Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Arbeitsgeräte entwendet Tangerhütte, Polte, 27.04.2015 Von zwei im Waldstück zwischen Ringfurth und Polte abgestellten Forstarbeitsmaschinen wurden am Wochenende durch unbekannte Täter 34 LED-Arbeitsscheinwerfer, 20 Motorsägeketten, 3 Sägeschwerter, 1 Dieselzapfschlauch und eine Einstiegsleiter entwendet. Zwei Kärcher gestohlen Klietz, 27.05.2015 Zwei Hochdruckreiniger der Marke ?Kärcher? entwendeten unbekannte Täter vom Betriebsgelände der Agrargenossenschaft in Klietz, ?Am Kamp?. Am frühen Montagmorgen, gegen 03:35 Uhr, stellten Mitarbeiter bei Arbeitsbeginn einen Einbruch in den Kuhstall fest. Ob noch weitere Gegenstände gestohlen wurden, wird noch geprüft. Bagger nach Dieselklau mutwillig beschädigt Zehrentahl, Bömenzien, 27.04.2015 Zwei Bagger von der Deichbaustelle des Alands zwischen Bömenzien und Gartow wurden in der Zeit vom 24.04.2015 bis 27.04.2015 durch unbekannte Täter angegriffen. Aus beiden Arbeitsmaschinen wurden je 20 Liter Diesel abgezapft und von einem Bagger wurden sämtliche Scheiben mutwillig zerstört. Kupferkabel geklaut Tangermünde, 27.04.2015 Am letzten Wochenende drangen unbekannte Täter in ein im Rohbau befindlichen Mehrfamilienhaus in der Hünerdorfer Straße ein und entwendeten 286 Kupferkabelenden und 20 Meter Starkstromleitung. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Ödlandbrand Stendal, 26.04.2015, 17:25 Uhr Aus unbekannter Ursache geriet in Stendal Süd eine Brachfläche von ca. 10 x 10 Meter in Brand. Bei Eintreffen der Streife war das Feuer bereits wieder aus, es entstand kein Sachschaden. Bei Unfall leicht verletzt Stendal, 26.04.2015, 15:05 Uhr In der Scharnhorststraße wurde am Sonntagnachmittag ein 70-jähriger KIA-Fahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der 70-Jährige war in Richtung Finanzamt unterwegs, als er in Höhe der Fressnapffiliale aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der KIA prallte gegen ein aufgestelltes Verkehrszeichen und blieb dann stehen. Zur weiteren Behandlung wurde der Mann durch den Rettungsdienst in das Johanniterkrankenhaus Stendal eingeliefert. Der Pkw wurde durch einen Abschleppdienst abgeschleppt. Beim Rückwärtsfahren Audi übersehen Osterburg, 27.04.2015, 07:30 Uhr Der 46-jährige Fahrer eines Pkw Daimler fuhr in der Ballerstedter Straße in Höhe des Autohauses rückwärts vom Gehweg auf die Fahrbahn und übersah einen herannahenden Pkw Audi. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß beschädigt. Mit 2,29 Promille am Steuer Stendal, 27.05.2015, 0:50 Uhr Ein 39-jähriger Stendaler wurde gegen 0:50 Uhr mit 2,29 Promille durch eine Streife am Steuer seines Fords erwischt. Der 29-Jährige wurde in der Albrecht-Dürer-Straße angehalten und kontrolliert. Anschließend folgten eine Blutentnahme und die Führerscheinsicherstellung in der Wache. Alkoholisiert am Steuer Stendal, 26.04.2015, 20:35 Uhr Mit 0,64 Promille in der Atemluft stoppte eine Streife in der Clausewitzstraße einen 40-jährigen Seatfahrer. Gegen den Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Zweimal ohne Fahrerlaubnis unterwegs Stendal, 26.04.2015, 14:10 Uhr Gegen 14:10 Uhr wurde in der Osterburger Straße ein Mercedestransporter angehalten und kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der 27-jährige Fahrer ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Der Mann hatte wegen eines Verkehrsverstoßes seinen Führerschein befristet abgeben müssen. Eigenen Angaben zufolge endet die Fahrverbotsfrist in einer Woche. Ein Ermittlungsverfahren wurde gegen den Mann eingeleitet. Stendal, 26.04.2015, 14:40 Uhr Bei einer Verkehrskontrolle in der Osterburger Straße wurde ein 56-jähriger VW-Polo Fahrer angehalten, der ohne Fahrerlaubnis mit seinem Fahrzeug unterwegs war. Damit endete die Fahrt an Ort und Stelle. Gegen den 56-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de