zur Postfiliale verschaffen wollten. Daraufhin alarmierte die aufmerksame Bürgerin umgehend die Polizei. Als die Polizeibeamten kurze Zeit später am Tatort eintrafen, hatten die unbekannten Täter bereits die Flucht ergriffen. Die Kriminalpolizei konnte am Tatort mehrere Einbruchsspuren feststellen. Ersten Erkenntnissen zur Folge gelang es den Tätern nicht die Sicherheitstür zur Postfiliale zu öffnen, woraufhin die Täter mit leeren Händen den Tatort verlassen haben müssen. Einbruch in Firmen Iden, Gartenstraße. Am frühen Samstagmorgen bemerkt ein Anwohner gegen 02:10 Uhr verdächtige Geräusche und alarmiert daraufhin die Polizei. Nach Angaben des Zeugen soll es sich dabei um einen Trennschleifer handeln. Bei Eintreffen der Polizei wird festgestellt, dass sich unbekannte Täter widerrechtlich Zutritt zu mehren Firmen verschafft haben und mit einer sogenannten ?Flex? versuchten die Firmentresore zu öffnen, was ersten Erkenntnissen zur Folge nicht gelungen ist. Auf der der Flucht ließen die unbekannten Täter ihr mögliches Tatfahrzeug zurück. Die Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen vor Ort. Tragischer Verkehrsunfall auf der B 189 31.05.2014, 17:45 Uhr B 189 zwischen den Ortschaften Erxleben und Ziegenhagen Ein 32-jähriger Kradfahrer aus Leipzig befuhr mit seiner Kawasaki die B 189 aus Richtung Erxleben kommend in Richtung Ziegenhagen. Zum Unfallhergang befragte Zeugen gaben an, dass der Kradfahrer nach einem unauffälligen Überholmanöver plötzlich die Kontrolle über sein Krad verlor, nach rechts von der Fahrbahn abkam, einen angrenzenden Straßengraben durchfuhr und abschließend gegen einen Straßenbaum prallte. Durch den Aufprall erlitt der Leipziger schwerste Kopfverletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. In der Zeit von 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr erfolgte eine halbseitige Sperrung der B 189 in Bereich der Unfallstelle, kurzfristig musste die B 189 auch voll gesperrt werden. Am Krad entstand wirtschaftlicher Totalschaden in einer Höhe von ca. 2.000 Euro. Zeugenhinweise und andere Ermittlungsansätze nimmt Ihr Polizeirevier in Stendal unter Tel: 039131/685291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de