Pressemitteilung Plizeirevier Stendal
Kriminalitätsgeschehen Garageneinbrüche 39517 Tangerhütte, Otto-Nuschke-Straße. In der Zeit vom 18.09.14, 18:00 Uhr bis 19.09.14, 08:00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in mindestens zwei Garagen ein. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden aus einer Garage ein Benzinrasenmäher, eine elektrische Kettensäge, eine Heckenschere und ein Benzinkanister entwendet. Körperverletzung 20.09.14, 05:00 Uhr, 39590 Tangermünde, Lange Straße. Bei der Auslieferung von Backwaren wurde der Fahrer angesprochen und mit Reizgas angesprüht. Er flüchtete in die Filiale und schloss die Tür. Der Angreifer flüchtete mit einem dunkelfarbenen PKW, vermutlich Typ Audi mit Stendaler Kennzeichen in Richtung Arneburger Straße. Sachbeschädigung am PKW 39576 Stendal, Rathenower Straße. In der Nacht vom 20.09.14 zum 21.09.14, wurde an einem PKW Opel die Frontscheibe zerstört und ein Außenspiegel beschädigt. Diebstahl von Terrassenmöbeln 39539 Havelberg, Hinter der Kirche. Samstag, 20.09.14, 22:00 Uhr bis Sonntag, 21.09.14, 10:00 Uhr. Bisher unbekannte Täter entwendeten 7 mit Rattan bespannte Bistrostühle von einer Gaststättenterrasse. Einbruchdiebstahl 14715 Schollene, Feldstraße. In der Nacht vom 20.09.14 zum 21.09.14, drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in die Lagerräume einer Agrar-Genossenschaft ein. Entwendet wurden 21 Säcke mit je 25 kg Milchpulver sowie ca. 120 Liter Dieselkraftstoff. Aus einer Offenstallanlage wurden zudem vier Kälber mit Ohrmarken gestohlen. Einbruchdiebstahl 39596 Arneburg, An der Elbe. In der Nacht vom 20.09.14 zum 21.09.14, drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in einen Lagercontainer des Wasser- und Schifffahrtsamtes ein. Ob und was gestohlen wurde ist zur Zeit noch nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Brandgeschehen 39576 Stendal, Annenstraße. Am Sonntag, 21.09.2014 gegen 00:55 Uhr wurde eine starke Geruchsbelästigung mitgeteilt. In einer Parterrewohnung kam es zu einer Rauchentwicklung. Die 85-jährige Mieterin blieb unverletzt. Nach ersten Erkenntnissen war ein Topf mit Essen angebrannt. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Zahlen vor. Verkehrsgeschehen Im Landkreis Stendal ereignete sich von Freitag, 19.09.2014, 13.00 Uhr bis Sonntag, 21.09.2014, 13.30 Uhr insgesamt 20 Verkehrsunfälle, bei denen 3 Personen verletzt wurden. Von den genannten Unfällen waren 5 mit Wildtieren. Verkehrsunfall mit einer verletzten Person Freitag, 19.09.14, 14:55 Uhr, Stendal, Nicolaistraße. Ein 25-jähriger Fahrradfahrer befuhr die Blumenthalstraße aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Stadtsee. An der Kreuzung Nicolaistraße kam es zu einem Zusammenstoß mit einem PKW Suzuki, der die Nicolaistraße in Richtung Röxer Straße befuhr. Der Radfahrer erlitt dabei leichte Verletzungen. Verkehrsunfall mit einer verletzten Person Freitag, 19.09.14, 20:11 Uhr, L 30, Bismark, Ortsteil Deetz in Richtung Badingen.Nach bisherigem Stand der Ermittlungen kam der Fahrer eines Motorrades KTM nach dem Durchfahren einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und stürzte in den Straßengraben. Der 34-jährige Fahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Verkehrsunfall mit einer verletzten PersonSamstag, 20.09.14, 14:05 Uhr, B 188 / B 107.Die Fahrerin eines PKW Renault aus Winsen (Luhe) befuhr die B 188 aus Richtung Tangermünde kommend mit der Absicht auf die B 107 abzubiegen. An der Anschlussstelle geriet sie ins Schleudern, kam von der Fahrbahn nach rechts ab und prallte gegen ein Geländer. Die 53-jährige Fahrerin erlitt hierbei einen Schock. Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden Samstag, 20.09.14, 11:30 Uhr, K 1029, Briest in Richtung Melkow.Die Fahrerin eines PKW Mitsubishi verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihren PKW, kam nach rechts von der Straße ab, geriet in den Straßengraben und stieß gegen die Grabenböschung. Die 25-jährige Fahrerin blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6.000,- Euro. Drogeneinfluss im Straßenverkehr Samstag, 20.09.2014, 03:30 Uhr, Stendal, Breite Straße. Bei einem 24-jährigen Fahrer eines PKW Opel reagierte ein durchgeführter Drogenschnelltest positiv. Eine Blutprobeentnahme wurde veranlasst und die Weiterfahrt untersagt. Alkoholeinfluss im Straßenverkehr Samstag, 20.09.14, 18:50 Uhr, Osterburg, Düsedauer Straße. In den Straßengraben gefahren war eine 55-jährige Fordfahrerin. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,13 Promille. Es erfolgte eine Blutprobeentnahme und der Führerschein wurde sichergestellt.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de