: 208
Stendal, den 16.07.2016

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Drei kleinere Brände östlich der Elbe Klietz / Sandau, 15.07.2016, 21:00 Uhr ? 00:00 Uhr Zwischen Schönfeld und Sandau brannte ein Stoppelacker auf ca. 30 qm. Danach brannte ein Getreidefeld bei Scharlibbe, wobei aber zum Glück nur ca. 5 qm Weizen den Flammen zum Opfer fielen, weil das Feld feucht war. Das Feuer konnte durch austreten der Glutnester gelöscht werden. Zum Schluss mussten noch diverse freiwillige Feuerwehren ausrücken, weil in der Ortslage Neuermark-Lübars ein ca. 35m x 10m großer Holzstapel in voller Ausdehnung brannte. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die mit 10 Einsatzfahrzeugen vor Ort waren, konnten das Feuer löschen. Da Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, dauern die Ermittlungen der Polizei an.   Einbruch in Stendaler Kneipe Stendal, 15.07.2016 bis 16.07.2016 In der Nacht von Freitag auf Samstag rückten die Beamten, alarmiert durch eine Alarmanlage, in die Dahlener Straße aus. Grund war ein Einbruch in eine Stendaler Kneipe. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang durch ein Fenster und drangen dann bis zur Wechselgeldkasse vor, diese wurde gewaltsam geöffnet und Bargeld entwendet. Auf der Flucht verloren die Täter noch einige Geldscheine. Die Ermittlungen laufen.   Sachbeschädigung durch Graffiti Osterburg OT Flessau, 16.07.2016 Nach einem Bürgerhinweis rückten die Osterburger Kollegen zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti, in die Ortslage Flessau, aus. Vor Ort konnte eine Polizeistreife den Täter auf frischer Tat überraschen. Die Personalien wurden festgestellt und Strafanzeige wegen Sachbeschädigung erstattet.    Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.   Verkehrsgeschehen   Drogen im Straßenverkehr Tangermünde, 15.07.2016, 17:00 Uhr Während einer Verkehrskontrolle fiel ein Fahrzeugführer durch sein nervöses Verhalten auf. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest bestätigte den Verdacht, der Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin. Während der Kontrolle fanden die Beamten Betäubungsmittel im PKW und ein Messer, welches der Fahrzeugführer bei sich trug. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt und er musste mit zur Blutprobenentnahme in das Johanniter-Krankenhaus Stendal. Es wurden Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Stendal, 17.07.2016, 00:30 Uhr Durch überhöhte Geschwindigkeit fiel am Sonntagmorgen ein PKW-Fahrer auf. Nachdem die Streife den Verkehrsteilnehmer gestoppt hat, konnten deutliche Zeichen von Drogenmissbrauch festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin. Nach erfolgter Blutprobenentnahme und eingeleitetem Ordnungswidrigkeitenverfahren, konnte der Verkehrsteilnehmer, zu fuß, nach Hause gehen.     Alkoholisierte Fahrradfahrer Tangermünde, 15.07.2016, 21:20 Uhr Durch unsichere Fahrweise und nicht eingeschaltetes Licht viel einer Polizeistreife, am Freitagabend, ein Fahrradfahrer auf. Während der Kontrolle konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden, ein durchgeführter Alkoholtest ergab 2,39 ? Atemalkohol. Der Abend endete, für den Radfahrer, mit einer Blutprobenentnahme im Krankenhaus Stendal und einer Strafanzeige. Stendal, 16.07.2016, 22:30 Uhr Nachdem ein Fahrradfahrer neben einer Funkstreife die Kontrolle über sein Fahrrad verlor und bei dem Versuch zu bremsen zu fall kam, schauten die Beamten etwas genauer hin. Die durchgeführte Atemalkoholmessung bestätigte den Verdacht der Beamten. Das Messgerät zeigte einen Wert von 2,20 ? Atemalkohol. Diese Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr endete mit einer Blutprobenentnahme und einer Strafanzeige.   Verkehrsunfälle mit Sachschaden Von Freitagmittag 15.07.2016 bis Sonntagmittag 17.07.2016 ereigneten sich drei Wildunfälle im Landkreis Stendal. Bei allen Unfällen entstand lediglich Sachschaden an den beteiligten PKW, die kreuzenden Rehe verendeten alle an der Unfallstelle.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung